Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Wann lohnt sich Weltenbau?

<< < (23/26) > >>

trendyhanky:

--- Zitat ---Ab wann genau ist es Kitchen Sink Setting?
--- Ende Zitat ---

Ab dem Moment, wenn dein Setting jedes Fantasy-Element, das es so gibt, als echt und existent erachtet. Zig altbekannte Rassen, die bekannten Themen, alle möglichen pseudohistorischen Kulturen, alles versammelt. Nix vermischt sich und existiert parallel ohne Widersprüche zu erzeugen

Wenn du bewusster und thematischer baust und dein Setting einige Fantasyelemente betont aber andere gar nicht vorkommen, dann ist es nicht kitchen sink 

Tintenteufel:
Aber im Grund ist es - vorallem bei nonkommerziellem Heimgebrauch - auch egal, solange eben alle  zufrieden sind. Wolfgang Baur hat einen interessanten Essay im Kobold Guide to Worldbuilding geschrieben: The Limits of Design.

Tintenteufel:

--- Zitat von: hanky-panky am 16.11.2017 | 01:22 ---Ab dem Moment, wenn dein Setting jedes Fantasy-Element, das es so gibt, als echt und existent erachtet. Zig altbekannte Rassen, die bekannten Themen, alle möglichen pseudohistorischen Kulturen, alles versammelt. Nix vermischt sich und existiert parallel ohne Widersprüche zu erzeugen

Wenn du bewusster und thematischer baust und dein Setting einige Fantasyelemente betont aber andere gar nicht vorkommen, dann ist es nicht kitchen sink

--- Ende Zitat ---

Ich möchte eigentlich im Vorfeld weder in Stein meißeln, dass es alles gibt, noch dass es nur das und das gibt. Einen Ansatz den ich bspw. mit dem avalonischen Pantheon versucht habe umzusetzen:Die Götter [Avalons].

nobody@home:

--- Zitat von: Mhyr am 16.11.2017 | 01:01 ---Stellt sich natürlich die Frage: Ab wann genau ist es Kitchen Sink Setting?

--- Ende Zitat ---

Na ja, "kitchen sink" ist ja erst mal ein Waschbecken und steht im umgangssprachlichen Englisch gerne mal für etwas x-beliebiges (siehe auch "everything but the kitchen sink" als Ausdruck für eine Sammlung von nun wirklich allem möglichen Krempel, egal, ob er gebraucht wird oder nicht -- entspricht ungefähr "alles, was nicht niet- und nagelfest ist"). Ein Kitchen Sink-Setting wäre also wohl eins, in das dessen Schöpfer einfach bunt alles hineinschmeißt, was ihm gerade so einfällt, und dann am besten noch drei Sachen mehr.

Tintenteufel:

--- Zitat von: nobody@home am 16.11.2017 | 10:57 ---Na ja, "kitchen sink" ist ja erst mal ein Waschbecken und steht im umgangssprachlichen Englisch gerne mal für etwas x-beliebiges (siehe auch "everything but the kitchen sink" als Ausdruck für eine Sammlung von nun wirklich allem möglichen Krempel, egal, ob er gebraucht wird oder nicht -- entspricht ungefähr "alles, was nicht niet- und nagelfest ist").
--- Ende Zitat ---


Schon klar.


--- Zitat von: nobody@home am 16.11.2017 | 10:57 ---Ein Kitchen Sink-Setting wäre also wohl eins, in das dessen Schöpfer einfach bunt alles hineinschmeißt, was ihm gerade so einfällt, und dann am besten noch drei Sachen mehr.
--- Ende Zitat ---

Hier genau frage ich mich, wann es offiziell zu einem Kitchen Sink Setting wird. Man müsste also im Vorfeld klarmachen: "Es gibt alles und mehr!"
Und genau das mache ich persönlich für Avalon nicht. Ich will mir aber die Option offen halten zu meinem Spieler, der unbedingt etwas bestimmtes Spielen will, zu sagen: Ja, klar geht das auf Avalon. Genauso möchte ich ein Abenteuer weitestgehend problemlos integrieren können, von dem ich jetzt noch nicht weiss, dass es dieses tolle Abenteuer überhaupt gibt.

Ich möchte mich nicht festlegen, aber Optionen offen halten. So stelle ich mir zu mindest nachhaltigen Weltenbau vor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln