Pen & Paper - Spielsysteme > Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard

[Shadow of the Demon Lord] Small-Talk

<< < (100/128) > >>

Tintenteufel:
Dibs auf den Necro!  >;D


--- Zitat von: Tintenteufel am 10.01.2023 | 10:36 ---Zeit diesen Faden wieder auferstehen zu lassen!  >;D
--- Ende Zitat ---

 ;D

Nein, ich fühle mich erst mal manipuliert!  :'(

Schmarrn!

Ich hab ursprünglich durch Sly Flourish von Shadow of the Demonlord erfahren.
Irgendwann wurde D&D 5e für mich mit den Casuals zur Qual. Wegen der Kampagne (Strixhaven), nicht wegen dem System. Auch wenn es für mich immer Schattenseiten am System gab. Vor allem DCC wurde für mich als Alternative für sporadische Spielabende durch die Übersetzung von SM interessant. Und da war auch wieder dieser Dämonenfürst. Die DCC-Community hier im Tanelorn war echt sehr sympathisch und offen für Newbies wie mich.

Dann kam das OGL-Debakel und ich war völlig lost.

Ich brauchte dringend einen Ersatz für das offizielle D&D, das ich nicht mal mehr mit dem viel bemühten Tenfootpole anfassen wollte. Es gab durch euch, und die D&D-Influencer im großen weiten WWW, die Empfehlung dem Fürsten eine Chance zu geben. Hier war die Schnittmenge der DCC- und Shadow-Community im Tanelorn maßgebend. Und ich habe mich ja auch schon mehrfach dafür bei tartex, Korig, Lasercleric und Zanji bedankt.

(EDIT: Falls es untergegangen ist: DANKE! Nicht nur euch vieren, sondern allen die hier das System vermitteln und diskutieren!!)

SdDF ist ein sehr vielversprechendes System mit dem wir derzeit gerne unsere Hauptkampagne weiterspielen. Nach der gestrigen Session haben wir sogar noch eine Zeit lang geschwärmt, was wir alls gut und besser als in der 5e finden. Aber wir sind natürlich gerade auch frisch verliebt. Und es gibt auch ein paar Sachen die für mich in der Umstellung von D&D zu SdDF schwierig sind. Vor allem in unserer etablierten Welt. So ein Systemwechsel mitten in der Kampagne und Spielwelt ist sicher nie so ganz einfach und dafür geht es erstaunlich gut.

Mal sehen was die Zukunft so bringt. SdDF bleibt sehr interessant, aber auch der Weird Wizard und Swords & Wizardry sind für mich nicht aus dem Spiel!

Tintenteufel:

--- Zitat von: Zanji123 am 10.02.2023 | 09:15 ---nutzt doch einfach die Glückspunkte aus dem GRW.

Für jeden Hinweis den die Spieler haben, gewinnt die Gruppe "Glückspunkte" bzw. "Ermittlungspunkte" diese können Sie dann für die Effekte ausm GRW nutezn :)

*grübel* und ich glaub im Demonlords Companion werden auch Gruppen Identitäten vorgestellt und da gibt's "Ermittler" als Gruppe....

Edit: es war Demonlords Companion 2 ... eines der wenigen guten Zusätze aus dem Buch :D

--- Ende Zitat ---

Ja, guter Tipp! Die Glückspunkte habe ich natürlich wieder total vergessen!!
Aber wenn ich es nicht tue, machen es meine Spieler:
SdDF-Session 1: SL vergessen
SdDF-Session 2: Spieler vergessen
SdDF-Session 3: Spieler vergessen
SdDF-Session 4: SL vergessen
 ;D ;D ;D

Tintenteufel:

--- Zitat von: Zanji123 am 10.02.2023 | 09:48 --- :-D wenn jetzt noch die Kompendien auf deutsch kommen würden (also am besten beide in einem ) wäre ich super happy
--- Ende Zitat ---

Das wäre tatsächlich sehr cool! Weiss man* schon Näheres?
Auf Discord und in den Morning Matters, die ich gehört habe, war nix.

Toht:
Soweit ich weiß wurde angekündigt, dass das Kompendium auf Deutsch in einem Band kommen soll. Also aädas Englische Kompendium 1 und 2 zusammengefasst.

Wann ist allerdings nicht bekannt. "When its done" meine aber mal im System Matters Discord gelesen zu haben, dass es dieses Jahr gut aussehen könnte damit.

tartex:
Wir haben mit einem Pool mit den Spielern unbekannter Anzahl von Glückspunkten gespielt. Aber eigentlich haben sie auch ohne fast alles weggeballert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln