Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Setting Idee]Pokemon für Erwachsene
Supersöldner:
Bei meinem setting (das nie fertig wurde ) sollte das ganze in der Moderne spielen. Kreaturen nahezu jeder Form und Größe ,Bestien, Insekten, Wage Humanoide Monster, Aber auch Kreaturen der Elemente tauchen plötzlich auf und erobere regelrecht alle dünn besiedelten gebiete. Da sie so viele und so vielseitig sind und Moderne Waffen bei ihnen eingeschränkt werde (wenn auch nicht nutzlos) kam man sie zunächst nicht aufhalten. Doch die Menschheit lehrt dazu und der Wille der die Kreaturen wie eine Armee statt wie Tier Lenkt lässt mit der zeit nach und verschwindet dann ganz . Die Gruppen die noch Magie haben (Geheimdienste ,Forscher,Kulte,Magier ) Schließen sich zu Samen und suchen systematisch nach einer Lösung. Endwickeln die Möglichkeit sie Magisch zu binden und in Ringen oder Edelsteinen zu halten. So können sie sie für sich Kämpfen lassen und die Großen Städte halten. Inzwischen sind fast 20 Jahre vergangen große gebiete sind zurück erobert alle Magier werden von Geburt an auf die Jagd und das Binden von Kreaturen aus gebildet. Magier herrschen nun. Städte haben inzwischen Magische Schutzvorrichtungen An einer großen Mächtigen Akademie wie es sie nun überall gibt macht eine Neue Klasse ihren Abschluss und geht in die Welt hinaus um Kreatur zu fangen. Doch die Kreaturen (Klicke zum Anzeigen/Verstecken) sind der Letzte versuch von Gaia die Menschen unter Kontrolle zu halten. den diese überanstrengen den Planeten
Voice:
--- Zitat von: Supersöldner am 2.12.2017 | 17:07 ---Bei meinem setting (das nie fertig wurde ) sollte das ganze in der Moderne spielen. Kreaturen nahezu jeder Form und Größe ,Bestien, Insekten, Wage Humanoide Monster, Aber auch Kreaturen der Elemente tauchen plötzlich auf und erobere regelrecht alle dünn besiedelten gebiete. Da sie so viele und so vielseitig sind und Moderne Waffen bei ihnen eingeschränkt werde (wenn auch nicht nutzlos) kam man sie zunächst nicht aufhalten. Doch die Menschheit lehrt dazu und der Wille der die Kreaturen wie eine Armee statt wie Tier Lenkt lässt mit der zeit nach und verschwindet dann ganz . Die Gruppen die noch Magie haben (Geheimdienste ,Forscher,Kulte,Magier ) Schließen sich zu Samen und suchen systematisch nach einer Lösung. Endwickeln die Möglichkeit sie Magisch zu binden und in Ringen oder Edelsteinen zu halten. So können sie sie für sich Kämpfen lassen und die Großen Städte halten. Inzwischen sind fast 20 Jahre vergangen große gebiete sind zurück erobert alle Magier werden von Geburt an auf die Jagd und das Binden von Kreaturen aus gebildet. Magier herrschen nun. Städte haben inzwischen Magische Schutzvorrichtungen An einer großen Mächtigen Akademie wie es sie nun überall gibt macht eine Neue Klasse ihren Abschluss und geht in die Welt hinaus um Kreatur zu fangen. Doch die Kreaturen (Klicke zum Anzeigen/Verstecken) sind der Letzte versuch von Gaia die Menschen unter Kontrolle zu halten. den diese überanstrengen den Planeten
--- Ende Zitat ---
Sehr nette Idee! Du hast damit quasi die Magier in größerem Rahmen befähigt wie es bei meinem Konzept der Fall wäre. Die magischen Schutzvorrichtungen vor "fremden" Wesen ist auf jeden Fall ein guter Gedanke. Außerdem kommt dann noch die Möglichkeit für ein "Harry Potter" mäßiges Intro ins Spiel. Der Gaia Teil gefällt mir sehr gut! Das gibt dem Ganzen noch eine weitere Dimension.
In der Moderne hatte ich es nicht angesiedelt weil ich immer etwas vor "Technik" und deren Auswüchse zurückschrecke, wenn ich viel mit Magie arbeite. Finde Crossovers immer schwierig. Wobei ich sehr begeistert von Final Fantasy (8/10) bin und deren Kreaturen rufen (Guardian Forces?)
Gedanken die mir gerade noch gekommen sind:
Man könnte einen Einwurf ala "Die schwarzen Juwelen" machen, so das alle "Magier" mit unterschiedlich stark ausgeprägten Fähigkeiten geboren werden. Vielleicht in diesem Fall nicht wie Mächtig im allgemeinen, sondern wie Mächtig in Teilaspekten drumherum. Also quasi Horizontal nicht Vertikale Machtzuordnung.
Außerdem könnte man, so man denn wollte, auch einen Birthright Aspekt reinbringen, also wenn man einen Trainer / Wesen besiegt egal ob jetzt korrumpiert oder nicht, das man dann einen Teil der Kraft erhält. (und wenn es nur ist, um EXP zu bunter zu Beschreiben)
Kombiniert mit "Magic the Gathering" könnte man auch auf Bluterbe gehen und sagen das man Kraft auch von seinem Land zieht.
Und je mehr man erobert desto mehr Möglichkeiten hätte man. Zugegeben würde das das Spiel noch weiter ausweiten und in eine andere Richtung lenken. Aber dafür sind wir ja hier. Ideenfindung.
Im gleichen Konsens könnte man die Kreaturen verschiedenen Landstrichen zuordnen, als Seele des Landes. Anstatt Götter-Fragmente.
Und der der das Land kontrolliert kann ausziehen um das Wesen zu binden.
Edit:
Mir war halt erstmal wichtig taktischen Kampf mit Kreaturen zu ermöglichen. Als Kern des Ganzen. Alles Andere war schmückendes (hoffentlich bereicherndes) Beiwerk.
Edit2:
Ich bin übrigens durchaus daran interessiert mit Anderen zusammen zu arbeiten, ggf. über ein eigenes Discord dazu.
Je nachdem wie gut man sich von den Vorstellungen einigen kann, versteht sich.
Supersöldner:
Taktischer Kampf ist im Pan and Paper meiner Meinung nach sehr schwierig um zu setzen. Wie hast du dir das den so vor gestellt ?
Voice:
--- Zitat von: Supersöldner am 2.12.2017 | 17:32 ---Taktischer Kampf ist im Pan and Paper meiner Meinung nach sehr schwierig um zu setzen. Wie hast du dir das den so vor gestellt ?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich erstmal erweiterte Möglichkeiten.
Unumgänglich ist ja ohnehin ein Bodenplan. Alleine schon weil man ggf. 8 Spieler-gesteuerte Einheiten auf der Einen Seite hat. (4 Charaktere, 4 Kreaturen).
Ich würde persönlich nicht zwingend NUR die Kreaturen kämpfen lassen. Den Spielercharakteren sollten auch Möglichkeiten gegeben werden am Kampf geschehen teil zu nehmen. Das Runden ein wenig dauern lässt sich auch schlecht vermeiden. Das muss man von vorne herein akzeptieren.
Elemente die den Kampf taktisch machen könnten:
- Umgebungseffekte, Boden/Luft (Regen, Nebel, Wasserflächen, Hindernisse zB. aus Stein/Erde)
Und dazu Zauber die mit den Effekten Synergien bilden (Verstärkungen für Kreaturen, Zauber oder Abschwächungen)
(also quasi "Combo Wirkungen")
- Co-Abhängigkeiten - zB. Kreaturen werden vom Beherrscher verstärkt solange sie sich konzentrieren können
Oder zB. so etwas wie eine "Seelen Verbindung" mit geteilter Gesundheit durch einen Zauber.
- Aktionspunkte System - mit Reaktionen in der Gegner Runde (wie Ausweichen, Blocken, Konter oder aufladbare Fähigkeiten die mehr als eine Runde dauern und dazu Möglichkeiten zu unterbrechen)
- Resistenzen. Ein volles Elementar System mit Vor/Nachteilen ist schwer umzusetzen (hab mir jetzt schon zig mal einen daran abgebrochen)
Aber jeder Kreatur ein Element Pro und eins Kontra verpassen oder so bietet einen weiteren taktischen Spielraum.
- Luftkampf Regeln, man kann schwerer getroffen / gar nicht getroffen werden, je nach Angriff, dafür kann man selber nur schwierig, begrenzt in den Kampf eingreifen.
Einer der Grundgedanken war, das die Charaktere nur begrenzt direkt mit den Kreaturen kämpfen können (sollten), da sie eben teilweise riesig sind und man einfach zermalmt würde. Also bietet es sich an die Charaktere eher als Supporter zu sehen...
Aber auch alles nur Ideen!
Voice:
Das Aktionspunkte Modell ist in dem Spiel viel wert.
Eine Stelle bei der man grundsätzlich Aufwand sparen kann ist der Verteidigungswert gegen den Gewürfelt wird.
Im AP Modell handhabe ich es so, dass wenn der Spieler keine AP aufhebt für eine Reaktion (ausweichen als konkurrierender wurf wenn der Gegner seinen Angriff ansagt zB.) Dann wird gegen die passive Verteidigung gewürfelt.(was dann etwas leichter ist als gegen aktives Ausweichen).
Das Modell hätte auch den Vorteil das es (kleine) flinke Monster gut darstellt und ihnen einen Ausgleich für mangelnde brachiale Kraft oder übermäßige Zähigkeit gibt.
Mam kann damit auch gut skirmishen, vor/nach Angriffen bewegen etc.
Und es erlaubt Spielereien wie, das dass ganze Team sich abspricht und einer einen starken Zauber / starke Fähigkeit über mehrere Runden auflädt und der Rest der Gruppe ihn abschirmt.
Und die Reaktionen (Aktionen im Gegnerzug) brechen die Rundenabfolge Monotonie auf.
_________________________________________________ ______________________
EDIT:
Dann steht ja auch noch die Frage im Raum OB und wenn WIE man Evolutionen / Entwicklungen einbaut.
Da gibt es ja auch zig Varianten.
- Normaler Wachstumszyklus auf mehrere Altersstufen runtergebrochen
- Vollständige Transformation (vllt. erschließen von Potential, beim Götter Fragment Konzept)
- Erweiterung mit Features (Flügel, Panzerung, Aura, Sonderfähigkeiten etc)
- Verschmelzung mit anderem Wesen (Median der Fähigkeiten bilden)
Dann die Frage ob weiterführende Formen auch automatisch NUR stärker sein sollen.
Das wäre ein wichtiger Gesichtspunkt.
Wenn die Erweiterung der Kreatur Schwerpunkte nur VERSCHIEBT, kann man mit einer
anderen Strategie auf die weiter Entwicklung verzichten.
Als Beispiel. Wenn meine sehr flinke Kreatur durch die weiter Entwicklung stark an
Masse zulegt und massiver wird, könnte es von Nutzen sein darauf zu verzichten.
So das man die Basisform weiter nutzt und ausbaut.
Ist aber halt auch eine Frage des Balancings.
Ein Beispiel für eine Kreatur hatte ich vor ein paar Jahren mal schnell hingeschmiert:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln