Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Potterverse] magischer Bund deutscher Länder
Archoangel:
Es gibt Bundesländer mit sechs Jahren Grundschule? Wieder was gelernt.
Nein, es geht mir eher um die "magischen" Zahlen: du kommst mit "7" in die Schule, mit "13" in die "richtige Schule", die Schulzeit geht 13 Jahre lang, davon 7 in der "Haupt"schule ... so hab`ich mir das gedacht. Außerdem ist meine Hauptzielgruppe meine große Tochter, die aktuell 12 ist und sich (aktuell) nichts so sehr wünscht wie ein Rollenspiel im Potterverse ...
Edvard Elch:
Ach ja … im brennenden Berg ist die geheime Drachenzuchtabteilung des Ministeriums.
1of3:
--- Zitat ---Entsprechend werden die SchülerInnen nichtmenschlicher Völker auch immer bestimmten Häusern zugeordnet: Zwerge und Alben landen immer in Alberich und alle anderen immer in Fafnir. Burgund ist ein rein menschliches Haus.
--- Ende Zitat ---
Gefällt mir. Jedenfalls wenn das heißt, das Menschen auch Fafnir und Alberich gehen können.
Die Lehrerzahl mit 30 ist im Gegensatz zu Hogwarts natürlich relativ hoch. Musst du gucken, ob du das realitsch haben willst, oder so wie im Buch.
Archoangel:
Genau so ist es gedacht.
Archoangel:
Bzgl. der Lehrer-Anzahl muss ich mir mal Gedanken über den Stundenplan/ die Stundenanzahl pro Woche machen, bzw. die Ferienzeiten usw. Wir haben ja nun mal historisch gewachsen ein anderes Schulsystem als GB, an dem sich ja Rowling orientiert.
Um einen Hauch von Realismus zu wahren gehe ich also davon aus, dass die Bundesmagier ein wenig näher an der nichtmagischen Welt leben als die Inselaffen, weshalb sie auch solche Dinge wie Lesen/Schreiben, Rechnen, Ethik, sowie "Sachunterricht" lernen müssen. Dieser Unterricht sollte aber größtenteils in der "Grundschule" abgedeckt werden, damit sich die spätere "Hauptschule" mehr auf die Zauberskills konzentrieren kann.
1. Versuch:
In Klasse 1 unterscheidet sich zunächst nicht allzu viel von einer UWE-Schule (Unmagische WEsen ; Muggle muss ja auch "germanisiert" werden ... ; mal als erster Gedankengang), also lernen die Kinder hier Lesen&Schreiben, Rechnen und ein wenig Heimat- und Sachunterricht, sowie Ethik und "Kontrolle" - ein Fach, dass es den Kleinen erlauben soll ihre noch ungezügelten magischen Begabungen in Zaum zu halten.
In Klasse 2&3 erweitern sich die Fächer um den musisch/künstlerischen Bereich, Sport, sowie einer Fremdsprache (Englisch/Französisch/Russisch - je nach Region oder zur Wahl) ; Heimat-und Sachunterricht beginnt nun in magische/nichtmagische Welt zu unterscheiden, wobei im Laufe der Jahre der magische Anteil immer größer und der nichtmagische immer kleiner werden dürfte.
In Klasse 4-6 schließlich wird das "Basistraining" abgeschlossen: die nichtmagischen Fächer bekommen immer weniger Stunden, dafür kommen nun auch Fächer wie "magische Theorie", "Zauberspruchkunde", "Zauberstabtraining" usw. hinzu ... da muss ich mir noch zwei-drei Gedanken machen.
Die weiterführenden Schulen werden dann eine Mittelstufe (Klasse 7-10) und eine Oberstufe (11-13) haben, wobei in der Mittelstufe noch ein strenges Korsett angelegt wird, wohingegen die Oberstufe aus Wahl- und Pflichtfächern bestehen wird. Auf jeden Fall sollte es hier möglich sein magische Fremdsprachen zu belegen, also die Zwergensprache zum Beispiel oder Nixisch. Auch wird der HuSU nun aufgeteilt, klassischerweiße in "Geschichte der Zauberei", Alchimie, Magietheorie, Biomagie (Pflege- und Aufzucht magischer Geschöpfe+Kräuterkunde) und irgendwas im Stil von "Erdkunde". Dazu kommen dann eben die Zaubertechnischen Fächer, sowie Mugglekunde (bzw. UWE-Kunde), was jedoch ein wenig mehr als in HP enthalten sollte. Hier kann man ja Bezug auf WK-II nehmen und sagen, dass hiernach der Lehrplan geändert wurde, da es sich zeigte, dass es durchaus lebensgefährlich sein kann die Kenntnisse um die nichtmagische Welt zu vernachlässigen (Stichwort: Bombardierungen).
Auf der Universität kann man dann sehr spezialisierte Zauberberufe erlernen, die eben nicht jeder Schießbuden-, Feld-, Wald- und Wiesenmagier ausführen kann. Magisches Recht (international) und Heilkunde bieten sich spontan an, ebenso wie die magischen Historiker/Archäologen und was-weis-ich-noch (Vorschläge bitte).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln