Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Rassismus in Fantasy Rollenspiele

<< < (12/148) > >>

KhornedBeef:
What Boba Fett said. WENN es in einer Fantasy-Welt schon verschiedene humanoide Rassen gibt, dann gibt es keinen Grund, warum die gleich sein müssen. Oder wenn sie gleich wären....wozu wären sie überhaupt im Spiel??
Und es ist auch einfach kein Rassismus wenn man sagt "Sehr dunkelhäutige Menschen bekommen typischerweise nicht so schnell Sonnenbrand wie sehr hellhäutige Typen und historisch in Zentralafrika ansässige Bevölkerung haben, von Albinismus abgesehen, alle sehr dunkle Haut, während historisch in Irland ansässige Bevölkerung haben sehr helle Haut". Wenn ich jemanden auf so etwas reduziere, dann ist das was anderes. In anständiger Fantasy werden Zwerge aber eben nicht auf "sind stark" reduziert, sonst wären sie Trolle. Selbst die "Gotrek&Felix"-Serie, die nun wirklich eine Menge unfassbar vorhersehbare Plots abspult, vermittelt einen sehr guten Eindruck davon, dass der Zwerg, trotz seines sehr fremdartigen Äußeren, hauptsächlich kulturell anders und unverständlich ist. Weil er ein Zwerg ist und Zwerge eine eigene Rasse UND eigene Kultur sind.

tl, dr,: Du musst schon erklären, warum das Blödsinn ist.

Edit: "nicht" verschluckt

Greifenklause:

--- Zitat von: KhornedBeef am 26.04.2018 | 10:52 ---What Boba Fett said. WENN es in einer Fantasy-Welt schon verschiedene humanoide Rassen gibt, dann gibt es keinen Grund, warum die gleich sein müssen. Oder wenn sie gleich wären....wozu wären sie überhaupt im Spiel??
--- Ende Zitat ---
Ich habe nie behauptet, dass sie gleich sind!

--- Zitat ---Und es ist auch einfach kein Rassismus wenn man sagt "Sehr dunkelhäutige Menschen bekommen typischerweise nicht so schnell Sonnenbrand wie sehr hellhäutige Typen und historisch in Zentralafrika ansässige Bevölkerung haben, von Albinismus abgesehen, alle sehr dunkle Haut, während historisch in Irland ansässige Bevölkerung haben sehr helle Haut". Wenn ich jemanden auf so etwas reduziere, dann ist das was anderes.
--- Ende Zitat ---
+1

--- Zitat ---In anständiger Fantasy werden Zwerge aber eben nicht auf "sind stark" reduziert, sonst wären sie Trolle. Selbst die "Gotrek&Felix"-Serie, die nun wirklich eine Menge unfassbar vorhersehbare Plots abspult, vermittelt einen sehr guten Eindruck davon, dass der Zwerg, trotz seines sehr fremdartigen Äußeren, hauptsächlich kulturell anders und unverständlich ist. Weil er ein Zwerg ist und Zwerge eine eigene Rasse UND eigene Kultur sind.

tl, dr,: Du musst schon erklären, warum das Blödsinn ist.

Edit: "nicht" verschluckt

--- Ende Zitat ---
Du vermengst bei der Zwergenproblematik verschiedene Sachen.
1)
Ich halte aus Gründen der Fantasy-Authenzität Zwerge jenseits des Größenunterschiedes nicht für stärker als Menschen.
Ich halte den indirekten Stärkebonus, da sie bei gleicher Körpergröße stärker sind als Menschen für ausreichend.
Der Zwergenspieler hat also bereits den Bonus, dass sein SC bereits bei niedriger Körpergröße eine "SC-übliche" Stärke aufweist.

2)
Ihnen weitere Boni "reinzuschreiben", kann (!) mithin zu einem Übermaß führen und das kann (!) dann effektiver Rassismus von Seiten des Autoren sein.

3)
Um das Problem aus 2 zu umgehen UND weil die Meinungen von Spielern da gerne auseinandergehen, bevorzuge ich Kaufsysteme mit Freibau.
Man schaut sich die Hintergrundbeschreibung an. Dort erfährt man, dass Zwerge bei 1,40m Körpergröße trotzdem eher so stark sind wie ein Meinsch mit 1,80m. Man erfährt, dass viele von ihnen Schmiede und Krieger sind und erstellt sie daher mit der gleichen Stärke wie der menschliche Gruppenkrieger.
In weichen oder harten Klassensysteme bevorzuge ich solche, die nur die wesentlichsten Unterschiede regeltechnisch festzurren.

Boba Fett:

--- Zitat von: Greifenklause am 26.04.2018 | 10:49 ---Absolut: Dass der durchschnittliche Zwerg bei gleicher Vita stärker sei als der durchschnittliche Mensch, halte ich für Blödsinn
--- Ende Zitat ---

Okay, ich nicht.
Denn abgesehen von dem "von den Göttern nach ihren klischeehaften Vorstellungen erschaffen" gibt die Evolution auch gute Gründe für physische Unterschiede.
Oder bestehst Du darauf, dass der durchschnittliche Pygmähe genau so stark sein muß, wie der durchschnittliche Nordeuropäer, dass die UV-Sonnenlicht empfindlichkeit bei allen Menschen egal welchem Hauttyp gleich sein muß, und daß Männerfußball und Frauenfußball leistungstechnisch identisch sein müssen?

Sprich: Sogar bei uns Menschen gibt es diverse Unterschiede, die hormonell bedingt sein können, die aus Evolution hervorgegangen sind oder die schlicht aus der Ernährung resultieren.
Und dann sollen die unterschiedlichen Spezies, die nicht mal DNA kompatibel sind alle gleich sein?
Und vor allem: Was soll die gleichmacherei? Welchen Sinn macht es, unterschiedliche Dinge in ein Spiel zu nehmen, die dann doch gleich sind...?

Wenn Du eine InGame Erläuterung für stärkere Zwerge brauchst: erhöter Testosteronhaushalt - das führt zu besserem Muskelaufbau.
Das würde sogar erklären, warum weibliche Zwerge in manchen Spielen Bärte tragen...

Rhylthar:
In der Standarderschaffung zu Beginn sind Zwerge (übrigens nur ausgewählte Zwergen Sub-Races bei D&D haben einen STR-Bonus) schon sehr viel länger seit der Geburt auf der Welt. Und damit dürften sie "stärker" sein als ein vergleichbarer Mensch, der vielleicht 4 Jahre als ausgewachsen gilt.

STR und Körpergröße gehen nicht zwangsläufig Hand in Hand.

nobody@home:
Grundsätzlich würde ich meine momentane Position wohl so formulieren: Ich habe erst mal nichts gegen Diskriminierung als soziales Phänomen in der Spielwelt, weil das halt tatsächlich vertrautes Terrain ist und auch als Aufhänger für Konflikte genutzt werden kann. Schluckbeschwerden kriege ich allerdings allmählich ab dem Punkt, an dem der Setting-Verfasser hingeht und versucht, besagte Diskriminierung mit passend von ihm selbst so zurechtgebogenen "objektiven Spielweltfakten" a la "Frauen kriegen einen Abzug auf Stärke, aber einen Bonus auf Charisma" zu rechtfertigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln