Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Rassismus in Fantasy Rollenspiele
6:
--- Zitat von: TaintedMirror am 15.05.2018 | 21:07 ---Ich meine, wenn man wie hier vorgeschlagen aus eigener Sichtweise über Rassismus lamentieren wollen möchte, könnte man doch mal die rassistische Darstellung weißer Kulturen zurate ziehen. Wenn hier über die DSA-Novadis so hergezogen wird, warum dann nicht über die Al'Anfaner als rassistische Stereotypen des kolonialisierenden und versklavenden Weißen. Oder über die prüden pseudokatholischen Mitteleuropäern in diversen Settings. Oder was ist mit den hunderten Filmen, wie Avatar, wo das immer gleiche Klischee des weißen amerikanischen Aggressors gezeichnet wird? Sind doch auch alles Vorurteile und überzeichnete Karrikaturen. Ebenso wie ständige Naziklischees, die ja auch bis zum Erbrechen als Bösewichte herangezogen werden und womit man dann auch ein fröhlichen Töten der weißen Rassisten und Unterdrücker rechtfertigt.
--- Ende Zitat ---
Besonderheit des Rassismus ist, das Du einen generellen Stereotyp für eine komplette Rasse hast. In DSA gibt es aber nicht den einen generellen Stereotyp für die Weissen. Al Anfang ist weiss. Thorwal ist weiss. gueldenland oder wie das heisst ist weiss und alle dargestellten weissen Völker in DSA haben andere Stereotypen. Ergo können diese Stereotypen nicht rassistisch sein.
TaintedMirror:
Damit fallen aber auch die Schwarzen und die Braunen raus. Novadis sind demnach halt auch nicht rassistisch, da ja auch in den Tulamidenlanden, beinden Zahori oder in Al'Anfa die selbe Rasse rumläuft. Ebenso fallen die Orks raus, da es auch da diverse Kulturen gibt.
Greifenklause:
--- Zitat von: Rhylthar am 16.05.2018 | 08:15 ---
--- Zitat ---Mich stört es daher auch in der Fantasy, insbesondere bei Völkern und Rassen mit irdischen Anleihen, aber auch bei virtuellen Völkern und Rassen- Je menschenähnlicher, desto schlimmer (grundsätzlich, mag Ausnahmen geben)-, wenn diese in ein Korsett gepresst werden nach dem Motto "alle sind so", "DIE und WIR". Sprich: Wenn man Verteilungen und Individuen einfach nicht sehen will.
Das finde ich verwirrend bis recht schlimm.*
--- Ende Zitat ---
Bestimmte Settings sehen aber keine Verteilungen vor.
Sind es Spieleroptionen, kann man meist aus dem Korsett ausbrechen. Über die Attributs-/Skillverteilung. Ich muss keinen gewandten Elfen spielen. Ich muss (in Shadowrun) keinen dummen Troll spielen. Überlässt das Spiel mir.
Auf Seiten der Gegner kann ich dann ein Setting wählen, das eben anders rangeht. Wenn mir die Beschreibung von Mittelerde-Orks nicht passt, nehme ich die Forgotten Realms (Gray Orcs). Oder noch besser: Eberron.
--- Ende Zitat ---
Meine Kritik setzt ja gerade beim Setting bzw dessen Herangehensweise an.
Issi:
--- Zitat von: Greifenklause am 16.05.2018 | 08:24 ---Bestimmte Settings sehen aber keine Verteilungen vor.
Meine Kritik setzt ja gerade beim Setting bzw dessen Herangehensweise an.
--- Ende Zitat ---
Es gibt ja generell viele verschiedene Settings.
Du hast doch die Auswahl, dir das auszusuchen, was deinem Geschmack am ehesten entspricht.
Greifenklause:
@ 6 & Tainted Mirror:
Auch eine kulturelle Zuschreibung kann Rassismus sein.
Da passt der irdische Begriff schon nicht hundertprozentig, wird aber so verwendet.
"Alle Türken tun dies", "Alle Novadis tun das"
Der Vorwurf geht ins Leere, wo er sich auf extrem kleine Gruppen bezieht.
Der Vorwurf erhärtet sich, wo er sich auf sehr große Gruppen bezieht.
"DIE Novadis" würde ich als so eine große Gruppe ansehen. Irgendeinen Orkstamm von 50 Leuten nicht.
Auch die Prominenz der Gruppe innerhalb des Settings spielt vielleicht eine Rolle, oder?
Und da sind die Novadis ja durchaus sehr zentral.
Je größer und präsenter eine Gruppe ist. Je irdischer das Vorbild.
Desto vielschichtiger sollte die Darstellung sein.
Da habe ich bei Novadis durchaus härtere Maßstäbe als bei Orkstämmen, vielleicht kam das falsch rüber.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln