Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Verdecktes Würfeln, war: Lesebegleitthread M5:Kodex

<< < (18/31) > >>

Rowlf:
@Issi: Nein, Patzer an sich sind eine nette Bereicherung für das Spiel, weil sie der Geschichte einen neuen Dreh geben können. Das ist alles schon in Ordnung. Wenn ich bei einer Wissens- oder Wahrnehmungsfertigkeit patze, können der SL und ich gerne auch mal festlegen, dass meine Spielfigur von einer falschen Annahme ausgeht und ich spiele entsprechend weiter. Wobei ich aber eher bevorzuge, dass der Patzer andere negative Nebenwirkungen hat.

Das geheime Würfeln hingegen entwertet für mich Informationsfertigkeiten, weil ich dann nie davon ausgehen kann, dass eine Info wahr ist. Wozu habe ich das Zeug dann gelernt? Meine Spielfigur hat Zeit und Geld aufgewandt, um in einer Wissens- oder Wahrnehmungsfertigkeit gut zu sein. Jetzt bringt die mir dank verdeckter Würfe gar nichts, weil jede Info zweifelhaft ist. Das finde ich doof.

Wenn ein SL der Spielfigur bewusst falsche Informationen geben kann, muss er das doch gar nicht per zufällig verpatzem Fertigkeitswurf tun. Er lässt einen NSC einfach lügen oder falsche Infos schriftlich finden. Spuren können auch überlagert oder verwaschen sein. Der NSC selbst muss ja auch gar nicht lügen - vielleicht hält er die falschen Infos sogar für die Wahrheit? Dann kann ich Menschenkenntnis problemlos offen werfen lassen - man erfährt ja nur, ob der NSC wahrhaftig spricht.

Ich halte den Ansatz bei Midgard sowieso an sich schon für unsinnig, dass bei Patzern falsche Infos folgen sollen. Das bringt meiner Erfahrung nach kaum Spaßgewinn. Falsche Infos sollten geplant vergeben werden.

Als ich mich früher noch mangels besseren Wissens sklavisch an die Regeln hielt, war ich oft in der Situation, dass der geheime Wurf einen Patzer zeigte und ich verzweifelt nach einer falschen Infos suchte, die ich jetzt dem Spieler unterjubeln muss. Dabei wollte ich als SL doch nur herausfinden, ob die Info jetzt schon per Fertigkeit an die Spieler geht oder eben nicht.

felixs:

--- Zitat von: sir_paul am 13.01.2018 | 17:07 ---Ein Punkt der mich beim "der SL würfelt für mich" auch stört ist zum Beispiel das ich meinen Charakter aus der Hand gebe, wenn ich es  vermassele möchte ich es vermasseln und umgekehrt. Hierbei geht es nicht um Misstrauen dem SL gegenüber,   sondern um das Gefühl  das Ruder für meinen Charakter aus der Hand zu geben!

--- Ende Zitat ---

Kann ich überhaupt nicht verstehen. Es ist doch egal, wer würfelt.
Und würde der SL der Figur etwas zustoßen lassen wollen, gibt es dafür sowieso immer Wege.

Issi:

--- Zitat ---@Issi: Nein, Patzer an sich sind eine nette Bereicherung für das Spiel, weil sie der Geschichte einen neuen Dreh geben können. Das ist alles schon in Ordnung. Wenn ich bei einer Wissens- oder Wahrnehmungsfertigkeit patze, können der SL und ich gerne auch mal festlegen, dass meine Spielfigur von einer falschen Annahme ausgeht und ich spiele entsprechend weiter. Wobei ich aber eher bevorzuge, dass der Patzer andere negative Nebenwirkungen hat.

--- Ende Zitat ---
Jetzt wo Du es schreibst. Ich denke, Patzer bei Wissensfertigkeiten, behandeln wir auch bestenfalls als "auf dem Schlauch stehen."
Bei allen anderen Fertigkeiten, sind es eher kleine Fehler die unterlaufen. Manchmal auch einfach durch äußere Umstände.


--- Zitat ---Das geheime Würfeln hingegen entwertet für mich Informationsfertigkeiten, weil ich dann nie davon ausgehen kann, dass eine Info wahr ist. Wozu habe ich das Zeug dann gelernt? Meine Spielfigur hat Zeit und Geld aufgewandt, um in einer Wissens- oder Wahrnehmungsfertigkeit gut zu sein. Jetzt bringt die mir dank verdeckter Würfe gar nichts, weil jede Info zweifelhaft ist. Das finde ich doof.
--- Ende Zitat ---
Ah Ok. Ja ich weiß, gerade bei sozialen Fertigkeiten, wird das gerne heiß diskutitiert.
Ich betrachte soziale Fertigkeiten einfach als besondere Fertigkeiten, einfach, weil die Figur halt nur durch den Spieler mit der Umwelt -NSC (Spielleiter) interagiert, und zwar live.
Und finde es deshalb schon toll, dass es überhaupt Fertigkeiten gibt, die das unterstützen.
Ich setze SF daher von vorneherein nicht mit anderen Fertigkeiten gleich und betrachte die Punkte daher auch nicht als verschwendet.
Sie haben auch nochmal ein gesondertes Kapitel.


--- Zitat ---Wenn ein SL der Spielfigur bewusst falsche Informationen geben kann, muss er das doch gar nicht per zufällig verpatzem Fertigkeitswurf tun. Er lässt einen NSC einfach lügen oder falsche Infos schriftlich finden. Spuren können auch überlagert oder verwaschen sein. Der NSC selbst muss ja auch gar nicht lügen - vielleicht hält er die falschen Infos sogar für die Wahrheit? Dann kann ich Menschenkenntnis problemlos offen werfen lassen - man erfährt ja nur, ob der NSC wahrhaftig spricht.
--- Ende Zitat ---
Natürlich kann er das. Aber darum ging es mir jetzt gar nicht.


--- Zitat ---Ich halte den Ansatz bei Midgard sowieso an sich schon für unsinnig, dass bei Patzern falsche Infos folgen sollen. Das bringt meiner Erfahrung nach kaum Spaßgewinn. Falsche Infos sollten geplant vergeben werden.
--- Ende Zitat ---

Wo steht denn in M5 eigentlich, dass man gezielt falsche Infos geben soll? Hast Du dazu eine Seitenangabe?

Rowlf:

--- Zitat von: felixs am 13.01.2018 | 17:34 ---[...]Es ist doch egal, wer würfelt.[...]
--- Ende Zitat ---

Technisch gesehen hast du recht, das ist eine reine Geschmacksfrage. Ich persönlich habe mehr Spaß, wenn ich die Dinge, die auf meinem Charakterblatt stehen und somit meine Spielfigur ausmachen, auch selbst würfeln darf. Dann habe ich eben mehr das Gefühl, meine Figur selbst zu spielen und sie nicht von jemand anderem spielen zu lassen.

Rowlf:

--- Zitat von: Issi am 13.01.2018 | 17:46 ---[...]Wo steht denn in M5 eigentlich, dass man gezielt falsche Infos geben soll? Hast Du dazu eine Seitenangabe?[...]
--- Ende Zitat ---

Bitte sehr:
"Bei einem kritischen Fehler liefert der Spielleiter dem Spieler irreführende Informationen, die möglichst überzeugend klingen" - Midgard 5, Der Kodex, S.55, linke Spalte unten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln