Pen & Paper - Spielsysteme > Fading Suns
Fading Suns - Small Talk
Gast:
Talislanta? Nie gehört, sorry, und ich spiel seit 16 Jahren. Aber man kann halt nicht alles kennen. Meine Spieler sind auf jeden Fall total begeistert von Earthdawn, genau wie ich, und die würden mir an die Gurgel gehen, wenn ich die Runde zurückstufen würde. Habe ich aber sowieso nicht vor.
Ich weiss, sowas ist immer schwer kurz zusammenzufassen, aber kannst Du mir im Ansatz eine Vorstellung vermitteln, was Talislanta ist (war?) ?
Gruß Kane
Catweazle:
Talislanta war ein großartiges Rollenspiel. Es wurde zeitweise von Wizards of the Coast aufgelegt, lange bevor sie mit Magic reich und berühmt wurden und schließlich TSR übernahmen.
Damals - ich erinnere mich noch gut - waren alle Zeitschriften mit Talislanta-Werbung voll. Und immer mit dem gleichen Spruch: "NO ELVES". Aber genug der Nostalgie. Hier ein kleiner Überblick.
Das System ist minimalistisch. Die Charaktererschaffung erfolgt, in dem man ein Template auswählt und danach noch 5 Punkte frei verteilen kann (3 Plus und zwei Minuspunkte wenn ich mich recht erinnere). Das war's schon. Nicht genug? Bei 120 verschiedenen Templates vom vierarmigen Ahazu-Krieger über die baträische Konkubine und den Kasmirischen Fallenmagier bis zum Xambrischen Hexenjäger ist so viel vorhanden, dass sich niemand beschweren kann. Das Eigentliche Würfelsystem gilt für alles. Von der Atributsprobe bis zur Zauberei (dazu später mehr): 1W20 plus Boni über Schwierigkeit. Für Zusatzpunkte über dem erforderlichen Wert gibt es noch Boni. Das geht übrigens nach der so ziemlich einzigen Tabelle im Spiel.
Das neue Talislante (4. Ausgabe von Shooting Iron) hat noch dazu das wirklich GENIALSTE freie Magiesystem das ich je gesehen habe. Die alte zweite Ausgabe, die es auch auf deutsch gab, hatte reine Spruchmagie.
Die Welt von Talislanta - und darauf zielte eed wohl ab, hat viele Parallelen mit dem später erschienenen Earthdawn. Die alte, hohe Zivilisation liegt in Ruinen nachdem man sich weggeblasen hat und die Menschheit steht in allen Mutanten- und Abarten wieder auf. Allerdings enden die Parallelen hier auch schon wieder. Während in Earthdawn jeder Held magische Kräfte hat kann dies von den Einwohnern Talislantas nicht behauptet werden. Insgesamt kann es schon sein, dass die Grundstimmung der beiden Spiele ähnlich ist, aber die Welten sind doch sehr unterschiedlich. Ich kann die Meinung eeds hier nicht teilen.
Wenn Du aber Talislanta noch nicht kennst, werter Kane Garou, dann schau doch mal hier:
http://www.talislanta.com/talislanta/download.htm
Hier findest Du eine Schnupperversion (mit einer der vielen Magieschulen der 4th ed.). Die Welt von Talislanta ist farbig und das System insbesondere für Einsteiger I D E A L. Die 4th Edition ist ein 500 Seiten-Monster im Hardcover-Einband (hab ich mich über 50 Euro kosten lassen, soviel würde ich für kein anderes Regelwerk hinlegen!). Von diesen 500 Seiten sind 30 Regeln 60 Beschreibung der magischen Schulen, 18 Skills und Abilities, 65 Templates UND DER VOLLE REST IST WELTBESCHREIBUNG. Alles in einem Buch. Talislanta gehört für mich zu den genialsten Rollenspielen (Fading Suns, Talislanta und Midgard sind meine All-time-Favorites).
Gast:
Ja da dank ich doch erstmal für die prompte Aufklärung! Klingt nach einem guten Produkt. Die genaue Parallele zu ED entgeht mir allerdings, genau wie Dir, werter Dailor.
Ich werd meine blaue Nase da mal reinstecken, rein interessehalber, für ein neues Sys ist allerdings keine Nische da.
Geht euch das eigentlich genauso wie mir? Ich könnte alles mögliche Rollenspielmaterial konsumieren und mir diverse Regelwerke reinziehen, einfach aus Interesse, selbst wenn ich sie wahrscheinlich nie spielen werde. Ich lese sowas nicht unbeding komplett, je nachdem, wie interessant es ist, aber ein unbekanntes System, und die Möglichkeit, es sich in Ruhe mal anzuschauen, da kann ich nicht widerstehen.
Catweazle:
Willkommen im Club. Die meisten Systeme habe ich auf der Suche nach dem "perfekten System" angeschafft.
Phase 1: entdecke die Möglichkeiten. Alle möglichen Spiele ausprobiert.
Phase 2: Regelwerke abgewandelt. Experimentiert.
Phase 3: versucht eigene Systeme zu schreiben. Nie wirklich proffesionellen Status erreicht.
Phase 4: frustriert irgend etwas anderes gespielt. Inzwischen schon angefangen zu sammeln. Interesse am Regelbauen nicht erloschen.
Phase 5: festgestellt, dass eigentlich alles schon erfunden wurde. Suche nach dem perfekten System begonnen
Phase 6: das perfekte System nicht gefunden aber mit Fuzion, Talislanta 4 (Magie) und schließlich Fading Suns verdammt nah rangekommen.
Phase 7: Feststellung, dass ich trotzdem immer noch interesse an schönen Regelbüchern und interessanten Systemen und Welten habe. Gebe noch immer sinnlos Geld für diese aus (meist aber gebraucht bei Ebay). Macht noch immer höllen-Spaß.
carthoz:
oh ja, ich kenn das auch. allerdings habe ich immer zu wenig geld, mir all das zu kaufen, was mich interessiert.
letzte woche war ich kurz davor, mir für $30 das regelwerk zu "metabarons" zu kaufen, einfach nur weil mir die aufmachung gefiel!
vielleicht mach ich es diese woche einfach...
aber das interesse für neue systeme ist immer da! wenn das nicht mehr so wäre, würde ich mir um mich ernsthafte sorgen machen!
ps@dailor:
interessante phasen, die du da durchgemacht hast. ich hänge da vermutlich auf phase 5, modifiziert um weiterhin aktive bastelei ohne die frustration (also irgendwie phase 5a... oder so...).
ihr könnt ja mal unter [FARSPACE CHRONICLES]fsc_beta - allgemeines durchtesten gucken, da ist mein aktueller erguß in der richtung zu bewundern!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln