Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai

(1/6) > >>

Skyrock:
(Disclaimer: Ich bin Lektor und Spieltester gewesen.)



5 Jahre steckte es in der Entwicklungshölle, jetzt ist es erschienen: Chanbara, das OSR-Rollenspiel rund um ehrenhafte Samurai, verschlagene Ninjas und mysteriöse Onmyoji. Das bekannteste vorige Produkt des Machers war Flying Swordsman, welches die OSR mit Wuxia verbandelt hatte.

Geboten werden drei Grundklassen (Kämpfer, Shinobi, Zauberer), die jeweils eine verpflichtende Subklasse à 5e haben. (Kämpfer spalten sich z.B. in Abarenbo (Rowdies), Kensei, Samurai und Sohei (Kriegermönche).) Die einzelnen Klassen haben eine eigene Progressionstabelle für HP, BAB, Saves und nötige XP, sowie einen täglichen Vorrat an Spezialwürfeln für Kampf, Skills bzw. Magie, die entweder entsprechende Würfe verbessern oder bestimmte Spezialfähigkeiten befeuern können. Auf Stufe 1 bekommen die Subklassen eine vordefinierte Spezialfähigkeit, auf den folgenden Stufen 3, 6 und 9 bekommen sie jeweils eine Auswahl zwischen zwei Spezialfähigkeiten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Charakters ist seine Kaste: Kuge (Hofadeliger), Buke (Schwertadeliger), Shukyo (Priester), Noumin (Bauer), Chounin (Stadtbürger) oder Eta (Unberührbarer), wobei von letzterer scharf abgeraten wird und sie ausschließlich mit Nachteilen daherkommt.

Ebenfalls wichtig sind Allegiances: Beziehungen zu wichtigen Institutionen und NSCs im Setting wie etwa zu Clans, Daimyos, kaiserlichen Ministerien oder Tempeln. Diese voranzubringen und in deren Ansehen aufzusteigen ist ein wichtiger Teil des Spiels, und auch eine Quelle von Konflikten - was gut für den Daimyo ist, muss nicht unbedingt gut sein für dessen Clan und vice versa. Die Quellenliteratur steckt voller Vorbilder für diese Konflikte.

Ein weiteres herausragendes Element des Spiels ist, dass es ein einheitliches 2W6-Skillsystem für alle gibt, in das auch die Diebesfertigkeiten der Shinobi integriert sind - letztere sind erheblich breiter als regulär verfügbare Skills, und Shinobi bekommen obendrein noch flache Boni aus ihrer Stufenprogression, mit denen sie als einzige zuverlässig einige extreme Ergebnisse erreichen können (wie sich etwa in direktem Blickfeld ohne Deckung verstecken).

Rorschachhamster:
 :d
Wenn du 5e sagst, ist das von der Komplexität vergeleichbar oder eher schlanker? Weil es mir etwas voll vorkommt für meinen Geschmack...  ;)
EDIT: Ok, ich hab die große Vorschau gefunden!  :)

Skyrock:

--- Zitat von: Rorschachhamster am  9.02.2018 | 10:36 ---Wenn du 5e sagst, ist das von der Komplexität vergeleichbar oder eher schlanker?
--- Ende Zitat ---
Deutlich schlichter. Die im Preview sichtbaren Subklassen sind recht repräsentativ: Für jede Subklasse eine "Crunchlandschaft" aus 7 "Feats", von denen eins auf Stufe 1 automatisch genommen wird und danach auf späteren Stufen eine übersichtliche Auswahl von 1 aus 2 besteht.

Skyrock:
Die Toter-Baum-Ausgabe verzögert sich noch, da im Probedruck Fehler drin waren, dafür gibt es mehr zum Aufbau und den Besonderheiten von Chanbara: http://lordgwydion.blogspot.de/2018/02/why-you-should-buy-chanbara-part-1-how.html

Skyrock:
Hier gibt es noch ein wenig mehr zu den Subklassen in Chanbara: http://lordgwydion.blogspot.de/2018/03/why-you-should-buy-chanbara-part-2.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln