Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Smart Home
Foul Ole Ron:
Den Datenschutz sehe ich echt als nicht so problematisch an. Ich bin technisch nicht völlig unbedarft, und doppelt zertifizierter Datenschutzbeauftragter... .
Mir ging es ja hier eher um die technische Seite, und da vor allem um die Frage, auf welches der gefühlten tausend Systeme man halbwegs sicher setzen kann.
Trotzdem danke für eure Antworten!
Crimson King:
--- Zitat von: Infernal Teddy am 23.02.2018 | 22:46 ---Direkte erfahrungen nicht, aber ich habe ein paar jahre lange Customer Support bei den drei Buchstaben gemacht.
--- Ende Zitat ---
9 von 10 Unternehmen, die ich als Berater von innen gesehen habe, waren in den jeweiligen so aufgestellt, dass ich die als Kunde unbedingt meiden würde. Da bleibt je nach Branche nicht mehr viel übrig. Insofern würde ich vermuten, wenn du Customer Support bei der Konkurrenz machen würdest, müsstest du genau so empfehlen, die zu meiden.
Woodman:
Das was ich mal in Aktion gesehen hab war eine Eigenbaulösung auf Basis einer Beckhoff Steuerung und Standardindustriekomponenten, da ging Licht, Heizung, Bewässerung im Garten, Überwachung der Regenwasserzisterne, Rollläden, Markise, hatte aber halt auch keine Sprachsteuerung. Vorteil, das waren alles erprobte Komponenten, die sonst auch in der Automatisierung eingesetzt werden, Haltbarkeit und Verfügbarkeit kein Problem. Nachteil, das Zeug ist dann halt recht teuer und man muss praktisch alles selber programmieren.
Eliane:
Für Musik kann ich die Sonos-WLan-Lautsprecher empfehlen, die alte Version wird nur per App gesteuert, die neue hat Alexa drin. Du brauchst eben WLan plus eine Steckdose pro Box.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln