Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Empfehlt mir ein neues Notebook
duke:
Ich würde Notebooks mit mindestens vier physischen CPU-Kernen empfehlen, also zum Beispiel folgende:
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/lenovo/pdp/1c30-4he/lenovo-thinkpad-e580-20ks001jge-notebook-i5-8250u-ssd-full-hd-windows-10-pro.html
Vorteil: Starke CPU. Nachteil: Die SSD und Speicher ist recht klein (aber ggf. später aufrüstbar) und es hat nur Intel-Grafik
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/hewlett-packard/pdp/1c23-ae2/hp-probook-470-g5-3ky78es-notebook-i5-8250u-full-hd-ssd-gf930mx-ohne-windows.html
Vorteil: Großes Display, starke CPU, (ältere) GeForce Grafikkarte. Nachteil: SSD und Speicher recht klein (aber ggf. später aufrüstbar). Großes Gehäuse. Kein Betriebssystem.
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/hewlett-packard/pdp/1c24-606/hp-15-bs121ng-notebook-i7-8550u-full-hd-ssd-radeon-530-windows-10.html
Vorteil: Heftige CPU mit vier Kernen und acht Threads (Hyperthreading). Grafikkarte hat eigenen Speicher und zwackt nix von deinem Hauptspeicher ab. Nachteil: SSD und Speicher recht klein (aber ggf. später aufrüstbar, obwohl das bei dem Modell echt friemelig sein könnte). Kein Business-Notebook.
Mr. Ohnesorge:
--- Zitat von: duke am 18.03.2018 | 12:08 ---https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/hewlett-packard/pdp/1c24-606/hp-15-bs121ng-notebook-i7-8550u-full-hd-ssd-radeon-530-windows-10.html
Vorteil: Heftige CPU mit vier Kernen und acht Threads (Hyperthreading). Grafikkarte hat eigenen Speicher und zwackt nix von deinem Hauptspeicher ab. Nachteil: SSD und Speicher recht klein (aber ggf. später aufrüstbar, obwohl das bei dem Modell echt friemelig sein könnte). Kein Business-Notebook.
--- Ende Zitat ---
Na ja, 256GB sind ja schon mal ordentlich. Wie ernst darf denn die Angabe der Akkulaufzeit genommen werden? Bei Apple-Produkten stimmen die ja im Normalbetrieb sehr gut mit der Realität überein, wie sieht es bei Win-Maschinen aus?
Niniane:
Ich tendiere ja doch ein bisschen zum E580. Mit HP als Notebook-Hersteller habe ich bisher keine Erfahrung gemacht, aber ich brauche definitiv kein "Einsteigernotebook"
angband:
Ich würde zur Umrüstung auf SSD Festplatte raten, das wird den Laptop deutlich schneller machen.
duke:
--- Zitat von: Niniane am 18.03.2018 | 13:21 ---Ich tendiere ja doch ein bisschen zum E580. Mit HP als Notebook-Hersteller habe ich bisher keine Erfahrung gemacht, aber ich brauche definitiv kein "Einsteigernotebook"
--- Ende Zitat ---
Der große Vorteil des E580 ist, dass du da bei Bedarf recht einfach eine Festplatte zusätzlich zur SSD reinschrauben kannst. Da das ein Business-Modell ist, geht das sogar recht einfach (ich weiß aber nicht, ob man dafür noch einen speziellen Adapter braucht, um die Festplatte im Schacht zu halten). Schau mal hier: https://www.laptopmain.com/lenovo-thinkpad-e580-disassembly-ssd-ram-and-hdd-upgrade-options/ Das Modell da ist zwar nicht identisch mit dem Angebot von cyberport, sollte aber vom inneren Aufbau sehr ähnlich sein.
Falls du zusätzlich noch eine eigene Grafikkarte brauchst, um Photoshop zu beschleunigen (einige Filter dort können Grafikkarten dafür einbinden - da ich aber kein Photoshop nutze, kann ich dir dazu leider nix genaueres sagen. Weitere Infos hier: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cc-gpu-card-faq.html), gibt es noch ein Modell mit stärkerer CPU und AMD RX 550 als Grafikkarte für ca 160 Euro mehr: https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/lenovo/pdp/1c30-4hj/lenovo-thinkpad-e580-20ks001rge-notebook-i7-8550u-ssd-fhd-rx550-windows-10-pro.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln