Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Hamburger Geister

<< < (4/5) > >>

smerk:

Wenn es Bezug zum Kiez haben soll, empfehle ich auch Mucki Pinzner. Im Kontext der Nutella-Bande läßt sich bestimmt der eine oder andere Geist finden.



nobody@home:

--- Zitat von: Rorschachhamster am  7.03.2018 | 10:50 ---Du könntest je eine Entität aus Cholera- bzw. Brandopfern machen. Nur mal so.  ;D

--- Ende Zitat ---

Oder: Anstatt, daß da Hunderte oder Tausende an Geistern einzelner Opfer immer noch im modernen Hamburg herumspuken, hat der Spökenkieker-Charakter hin und wieder bedeutungsvolle Träume oder Flashback-Visionen, die ihn in diese Epochen zurückversetzen -- so eine Art allgemeines "Erinnerungsecho" der Stadt.

nurdertim:
Zitronenjette ist mir auch gleich als erstes eingefallen  :)

Geister aus der Franzosenzeit: wispernde französische Soldaten, die schemenhafte Hamburger Frolleins in ihre Zelte locken wollen ("Visitez ma tente!").

Nicht direkt auf dem Kiez, aber doch in der Nähe: Geister von ehemaligen Gläubigen die immer noch in den Michel gehen, um dort gelegentlich betend zwischen den Bänken aufzutauchen (wenn das Setting/System das zulässt).

Und mir kam gerade der Gedanke: warum nicht Teufelsbrück etwas wortwörtlicher verstehen und daraus eine Art Höllenschlund wie bei Buffy machen?

Und warum zieht es viele der Geister zum Alten Schweden am Elbstrand?

Oder wie wäre es mit einem Fischmarkt der Geister an einem bestimmten Datum?

Anwohner aus der Budapester Straße/Feldstraße erzählen, dass sie manchmal nachts aufwachen, weil es so klingt als würde am Millerntor Fußball gespielt.

Am Beatles-Platz kann der Charakter in den Metallfiguren von John Lennon, George Harison und Stuart Sutcliffe erkennen, das ihr jeweiliger Geist darin gefangen ist. Wer ist dafür verantwortlich? In welcher Gefahr sind Paul und Ringo?

Blechpirat:

--- Zitat von: nurdertim am  7.03.2018 | 14:13 ---Am Beatles-Platz kann der Charakter in den Metallfiguren von John Lennon, George Harison und Stuart Sutcliffe erkennen, das ihr jeweiliger Geist darin gefangen ist. Wer ist dafür verantwortlich? In welcher Gefahr sind Paul und Ringo?

--- Ende Zitat ---

Das ist ja schon WIEDER ein vollwertiges Abenteuer!

Zed:
845 sind sicher ein paar Geistliche des Bistumssitzes Hamburg von Wikingern bei einem ihrer Überfälle gestorben. Heiden gegen Christen - da fallen sicher ein paar mystische (und logisch erfundene) Gestalten ab.

Zynisch gesagt war Hamburg im Frühmittelalter auch einmal Papst-Residenz. So recht wohl fühlte sich der Exilant nicht in dem Drecksloch (das Hamburg war zu der Zeit): https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benedikt_V. Er hat Hamburg sogar verflucht.

Störtebecker wurde schon genannt, oder?

Wenn Franzosenzeit, dann die Menschen, die deshalb an Weihnachten 1813 zu den Toren Hamburgs in den Winter getrieben wurden, weil die französischen Besatzer unter General Davout fanden, dass sie zu wenig Nahrungsmittel besassen, und sie die lästigen "angehenden Bettler" nicht durchfüttern wollten. Da kamen einige hundert Menschen um: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article122914591/Das-barbarische-Vorgehen-des-Louis-Nicolas-Davout.html In Altona gibt es sogar ein Denkmal für die dort Verstorbenen.

Und zum Schluss noch ein paar Kinderseelen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bullenhuser_Damm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln