Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

[Star Reeves] Das Space Western Rollenspiel

<< < (37/87) > >>

Doc-Byte:
Ich bin da natürlich voreingenommen, aber ich glaube, Star Reeves ist tatsächlich ein schönes Rollenspiel geworden. Umso mehr ist es natürlich schade, dass es derzeit nicht gespielt wird. Ich häng da irgendwie immer noch einer SL-Blockade von vor Jahren nach und als ich gerade wieder etwas bei den Conventions reinschnuppern wollte, kam dann vor zwei Jahren das C-Thema auf. :-\ Jetzt geht es zwar so langsam wieder los und ich könnte sogar übernächste Woche zu meiner alten Haus-Con fahren, aber ich bin nicht so sicher, ob das aktuell wirklich schon so eine gute Idee ist. Zumal mir die Fahrrad-Sternfahrt nach DD zwei Wochen später extrem wichtig ist und ich so rein gar keinen Bock hab, dann potentiell in Quarantäne zu hocken...

Naja, das führt jetzt aber auch weg vom Thema. Ich dachte mir, ich könnte noch mal auf den Status eingehen. Steht zwar auch alles im eBook, aber hier im Thread ist es vielleicht auch nicht so verkehrt, das anzusprechen. So wie es momentan aussieht, werden ein paar Baustellen für den Moment bestehen bleiben. Ich hab zwar im Laufe auf der Zeit vieles erreicht und bewältigt, von dem ich vorher nicht gedacht hätte, soweit zu kommen, aber irgendwo liegen wirklich die Grenzen von dem, was ich als Einzelperson umsetzen kann. - Man darf ja nicht vergessen, dass Star Reeves nach wie vor quasi ein Null-Budget-Projekt ist. (Auch wenn man das mittlerweile nicht mehr wirklich zu 100% sagen kann. ;D)

Also:


* Das Setting sehe ich als "komplett" an. D.h. es gibt keine Lücken, die noch unbedingt gefüllt werden müssen, damit nichts wesentliches fehlt. Wenn jetzt noch was Neues dazu kommt, dann als reine Ergänzung. - Davon unbenommen, könnte man natürlich problemlos ein komplettes Nu Texas Quellenbuch mit mehr Material füllen, aber wir reden hier ja über ein Basis-Handbuch.
* Das Regelwerk sehe ich aktuell als fertig an, aber meine Modifkationen am Match-System müssen sich noch im Spielalltag beweisen und es ist nicht auszuschließen, dass evtl. etwas nachgebessert werden muss. Auch wenn ich persönlich relativ zuversichtlich bin, dass meine Anpassungen funktionieren. :)
* Womit ich allerdings tatsächlich noch etwas hadere, ist das Ausrüstungskapitel, weil ich bei den Beispiel "Geräten" unsicher bin, ob das so hinhaut und generell hätte ich gegen ein paar Beispielausrüstung mehr hier und da jetzt nix einzuwenden. (Außer der Problematik, dann das Layout verändern zu müssen. ;))
* Das Spielleiter Kapitel ist die "große" Baustelle. Ich zittiere mich da mal selbst: "Dies betrifft Feinheiten der Einführungsepisode, den
Wunsch nach deutlich mehr Plotaufhängern und vor allem die Nu Texas Kampagne, die bisher zwar
komplett umrissen, aber nur in Grundzügen ausgearbeitet ist." Allerdings überlege ich tatsächlich, die Kamapagne mehr oder weniger so grob zu lassen, da das Buch jetzt auch schon 400 Seiten hat und dann evtl. in einem seperaten Buch näher auszuführen. Wobei ich da natürlich das gleiche Problem hätte, wie jetzt auch: Abenteuer schreiben ist nicht meine größte Stärke im RPG-Bereich. :-\
* Das Lektorat mach ich ja gerade, aber optimal wäre sicherlich, wenn da noch wer drüber schauen würde, da man als Autor ja eine gewisse Betriebsblindheit hat. Das Problem ist, dass ich ein paar sprachliche Konventionen gewählt habe, die ich erstmal vermitteln müsste, sonst lektoriert mir noch jemand vermeintliche Fehler weg, die eigentlich Absicht sind. Deshalb wäre es mir am liebsten, irgendwer würde einfach das eBook durchschauen und Fehler da drin anstreichen. - Momentan ist da aber auch weit uns breit niemand in Sicht für und ich will auch selber erst mal komplett durch sein.
* Das Layout ist nicht perfekt, aber nahe am angestrebten Zustand und wenn es eben nicht 100% sind, reichen mir als DIY Projekt auch 98% aus. 8]
* Die Sektorkarte ist zuletzt noch mal ein ganzes Stück besser geworden, hat aber Luft nach oben. Nur sind hier meine Grenzen endgültig erreicht und ich bin eigentlich auch nicht unglücklich mit dem jetzigen Zustand. Wird also fürs erste so bleiben, war ja auch viel Arbeit. - Übersichtkarten für die Einführungsepisode fände ich super, hab da aber bisher keinen rechten Zugang zu gefunden. Wird wohl vorläufig Teil der Baustelle "SL Kapitel" bleiben.
* Ansonsten bleibt zu sagen, dass ich momentan zu fast 100% 'Stock Art' nutze und das Budget auch nix anderes hergibt. Deshalb sind die ganzen Bilder als Annäherungen an das Setting zu betrachten, die zwar eine passende Grundstimmung vermitteln, aber speziel die nicht-menschlichen Spezies sind nur Annäherungen an die beschriebenen Spezies im Buch zu sehen. - Allerdings nah genug, dass ich sie als Bereicherung des Buches empfinde.
* Was da Thema "Druck" angeht, hatte ich ja erst vor kurzem erklärt, dass das für mich als Privatperson im Grunde nur so umsetzbar ist, dass ich anbieten kann, falls jemand Interesse an einer Printausgabe von Star Reeves hätte, eine Sammelbestellung zum Selbstkostenpreis zu organisieren. Diese Fassung würde dann dem eBook entsprechen, was ich vorher kostenlos zugänglich machen werde. Ganz wichtig: Die weiter oben aufgeführten "Baustellen" würden dort aller Wahrscheinlichkeit nach noch bestehen. Ich möchte ganz gerne die neuste Fassung für mich selbst als Buch herstellen lassen; immerhin 28 Seiten neues Material und einige Überarbeitungen im Vergleich zur Version von 2021. Aber erst, wenn ich mit dem Lektorat durch bin!
* Ich muss an dieser Stelle auch mal ganz ehrlich sagen, dass ich die obigen Baustellen vielleicht auch schlicht erstmal so belasse, so lange Star Reeves weiterhin ein DIY Rollenspiel einer einzelenen Person ist, denn sonst wird das für mich zu einer unendlichen Geschichte, ohne dass jemals ein größerer Personenkreis Star Reeves wirklich spielt, weil ich ja immer sagen "es ist noch nicht fertig". Das klingt so nach: Okay, dann können wir es wohl auch noch nicht spielen. - Was definitiv nicht der Fall ist!
* Ich hab übrigens auch über alternative Weg der Veröffetlichung bzw. der Finanzierung davon nachgedacht, bspw. Patreon oder ein PayPal Spendenlink. Macht aber alles letztlich keinen Sinn für mich, weil der rechtliche Rattenschwanz bestehen bliebe. - Deshalb: Geplant ist, das eBook weiterhin kostenlos anzubieten und wer Interesse an einer Hardcopy hat, kann mich ansprechen. Vielleicht kommen dann ggf. genug Interessenten zusammen, dass sich der Herstellungspreis auf ein vertretbares Niveau bringen lässt. Das ist aber etwas Zukunftmusik, die wohl nicht vor dem Sommer aktuell sein wird, schätze ich mal. Jetzt hat das Lektorat erst mal die volle Aufmerksamkeit von mir. :)

Doc-Byte:
So, Lektorat des "Setting" Kapitels ist auch durch. - Bleiben bloß noch etwa 220 Seiten Regelwerk, in dem doch mehr Text von mir selbst steht, als ich gedacht hätte. x_X

Doc-Byte:
Es geht so langsam voran, nachdem ich über Ostern etwas pausiert habe. Inzwischen sind 70 Seiten Regelwerk lektoriert / überarbeitet und damit etwa 1/3 des gesamten Regelwerks. Ich war auch hier überrscht, wie viele Verbesserungen ich hier noch raushole; ich hatte eigentlich nur mit ein paar Tippfehlern gerechnet, aber es sind dann doch noch deutlich mehr Qualitätsgewinne dabei herausgekommen. (Inklusive der Korrektur fehlerhafter Beispielcharaktere... :-[) Ich denke mal, es ist realistisch, anzupeilen, Ende Mai mit dem Lekorat des Buches durch zu sein. Ob ich dann nochmal Feintuning am Layout vornehme, habe ich noch nicht endgültig entschieden. Es sähe sicher besser aus, würde aber Probleme machen, falls ich das Layout später noch mal komplett neu machen wollen würde. We'll see. :)

Doc-Byte:
Nach vielen kleinen und größeren Überarbeitungen, habe ich gerade das Lekorat und und die Überarbeitung im Zuge dessen abgeschlossen. Evtl. werde ich jetzt noch hier und da Details am Layout verbessern, das weiß ich noch nicht genau. Ich hab auch beim Lektorat schon einiges am Layout optimiert. Generell peile ich eigentlich in der nächsten Zeit an, die aktuelle Fassung noch mal drucken zu lassen, weil sich in den letzten 13 Monaten wirklich viel getan hat und die aktuelle Fassung um Längen besser als die von letztem Jahr ist. Dafür werde ich dann alle Seitenverweise (wiedermal) komplett von Hand erstellen müssen, aber ich kann mich zum Glück weitgehend am alten Druckdokument orientieren. Das dürfte mir echt sehr viel Arbeit ersparen.

Schaut doch genre mal rein, wenn ihr mögt: Klick mich, ich bin ein Link  :)

Doc-Byte:
Uff... :o

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Es wird immer schlimmer. :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln