Medien & Phantastik > Hören
Unheimliche Musik
felixs:
Ich finde die meisten hier vorgestellten Sachen einfach nur nervig. Nicht unheimlich, aber ich könnte mich dabei auf nichts anderes konzentrieren, als auf das Gequietsche.
Was - finde ich - atmosphärisch gut funktioniert, ist Hintergrundrauschen. Also das bekannte "weiße Rauschen" in verschiedenen Modulationen.
Lichtbringer:
Wenn du sie ein paar Minuten lang völlig quälen willst, empfehle ich eine fallende Shepard-Folge.
Antariuk:
Wenn es unspezifisch und evtl. endlos laufende Sachen sein sollen, ich benutze quasi ausschließlich diese beiden Sachen:
- myNoise. Meiner Meinung nach der absolut beste generische Soundgenerator im Netz was die Qualität und die Möglichkeiten für Endlos-Tracks angeht. Im freien Modus sind nicht alle Tracks sichtbar und man kann nur einen Track pro Minute öffnen, aber für einen Eindruck reicht das. Viele Tracks sind kalibriert und haben Presets für bestimmte Frequenzbereiche, und man kann bei allen selber am Equalizer rumspielen. Ich nutze die Seite wenn ich am Schreibtisch oder Rechner arbeite sehr intensiv und habe extrem viele Sachen für meine Spielrunden damit produziert.
- das Custom Soundpad von TabletopAudio (linke Seite). Wenn man sich die Kategorien und Sounds vorher in Ruhe reinzieht, ist das übersichtlich genug um auch mitten im Abenteuer noch schnell was Passendes zusammenzuklicken. Für unheimliche Sachen eignet sich einiges aus den Sparten Dungeon (z.B. Intrigue), Old Forest (z.B. Ethereal) oder Old Town (z.B. Eerie Tone). Für anspruchsvollere Sachen mische ich mir selber Tracks indem ich andere Sachen im Hintergrund laufen lasse während TabeltopAudio läuft und das Ganze dann mit Audacity mitschneide. Ist wirklich einfach.
ManuFS:
Alles was Iron Cthulhu Apocalypse machen. Ja, die haben 100 Tracks pro Album (und das sind keine 20 Sekünder!). :)
Maischen:
Aus der cthuloiden Praxis: Fargo, Season 1 - hatte ich schon einmal an anderer Stelle erwähnt. Das funktioniert als Hintergrund, stellenweise gruselig, ohne zu nerven oder sich zu sehr in den Vordergrund zu drängen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln