Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Coriolis] Smalltalk
Antariuk:
Sind die Ikonenkarten eigentlich ein Format, für dass es Hüllen gibt? Für längerfristigen Tischgebrauch sehen die etwas labil aus...
Cernusos:
Es gibt für ziemlich viele Kartenformate Schutzhüllen.
Wenn es kein Standard ist wie TCG/LCG-Karten, dann muss man ein wenig suchen.
Deep_Impact:
Welche Regeln, Optionen oder Möglichkeiten aus anderen Year-Zero-Derivaten würdet ihr gerne in Coriolis sehen?
Ich finde beispielsweise die Aufstiegsregeln in Forbidden Lands recht reizvoll. Aber sie ändert das Feel doch deutlich und führen langfristig zu breiter aufgestellten Helden und weniger Spezialisten. Davon abgesehen, dass FL mehr EXP pro Session möglich macht. Die Kosten für Talente sind auch etwas anders. Also müsste man das wohl austesten.
Beispiel / Erklärung:
Coriolis = 5 XP pro Steigerung
0 auf 5 = 25 EXP
Forbidden Lands = Neue Stufe * 5 XP pro Steigerung
0 auf 5 = 75 EXP
Mr.Fabouless:
Ich mag ja die "Talentbäume" von Symbaroum.
Jedes Talent kann man in drei Stufen aufbauen. Novize / Adept / Meister. Je höher je besser.
Das kostet aber auch exponentiell viel. Vielleicht baue ich das in meiner Runde auch ein, falls unsere Kampagne länger geht.
Deep_Impact:
--- Zitat von: Mr.Fabouless am 11.03.2019 | 14:27 ---Ich mag ja die "Talentbäume" von Symbaroum.
--- Ende Zitat ---
Symbaroum verwendet die Year-Zero-Engine?
Erweiterbare Talente in drei Rängen kennt FL auch. Die sind anfangs etwas günstiger als bei Coriolis (3 / 6 / 9 XP), dafür sind die Effekte aber auch erst harmloser und später deutlich harscher:
Scharfrichter
Rang I: Kritische zweimal / höherer zählt
Rang II: wie I und noch Einser / Zehner drehen
Rang III: einen kritischen völlig frei wählen dürfen!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln