Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Smalltalk

<< < (43/75) > >>

HEXer:
Soweit ich weiß, sind 36 Systeme richtig.

aikar:

--- Zitat von: Rumpel am 23.08.2020 | 19:34 ---Kurz Frage: Im Regelbuch ist immer wieder die Rede davon, dass der dritte Horizont aus dreiundsechzig Sternensystemen bestehe - ich zähle auf der Karte allerdings nur sechsunddreißig. Ist das ein Übersetzungsfehler?

--- Ende Zitat ---
Ist ein ein Übersetzungsfehler. Überall wo 36 Sternensysteme als Zahl ausgeschrieben ist passt es. Ich habe mit pdf durchsuchen zwei Stellen gefunden, wo dreiundsechzig ausgeschrieben steht. Im englischen Original steht thirty-six.

Sgirra:
Uhrwerk-Patreons haben (inoffiziellen) Nachschub für Coriolis bekommen.

Achamanian:
GRRR!
Ich habe jetzt zwei kurze Abenteuer für Coriolis gelesen - "Dunkle Blumen" und "Die Schneiderin von Mira", und beide leiden an dieser typischen Krankheit, schöne Ideen schlecht aufzubereiten ... Bei der "Schneiderin" z.B. ein Auftraggeber, der den SC ohne erkennbaren Grund Informationen vorenthält, die sie in den ersten beiden Schritten der Recherche ohnehin ermitteln müssen, um seinen Auftrag auszuführen.
Das Schlimmste in dem Abenteuer ist allerdings der Randtext, den ich hier mal sinngemäß zitiere, um ihn zur Kenntlichkeit zu entstellen:


--- Zitat ---"Leute, man braucht für das Abenteuer DRINGEND eine Karte von dem Zug. Aber die selbst zu machen war uns echt zu viel Hassle, überlegt mal, wie viel Arbeit so was macht. Nee, die könnt ihr euch selbst zeichnen, wird aber sicher nicht leicht, höhö und ätschibätsch!"

--- Ende Zitat ---

Ich meine, geht's noch? Ich kaufe mir doch Kaufabenteuer, damit die mir den nervigen Teil ABNEHMEN, nicht, damit sie mich mit ihren brillanten, aber schlecht umgesetzten Ideen blenden!

Sashael:
Gibt nen Grund,warum ich die offiziellen Abenteuer nur als Steinbrüche verwende.

Ein paar schöne Ideen drin, aber die Implementierung in ein rundes Abenteuer sucht man vergebens.

Die Schreiber scheinen auch große Anhänger übelsten Railroadings zu sein, angesichts der Tatsache, dass in den Abenteuern auf selbst die naheliegendsten Alternativlösungen nicht oder so gut wie gar nicht eingegangen wird.

Oder sie sind dermaßen fantasielose Gesellen, dass es schmerzt.  :think:

In meiner 95% Homebrew Runde nervt mich neben solchen Sachen auch das komplette Fehlen einer verregelten Ökonomie. Angesichts Gruppen- und Spielerkonzepten wie Freihändler und Anfangsschulden fürs Raumschiff und horrenden Portalgebühren fehlt mir da deutlich ein Abschnitt zum Thema "Was kostet wo wieviel".
Und vor allem, was sind Leute bereit für Ware zu bezahlen, die man aus fernen Systemen heranschaffen muss. Prinzipiell müsste sich so ein Handel entweder nur mit Großfrachtern lohnen oder aber die Schulden fürs Raumschiff werden trivial.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln