Medien & Phantastik > Sehen, Lesen, Hören

Fantasy immer nach Schema F?

<< < (2/11) > >>

KhornedBeef:

--- Zitat von: Mogelpack am 22.04.2018 | 20:07 ---Da muss ich meine Frage wohl noch präziser stellen:

Ist das wirklich das, was die Mehrheit auch lesen will? Das fände ich persönlich sehr bedauerlich, trifft sich aber mit vielen mittelmäßigen "Werken" die auf dem Markt sind. Erschreckend für mich, da viele Leser die Bücher ja auch noch mit hohen Wertungen versehen.

Warum gibt es also so wenig originelle Romane? Funktioniert Fantasy ohne diese Klischees nicht?

Grüße vom Mogelpack

--- Ende Zitat ---
Vielleicht funktionieren  viele Leute mit anspruchsvoller Fantasy  (Oder anderen Genres)  nicht, sondern suchen Zerstreuung.

nobody@home:
Ich halte mich an Sturgeons Gesetz: 90% von allem ist Mist, und das gilt natürlich auch für Fantasy-Bestseller. Auf die Weise schraube ich meine Erwartungen erst gar nicht so hoch und werde dementsprechend wenn überhaupt, dann gerne auch mal positiv von den gelegentlichen Ausnahmen überrascht. ;)

Pyromancer:
Das ist ja kein Phänomen, das das Fantasy-Genre alleine betrifft: Krimis, "historische" Romane, Western, Arztromane, "Frauenbücher", überall läuft es in 90% der Fälle nach Schema F ab.

YY:
Und ein guter Teil der Kundschaft ärgert sich sogar noch darüber, wenn er mal nicht die erwartete leichte Unterhaltung bekommt ;)

Da muss man dann schon unterscheiden zwischen Altbekanntem, das "nur" bemerkenswert gut umgesetzt ist und Sachen, die völlig andere Wege gehen.

Crimson King:

--- Zitat von: nobody@home am 22.04.2018 | 20:24 ---Ich halte mich an Sturgeons Gesetz: 90% von allem ist Mist, und das gilt natürlich auch für Fantasy-Bestseller.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, das gilt für die Fantasy sogar in besonderem Maß.

Es gab und gibt aber einen Markt für unkonventionelle Sachen. In den 70ern war nicht nur Tolkien erfolgreich, sondern auch Wagner, Moorcock, Tanith Lee, Zelazny... Heute hat man mit Martin, Abercrombie, Sapkowski oder Hobb Autoren, die einen Stil prägen, den ich als postmoderne Fantasy bezeichnen würde. Auch im Mainstream gibt es gelegentlich eine Perle zu entdecken zwischen all der Mittelmäßigkeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln