Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Handfeuerwaffen für die nahe Zukunft
Pyromancer:
Eine Skizze:
[gelöscht durch Administrator]
Pyromancer:
--- Zitat von: Quaint am 28.04.2018 | 20:27 ---Gesetzeshüterpistole
Nimm doch 'was a la Metal Storm. Mehrere Läufe, die Munition direkt in den Läufen, potentiell sehr hohe Feuerrate, hohe Zuverlässigkeit da keine beweglichen Teile und man kann direkt verschiedene Munition in verschiedene Läufe laden, und das ganze dann je nach Bedarf auswählen. Vielleicht noch nen Laservisier oder ne Smartbrille die den Zielpunkt anzeigt. Und ich würd, für hartnäckige Ziele, auch Explosivmunition verwenden. Die ist heute schon technisch machbar (auch im 2. Weltkrieg schon) ist aber bislang wegen Kriegsrecht und co verpönt. Und bei Gewehren ist die Wirkungssteigerung auch nicht so ausgeprägt, bei Pistolen, die größere aber langsamere Projektile verwenden geht da aber schon was. Machst du z.B. 4 Läufe mit je 6 Ladungen, insgesamt 24 Schuss, damit kann man erstmal arbeiten.
Kombiniert mit dem Laservisier kannst du für die Gesetzeshüter auch auch einen "Elektrolaser" dranklemmen. Ionisiert mit kurzen Laserimpulsen die Luft und überträgt über den ionisierten Luftkanal dann Stromschläge, das ganze dann im Takt zum menschlichen Nervensystem. Führt dann zu starken Schmerzen und Krämpfen, sogar eine vorübergehende Paralyse ist möglich, wie beim TASER eben, nur ohne Pfeile und Kabel.
--- Ende Zitat ---
So:
[gelöscht durch Administrator]
Quaint:
Schaut gut aus für mich. Und ich freue mich, dass ich offenbar etwas beitragen konnte.
Und falls du doch mal Raketen für die Infanteriewaffe erwägen möchtest, wär das hier vielleicht ganz interessant, erste Schritte in die Richtung gibt's nämlich in der Realität: https://www.military.com/defensetech/2015/10/12/raytheon-displays-new-mini-rocket-for-special-forces-infantry
Kernpunkte:
- 2km Reichweite (was deutlich mehr ist als herkömmliche ungelenkte Infanteriegranatwerfer )
- lasergesteuert Zielsuchend
- kann aus modifizierten 40mm Granatwerfern abgefeuert werden
- Wirkung ist hauptsächlich gegen Personen und weiche Ziele gerichtet
- vermutlich viel teurer als eine einfache 40mm Granate
- momentan Prototypenstadium
YY:
--- Zitat von: Pyromancer am 28.04.2018 | 19:14 ---das sind auch in-game Prestigewaffen, bei denen die Einsatztauglichkeit zweitrangig ist, so lange sie auf dem Papier und auf der Schießbahn gut aussehen.
--- Ende Zitat ---
Das ist mit der Polizeipistole voll erreicht - tödliche und weniger tödliche Einsatzmittel gleichzeitig im selben Gerät ist eine totale Schnapsidee, aber wenn man die Demo für die Beschaffer entsprechend aufzieht, sind die hin und weg ;D
--- Zitat von: Quaint am 1.05.2018 | 23:43 ---Und falls du doch mal Raketen für die Infanteriewaffe erwägen möchtest, wär das hier vielleicht ganz interessant, erste Schritte in die Richtung gibt's nämlich in der Realität: https://www.military.com/defensetech/2015/10/12/raytheon-displays-new-mini-rocket-for-special-forces-infantry
--- Ende Zitat ---
Die ist in Sachen Volumen und Gewicht in Relation zur Wirkung ziemlich genau am "sour spot" - auch weil der Fokus auf Reichweite liegt, die man draußen so gut wie nie braucht bzw. nicht sinnvoll nutzen kann.
Und da man spätestens im Zugrahmen eh PzAbw-Bewaffnung mitführt, nimmt man für so was die Carl Gustaf. Die kann das jetzt schon auch ungelenkt besser und wenn man unbedingt will, bastelt man dafür neue Munition. Da kommt dann im Ziel auch was rum.
Pyromancer:
--- Zitat von: YY am 2.05.2018 | 06:33 ---Das ist mit der Polizeipistole voll erreicht - tödliche und weniger tödliche Einsatzmittel gleichzeitig im selben Gerät ist eine totale Schnapsidee, aber wenn man die Demo für die Beschaffer entsprechend aufzieht, sind die hin und weg ;D
--- Ende Zitat ---
Außer dem Abzug (und der Entriegelung für den Laufwechsel) gibt es keine beweglichen Teile, d.h. es gibt auch keinen mechanischen Umschalter zwischen den Modi. Mit dem Daumen kann man einen Sensor aktivieren, der umschaltet (oder über eine Cyber-Interface, das geht auch). Und da eh alles elektrisch ist, kann man jede Waffe individuell programmieren, ob sie beim Ziehen standardmäßig im Elektroschock- oder im kinetischen Modus ist - oder im Modus, der zuletzt gewählt war.
Das ist ein Feature, das für mich als Laien auf den ersten Blick nett und auf den zweiten Blick katastrophal aussieht. Was sagt der Fachmann?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln