Medien & Phantastik > Sehen
[Serie] The Witcher (Netflix)
Swafnir:
Ich lese gerade den zweiten Band der Hexer-Saga und bin bei Folge 4 der zweiten Staffel.
Grundsätzlich gefällt mir die Serie gut, hat aber in meinen Augen ein Problem:
Die Zuschauer die die Bücher nicht gelesen haben verstehen wohl viele Dinge nicht, weil Namen, Orte etc. zwar genannt aber nicht erklärt werden. Die Zuschauer aber die die Bücher gelesen haben, denen fällt auf wie viele Ebenen (gerade politische) wiederum fehlen.
Keine Ahnung welchen Einfluss da die Spiele haben, die kenne ich nicht. Grundsätzlich halte ich die Serie aber trotzdem für gelungen.
Skele-Surtur:
Da gebe ich dir zwar recht - als jemanden, der die Bücher und Spiele nicht kennt, entgeht mir sicher das eine oder andere. Die Frage ist, ob das wirklich von Bedeutung ist. Für die Story reicht es aus zu wissen, dass für die eine oder andere Fraktion dieser oder jener Ort eine Bedeutung hat und wenn irgendein Charakter sagt: "Es ist wichtig, dass wir XY erobern" oder "Wir dürfen nicht zulassen, dass die anderen XY erreichen", dann reicht mir das völlig aus. Offen gesagt habe ich mir nicht mal die Namen der Orte gemerkt - SO egal ist mir das.
JohnnyPeace:
So, eben zu Ende geguckt und es hat mir gut gefallen, ich freu mich auf die nächste Staffel! Das dramatische Finale fand ich etwas anstrengend, der Weg dahin hat mir mehr gefallen, aber nett fand ich es, dass es eigentlich wieder nur eine Monster-Story war.
Ciri fand ich auch taff und angenehm wenig gefühlsduselig. Da hatte mich am ehesten gestört, dass sie es die ersten zwei Folgen lang geschafft hat, auf der Flucht im Wald ihr Kleid komplett sauber zu behalten.
Die Yennifer aus der ersten Staffel (und somit ja wahrscheinlich auch eher die aus den Kurzgeschichten) war für mich ein Highlight, aber es geht ja durchaus mit der Handlung einher, dass sie in der zweiten Staffel nicht wieder so auftritt.
Fuck und ähnliches hat mich garnicht gestört, fand es eher angenehm wenig gekünstelt. Auch fand ich gut, dass sie etwas weniger als andere Serien alle Figuren mit hübschen und eher jungen Menschen besetzt haben.
Hätte ich Zeit, würde ich die Bücher lesen und die Spiele spielen. Oder mit meiner Runde eine Hexer-Adaption mit Hexxen1733 spielen.
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 1.01.2022 | 18:49 ---Ich vermute, das Geld ist hauptsächlich für Caville ausgegeben worden ~;D
--- Ende Zitat ---
Ist aber keine schlechte Investition, finde ich. Ich hoffe, der wird nicht noch so berühmt, dass sie sich den nachher nicht mehr leisten können und daher die Serie absetzen.
tantauralus:
--- Zitat von: JohnnyPeace am 5.01.2022 | 13:13 ---Ich hoffe, der wird nicht noch so berühmt, dass sie sich den nachher nicht mehr leisten können und daher die Serie absetzen.
--- Ende Zitat ---
Da Cavil die Rolle unbedingt wollte (und ein extremer Witcher-Fanboy ist) wird er eher teilweise auf seine Gage verzichten und/oder seine Warhammer/Warhammer40k Figurensammlung verscherbeln um das Produktionsbudget aufzubessern als die Fortführung an seinen Gehaltsforderungen scheitern zu lassen.
BBB:
Henry Cavill dürfte aktuell einer der bestbezahlten Schauspieler der Welt sein.
Ich glaube, wenn er ein volles Gehalt abgerufen hätte, hätten sich die Showrunner ihn nicht leisten können.
Wie tantauralus schon sagte, es gibt jede Menge Interviews, in denen sowohl die Showrunnerin als auch er selbst erzählen, wie sehr er allen auf die Nerven gegangen ist, dass er diese Rolle unbedingt spielen will.
Das Geld wird nicht das Problem sein.
Eher die Zeit, die in ein solches Projekt fließt.
Aber ja, ich drücke auch die Daumen, dass er noch möglichst lang dabei bleibt. Soweit ich weiß, haben die Showrunner einen Plan für insgesamt 7 Staffeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln