Medien & Phantastik > Sehen
[Serie] The Witcher (Netflix)
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: Wizz_Master am 25.12.2022 | 23:33 ---Gerade das Spin-Off zu Witcher - Blood Origin fertig geschaut. Also, so unelfische Elfen sind mir bis dato noch nirgendwo untergekommen. Langsam frage ich mich ehrlich, ob ich für solchen Schwachsinn noch ein Netflix-Abo brauche. 1 von 10 Punkten.
--- Ende Zitat ---
Was ist daran so schlimm, dass sie Königreiche, Kriege und Ambitionen wie Menschen haben? Die Prinzessin sagte ja schon, dass sie die Geschichte wiederholt und die Elfen sind selber aus einer anderen Welt dahin gekommen und haben die Zwerge fast ausgelöst. Dann kamen die Menschen und haben das Gleiche mit den Elfen gemacht.
flaschengeist:
Mir hat Witcher - Blood Origin unter dem Strich gut gefallen, wobei ich mich in der ersten Hälfte teilweise motivieren musste, weiter zu gucken, und es mich in der zweiten Hälfte gepackt hat.
Besondere Pluspunkte:
Das Monster
Der Gesang der Lerche
Die Überraschung, Folge 4, 17 min vor Schluss – nicht dass es passiert aber wie es passiert
Die Szene Folge 4, 10 min vor Schluss
Besondere Minuspunkte:
Die „Gruppenzusammenführung“ – dagegen ist die berüchtigte Szene aus The Gamers ("You seem trustworthy") ein Ausbund an Realismus
Die Charakterentwicklung ist zu oberflächlich, weswegen auch mancher Twist konstruiert anmutet
Zwiegespalten bin ich bei den "Zoten: Einerseits passt sexualisierte Fäkalsprache zum Witcher, andererseits wirkte es auf mich meistens deplatziert.
Tintenteufel:
Bin jetzt in Folge 3 und finde die Serie eigentlich recht unterhaltsam.
Klar, die Elfen sind nicht Tolkiens Elfen.
Nette Bilder. Nicht uninteressante Charaktere. Fantasy-Klischees und entsprechende Dialoge.
Muss dabei anmerken, dass ich die Witcher-Staffel 1 schrecklich fand, nachdem ich die Bücher gelesen hatte.
Staffel 2 gefiel mir dann.
Musste mich drauf einlassen.
Blood Origin ist dann definitiv schaubar!
balrog_master:
Gerade bei Rotten Tomatoes gesehen: 38% bzw. 8% Audience Score, ich glaub so schlechte Werte hatte bislang noch keine Serie die ich jemals gesehen habe.
Eigentlich hatte ich mich riesig auf die Serie im Vorfeld gefreut, denn ich mag die Witcher Lore und ich mag eigentlich auch Witcher Staffel 1+2 - die Spiele liebe ich!
Aber die Serie hat es wirklich geschafft in allen Belangen zu versagen. Die lahme Story wirkte trotzdem extrem gehetzt, man hätte hier deutlich mehr Zeit investieren müssen um die Plots wirklich interessant zu gestalten. Beispielsweise Hofintrigen, eigentlich was ich gerne sehe und beispielsweise bei House of the Dragons sehr gut gelungen ist, wurde hier komplett flach gehalten. Die 7 Protagonisten wirkten wie eine Freundesgruppe auf dem Weg zum Kostümfest. Normalerweise fällt mir schlechtes CGI nicht auf, aber hier speziell beim Monster bzw. den Städten wirkte es wie in einem Youtube-Fanfilm. Und nochmals zurück zu den Elfen, schon alleine die Elfenohren, haben bei jedem Larp wo ich war besser ausgesehen. Und nein, Elfen mit Bärte ist für mich ein No-Go, wäre ja so wie Zwerge ohne Bärte darzustellen. Wo ich aber am meisten enttäuscht war und das muss ich als großer Witcher 3 Fan sagen, war die (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Eredin-Story. Ich meine, dass soll ja der Bösewicht schlechthin werden, Anführer der Wilden Jagd und da vergeudet man die Zeit mit einer unnötigen Romanze. Hätte er diese mit einer Frau gehabt, wäre es genauso unnötig. Mir scheint so, als habe man wieder zwanghaft versucht spezielle Diversity Inhalte reinzustopfen, anstatt dem Charakter mehr Tiefgang zu geben.
KRIS:
--- Zitat von: Wizz_Master am 26.12.2022 | 22:26 ---Gerade bei Rotten Tomatoes gesehen: 38% bzw. 8% Audience Score, ich glaub so schlechte Werte hatte bislang noch keine Serie die ich jemals gesehen habe.
Eigentlich hatte ich mich riesig auf die Serie im Vorfeld gefreut, denn ich mag die Witcher Lore und ich mag eigentlich auch Witcher Staffel 1+2 - die Spiele liebe ich!
Aber die Serie hat es wirklich geschafft in allen Belangen zu versagen. Die lahme Story wirkte trotzdem extrem gehetzt, man hätte hier deutlich mehr Zeit investieren müssen um die Plots wirklich interessant zu gestalten. Beispielsweise Hofintrigen, eigentlich was ich gerne sehe und beispielsweise bei House of the Dragons sehr gut gelungen ist, wurde hier komplett flach gehalten. Die 7 Protagonisten wirkten wie eine Freundesgruppe auf dem Weg zum Kostümfest. Normalerweise fällt mir schlechtes CGI nicht auf, aber hier speziell beim Monster bzw. den Städten wirkte es wie in einem Youtube-Fanfilm. Und nochmals zurück zu den Elfen, schon alleine die Elfenohren, haben bei jedem Larp wo ich war besser ausgesehen. Und nein, Elfen mit Bärte ist für mich ein No-Go, wäre ja so wie Zwerge ohne Bärte darzustellen. Wo ich aber am meisten enttäuscht war und das muss ich als großer Witcher 3 Fan sagen, war die (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Eredin-Story. Ich meine, dass soll ja der Bösewicht schlechthin werden, Anführer der Wilden Jagd und da vergeudet man die Zeit mit einer unnötigen Romanze. Hätte er diese mit einer Frau gehabt, wäre es genauso unnötig. Mir scheint so, als habe man wieder zwanghaft versucht spezielle Diversity Inhalte reinzustopfen, anstatt dem Charakter mehr Tiefgang zu geben.
--- Ende Zitat ---
Oh Mann... ich kann das DERART GUT nachvollziehen. Ich hätte mir wirklich, wirklich gewünscht, dass das hier etwas mehr rockt als vergleichbare dünne Geschichten anderer Serien.
Ich bin ja nun nicht als Schmähgockel verschrien, aber bin ich derzeit der einzige, der das Gefühl hat, dass da gerade einige Serien mit RICHTIG VIEL POTENZIAL (sorry, ich WAR GEZWUNGEN, capital letters zu verwenden) total ablosen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln