Medien & Phantastik > Sehen

[Serie] The Witcher (Netflix)

<< < (100/122) > >>

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 27.12.2022 | 14:06 ---Wheel of Time wurde hat Review-Bombing von unzufriedenen Fanboys abbekommen. Wer es unvoreingenommen geschaut hat, war tatsächlich eher begeistert und warten auf die 2. Season.

--- Ende Zitat ---

Wunschdenken.
WoT ist sicher keine Katastrophenserie wie Shanara, aber trotzdem nur absolutes Mittelmaß mit teilweise fürchterlichen Logiklücken, selbst wenn man alles was Identitätspolitik auch nur entfernt tangiert ausblendet. Kenne das Quellmaterial auch nicht.
Hab die erste Staffel komplett gesehen, aber kaum Interesse an einer zweiten.

BBB:
So, die ersten zwei Folgen hab ich jetzt gesehen.

1/10 finde ich viel zu hart.

Nein, bisher ist die Serie kein Meisterwerk. Aber man kann es gut schauen und stellenweise ist es ganz unterhaltsam.
Ich glaube, der vergleich mit Xena/Herkules ist wirklich ganz gut. Nur dass halt der Charme fehlt.

Würde glaube ich 5/10 geben und werde es noch zuende schauen.

balrog_master:

--- Zitat von: BBB am 28.12.2022 | 21:53 ---1/10 finde ich viel zu hart.

--- Ende Zitat ---

Wäre ich nicht Witcher Fan, würde ich vielleicht noch eine 3/10 vergeben. Als Durchschnitt habe ich Wheel of Times oder Rings of Power empfunden, Blood Origin war definitiv weit unter Durchschnitt.
Mir ist völlig klar, weshalb Henry Cavill das Witcher Projekt verlassen hat. Er wollte die Fans zufriedenstellen, aber Hissrich wollte ihr eigenes "Ding" drehen.

Interview Yahoo Canada v. 25.12.:

“You never write exactly for fans..."
"One of the things, from the very beginning, that I wanted with this franchise is to show that fantasy is actually for everyone," Hissrich said. “I didn't come into The Witcher as someone who had played dedicated hours on the game, I'd read the first few books and I had fallen in love with them, even before I was asked to do the series."
"I then read the rest of them and I realized, wow this series is actually for a lot of people. That's why, for me, I elevated a few more female characters. We are all about diversity, inclusion, making sure that the world that we're representing on the screen represents the real world in front of us, and showing that fantasy welcomes everyone.”

BBB:
ouch...
Meine Lesart des Witchers ist da eine komplett andere :D
Nagut.

Wheel of Times fand ich tatsächlich ziemlich auf einer Ebene mit Blood Origin, und RIngs of Power hat definitiv die besseren Schauwerte, aber das Storytelling empfand ich als deutlich mieser.

Insofern nehmen sich die drei Serien für mich alle nicht viel.

Ich kann aber sehr gut verstehen, dass man als Witcher Fan davon enttäuscht ist. Da bin ich, für mich zum Glück, deutlich leidenschaftsloser unterwegs :D

Haukrinn:

--- Zitat von: BBB am 28.12.2022 | 23:04 ---Ich kann aber sehr gut verstehen, dass man als Witcher Fan davon enttäuscht ist.

--- Ende Zitat ---

Ich kann das, als Witcher-Fan, tatsächlich so überhaupt nicht verstehen. Ich finde es im Gegenteil ziemlich toxisch bei eigenen enttäuschten Erwartungen Dinge wie angeblichen Kanon, Buchtreue und ähnlichen Mist vorzuschieben. Das ist der Kunstform Fernsehen gegenüber weder fair noch den Schaffenden gegenüber gerecht. Man kann halt nicht in alle Köpfe gucken, und das ist vielleicht auch besser so.

Die Reaktionen auf Witcher und noch mehr auf Blood Origin sagen da doch wesentlich mehr über die Kritiker als über die Werke selbst aus…

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln