Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Die Texas Ranger Tabelle
Buddz:
@Bulgador: das mit dem ADV/DIS gefällt mir sehr gut und passt wie die Faust aufs Auge, da ich gerade ein Abenteuer für die 5E schreibe :D Als zusätzlichen Bonus hat diese Variante auch noch die traditionelle Verteilung mit den schlechten Ergebnissen unten rum und den guten oben. :d
1of3:
--- Zitat von: Greifenklause am 30.05.2018 | 12:04 ---Ach, Sch...., jetzt macht ihr mir doch noch die Zufallstabellen schmackhaft.
--- Ende Zitat ---
Damit kann man ganz lustige Sachen machen. In Myrmidons Rollenspiel EPOS war es beim Kräuter Suchen so, dass man ein Kraut auf der Tabelle ausgewürfelt hat und an Hand des Fertigkeitswerts das Ergebnis hoch oder runterschieben konnte.
In meinem kleinen Regelpaket für Organisationen gibt es Zufallsereignisse und mit bestimmten Vorzügen kannst du einzelne Würfel noch mal würfeln. Wenn der Würfel noch mal das gleiche Ergebnis zeigt, geht was kaputt.
Und an sich, ist überhaupt alles Gute eine Zufallstabelle
nobody@home:
--- Zitat von: Camouflage am 30.05.2018 | 12:22 ---Ist das nicht sowieso die Standardmethode? Solange würfeln, bis einem das Ergebnis passt? 😁
--- Ende Zitat ---
Aber klar doch, was dachtest du denn? Schließlich könnte man genau dasselbe Ergebnis prinzipiell immer auch "ganz ehrlich!" erwürfeln, also muß das Spiel das Resultat ja ohnehin unabhängig von der genauen Methode abkönnen, mit der es im Detail zustande gekommen ist... ;)
Nørdmännchen:
Zufallstabellen sind ein wunderbar intuitives Instrument um symbolische Mechanik mit fiktionalen Inhalten zu belegen. Und die "nach Bedarf gewichtete Tabelle" gefällt mir gut. :d
Ich mag meine Tabellen gerne kreisförmig (aber ich bin auch schrullig), was sich mit dem OT-Ansatz der Gewichtung gut verbinden ließe. Ich gebe mal ein Beispiel:
Der Dieb versucht einen Tresor zu knacken
WurfEreignis1 - 2Du wirst von hinten überrascht3 - 4Du hörst die Schritte von Wächtern im Nebenraum5-6Du verursachst Spuren7-8Du verursachst ein Geräusch9-10Du schaffst es problemlos und zügig11-12Du stößt auf einen zusätzlichen Vorteil
Würfle mit 3W4 (glockig), 2W6 (dreieckig), W4+W8 (flache Mitte) oder W12 (ganz flach).
Soweit, so gut... aber du darfst das Ergebnis (z.B. durch einen Talentwurf) modifizieren (also +1, +3 usw.). Also die Ergebnisse vorher angekündigt verschieben.
ABER: Ergebnisse über Zwölf beginnen wieder bei Eins (13=1; 16=4; 21=9).
Der Modifikator verschiebt nun das Zentrum der wahrscheinlichsten Ergebnisse, lässt aber immer alle Optionen zu.
Je höher die Chance, dass etwas Gutes geschieht, desto mehr steigt auch das Risiko auf schlechte Ergebnisse. Die 1-2 ist (außer beim W12) ohne Modifikator das unwahrscheinlichste Ergebnis (bei 2W6: 2,78%). Bei +4 (beste Chance auf 11-12), ist die Wahrscheinlichkeit für 1-2 deutlich gestiegen (bei 2W6: 19,44%).
So könnte über die gewählten Würfel die Kompetenz und über den Modifikator das Risiko abgebildet werden.
Die Zwölf bietet sich an, weil sie gleichmäßig auf 12, 6, 4 oder 3 Einträge verteilt werden kann - aber vor allem: Weil wir alle wissen, wie die Uhrzeit funktioniert. (Da ist das sonst so seltsame zyklische Addieren kein Problem mehr.)
Das funktioniert erfahrungsgemäß auch für Waffenschaden oder PbtA-artige Probenwürfe.
Ich habe das z.B. in diesem unfertigen Beispiel benutzt.
vanadium:
--- Zitat von: Nørdmännchen am 31.05.2018 | 17:24 ---
Ich mag meine Tabellen gerne kreisförmig (aber ich bin auch schrullig), was sich mit dem OT-Ansatz der Gewichtung gut verbinden ließe. Ich gebe mal ein Beispiel:
Der Dieb versucht einen Tresor zu knacken
WurfEreignis1 - 2Du wirst von hinten überrascht3 - 4Du hörst die Schritte von Wächtern im Nebenraum5-6Du verursachst Spuren7-8Du verursachst ein Geräusch9-10Du schaffst es problemlos und zügig11-12Du stößt auf einen zusätzlichen VorteilWürfle mit 3W4 (glockig), 2W6 (dreieckig), W4+W8 (flache Mitte) oder W12 (ganz flach).
--- Ende Zitat ---
Das gefällt mir! :d
So eine "Kreistabelle" kenne ich nur aus "Die Kreaturen des Schwarzen Auges". Da gab es eine Wetter-Tabelle (1-20) die zyklisch war. Sonst ist mir sowas noch nie begegnet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln