Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Die Texas Ranger Tabelle
Bulgador:
Gute Idee! Ist mir neu.
Eine weitere Variante könnte die D&D5-Mechanik nutzen:
Zufallstabelle mit Einträgen von 1 bis 20.
Negative Ereignisse bei niedrigen Zahle,
neutrale Ereignisse bei mittleren Zahlen,
positive Ereignisse bei hohen Zahlen. *
Standardmäßig würfelt man mit 1W20. Verschieben kann man die Wahrscheinlichkeiten dann mit dem Vor- oder Nachteilsmechanismus:
Würfle 2W20 und werte nur den höheren bzw. niedrigeren.
*) Nur als Beispiel.
vanadium:
Noch eine Möglichkeit (ähnlich Bulgadors):
w20, 2w20/2, 3w20/3 [abrunden] etc. (dito w10 u.a.)
Hat den Vorteil, dass man die Tabelle immer voll ausschöpft (hier: 1-20) und sich die Wahrscheinlichkeiten von linear zur Glockenkurve verschieben. (Mit 3w6 fallen ja 1, 2, 19 und 20 raus.)
Mag mit 3w20 mit der Rechnerei etwas blöd sein - w10 wären da angenehmer. [Auf der anderen Seite vertrete ich als M-Lehrer ja die Auffassung, dass man Leute zum Kopfrechnen zwingen muss.]
Boba Fett:
Ich kenne die Idee in abgewandelter Umsetzung aus der Midgard Tidford Box von 1987.
Da gab/gibt es die "Regeln für Stadtabenteuer", was nichts anderes war, als ein Tabellenwerk.
Und dort gibt es auch Ereignistabellen, die allerdings auf W100 basieren.
Diese Tabellen haben mehrspaltig dann die verschiedenen Locations, die dann wiederum mit unterschiedliche Prozentzahlen (inklusive "0 %" bei unmöglich, dass dieses Ereignis an dieser Location stattfindet) verteilt.
Nachtrag: Cyberpunk 2020 hatte dies im Grundregelwerk für Begegnungen in Night City auch in ähnlicher Form. Allerdings waren es da mehrere Tabellen. Und sie bezogen sich auf die Tageszeit, nicht auf die Location.
vanadium:
@Boba
Ich kenne die Box nicht - aber ich vermute, du meinst sowas:
Wüste Wald Stadt
Wüstenfuchs 1-15 --- ---
Wegelagerer 16-20 1-10 1-18
Hase --- 11-20 19-20
Das ist ja ein Klassiker in vielen Werken oder eben direkt mit % für den w100.
P.S. Tabellen hier sind doof - 15 min rumgemacht, dann in 1 min mit [Courier] formatiert. ;D
Kardohan:
Das Original der Tidford Regeln stammt aus Cities von Midkemia Press. Unter Products kann man sich auch einen Teaser davon runterladen.
Was Boba wohl meint, ist eher mit einer Tabelle zu vergleichen, wo in der gleichen Tabelle verschiedene Wahrscheinlichkeiten existieren ob man etwa im arm/mittelstand/reichen Viertel würfelt oder es tags/nachts ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln