Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Die Geheime Welt der Katzen. SL Tipps ?

(1/3) > >>

Supersöldner:
ich dachte mir es sei Klug wenn jeder SL der schon ein Paar Mal die Geheime Welt der Katzen geleitet hat seine Tipps Meinungen Ratschläge und so weiter sammeln könnt. Und damit es nicht viel Trends werden alle im Selben. Hätte man auch im eigentlichen Die Geheime Welt der Katzen Trend machen können aber dort würden dann SL Tipps zwischen andern Dingen untergehen.  Also freue mich auf die Meinungen und Ratschläge vieler SL damit sie helfe diese leider nicht von jedem genutzt Setting zu verbreiten.

Rollenspielotter:
Ich habe passenderweise gestern eine Rezension zur Geheimen Welt der Katzen geschrieben, weil ich das Setting auch für unterschätzt halte. Im Fazit sind mir drei unterschiedliche Varianten eingefallen, wie ich dieses Setting nutzen könte:
1) Als naives und einsteigerfreundliches Setting wie im Animationsfilm PETS, in dem man in die Rolle eines Haustieres schlüpft und mit alltäglichen, menschlichen Problemen zu kämpfen hat. Da Auch menschliche Diebe, Entführer oder Mörder als Antagonisten vorgesehen sind und bösartige Hunde und übereifrige Tierfänger im Setting namentlich erwähnt werden, hat man eigentlich alles, was man für ein einfaches Abenteuer braucht. In Kombination mit TurboFate könnte ich mir das insbesondere für jüngere Spieler_innen gut vorstellen.
2) Ein düsteres cthulhuides Abenteuer, wie bereits in Katzhulhu verarbeitet. Hierzu gibt es auch schon einige Ansätze bzw. auch Gratisabenteuer.
3) Supernatural nur flauschiger. Als Einstieg für eine neue Runde finde ich diesen Vergleich sehr passend, da er die meisten Gegner gut erfasst und man so eine anschauliche Parallele hat. Engel und Dämonen? Check ; Geister die sich auflösen bis man ihren "Anker" zerstört? Check ; Zauberer, Tulpas, Werwesen? Check, Check und Check. Im gleichen Stil spielen wir auch die geheime Welt der Katzen, die flauschigen Beschützer als letzte Bastion vor dem Übernatürlichen.

Als Ausgangspunkt unserer Abenteuer habe ich ein fiktives Städtchen im Ruhrgebiet kreiert. Der Pott mit grünen Wäldern für vernunftbegabte Tiere, alten Stollen und verlassenen Bunkernanlagen für Geister u.ä., einen Kirche mit Friedhof als Ort für Untote, Geister, Engel, Dämonen und ggf. Wissen zu deren Bekämpfung und vieles mehr.
Als Katze gibt es dazu noch andere Probleme, wie z.B. den Wahren Namen eines Kontrahenten in Erfahrung zu bringen, Wachhunde, die geringe Körperkraft, nicht lesen zu können,... Das erfordert Kreativität beim Problemlösen, die bisher jedoch kein unüberwindbares Hindernis in unseren Abenteuern darstellten.
Ich persönlich finde es etwas leichter das Abenteuer an die Fähigkeiten der Charaktere anzupassen. Wenn die Gruppen einen SUCHER hat, ist es beispielsweise deutlich leichter gegen Tulpas zu bestehen. HÜTER und GESTALTWANDLER (mit Schattengestalt) können besser mit Geistern interagieren,... Letztlich kann man natürlich alle Aufgaben kreativ lösen, um Einsteigerrunden glänzen zu lassen fand ich diese Variante aber nicht verkehrt.

Daheon:
Schöne Tipps, machen direkt Lust, das Spiel auszuprobieren.  :d

First Orko:
Uns kickt das Setting auch sehr an! Ich finde aber das Buch auch echt klasse geschrieben (und mehrheitlich gelungen übersetzt) und die Illus sehr passend. Wir spielen mit TurboFate und der Ort ist St. Peter-Ording - was natürlich zu Verbindungen mit Nordsee-Tiefen einlädt  :cthulhu_smiley:

Bei uns gibt es recht viele besselte Tiere wodurch sich entsprechende Konflikte ergeben. Ich habe letztes Mal (3. Session) aber auch mal eine größere, weltliche Herausforderung eingebaut (Der Wettbewerb bei einer Katzenshow/Haustiermesse).
Zu Beginn fand ich es komisch, dass in diesem Kaff alle möglichen (mehr oder weniger) intelligenten Tiere unterwegs sind. Wenn man aber mal an die Disney-Fabeln denkt, die ja auch in der tierischen Parallelwelt spielt, die neben der Menschenwelt existiert, dann passt es wieder. Dann ist man halt stilisisch bei Bernhard & Bianca, was wie ich finde auch hervorragend passt.

Die Idee, daraus eine Art "SuperCatsual" zu machen finde ich richtig geil! Das Rumreisen ohne Bürden ist halt ggf. schwierig, aber vielleicht gibts ja nen Grund, warum sich das Übernatürliche gerade dort sammelt, wo man wohnt....
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Hellmouth..?  >;D

Und um aus meinen Erfahrungen nochmal SL-Tipps zu machen:


* Denk an die Bürden!
Die Verbindung und Verpflichtung, die mit den Bürden einhergeht, ist ein wichtiger Bestandteil der Welt. Ohne wird es doch schnell beliebig und die Katzen wirken durch ihre Magie auch etwas zu "mächtig" für die Welt.

* Nicht zu groß einsteigen
Beim nächsten Mal würde ich deutlich kleiner starten und erstmal lokale, kleinere Antagonisten nehmen. Die Magie verleitet auch zu sehr magischen Plots - das muss aber ggf. gar nicht sein. Wenn die SCs durch ihre Magie rocken können, dann zeigt das, warum sie (als Beschützer) damit ausgestattet sind!

* Konzentrier dich aufs Wesentliche
Die SCs und ihre Aspekte geben dir Hinweise, woran die Spieler interessiert sind. Versuch nicht, andere Dinge (wie zBsp Revierstreits) reinzubringen, wenn du nicht musst.

* Wasser ist ein Problem
Eine der SCs unserer Runde hat per Aspekt nochmal zusätzlich Angst vor Wasser. Aber auch die Katzennatur eröffnet hier Möglichkeiten (zum Reizen). Gerade in einem Küstenort ergibt das sehr interessante Situationen, wenn die SCs nicht mal eben schwimmen können/wollen

Supersöldner:
First Orko: Gibt es dazu Spielberichte ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln