Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?

<< < (24/60) > >>

Eisenmeile:
Das sind dann wohl Schrödingers Wargaming-Clubs: sind gleichzeitig unglaublich produktiv und erfinden haufenweise neue Ideen und Hausregeln, kochen aber gleichzeitig so sehr im eigenen Saft, dass nichts davon irgendwie erhalten bleibt und niemand ihre Ideen übernimmt.  ::)

YY:
Ist doch nicht ungewöhnlich.
Von dem, was ich in den letzten 20+ Jahren fabriziert habe, ist nur ein verschwindend geringer Teil irgendwo anders gelandet als in meinen Runden und dann in der Versenkung.

Und andererseits lässt sich bei Vielem gar nicht mehr nachvollziehen, wer da - teils unbewusst - was von wem übernommen hat.

Settembrini:

--- Zitat von: Eisenmeile am 15.08.2018 | 02:09 ---Das sind dann wohl Schrödingers Wargaming-Clubs: sind gleichzeitig unglaublich produktiv und erfinden haufenweise neue Ideen und Hausregeln, kochen aber gleichzeitig so sehr im eigenen Saft, dass nichts davon irgendwie erhalten bleibt und niemand ihre Ideen übernimmt.  ::)

--- Ende Zitat ---

Wenn Du die meinst, die ich meine: zwei Varietäten D&D sind da rausgekommen und Traveller bzw. GDW und mindestens ein Dutzend TSR-Autoren, Boot Hill und Gamma World auch, Empires in Arms, Lou Zocchi auch und und und...im weiteren Sinne auch RuneQuest & Cthulhu und mW auch RoleMaster und und und....inklusive D6, siehe Greg Costykian.

Auf jeden Fall ungefähr alle Regelinnovationen die es so gab vor Dread ;-)

Aber das mit den Clubs und dem Wargaming, das interesssiert in der OSR tatsächlich außer mir fast niemanden. Zum Nachteile, aber so ist es halt.

Lord Verminaard:

--- Zitat von: Tarin am 14.08.2018 | 17:59 ---Aber ebenso ist sie eine Fortführung des mittlerweile etablierten System Matters Gedankens der Indiecommunity, weil sie - quasi nun rückwärts - einen Spielstil etabliert, der zu den vorhandenen und seit den Klonen wieder verfügbaren Regeln passt.

--- Ende Zitat ---

Das halte ich ja für einen Fall von moderner Mythenbildung. Also, klar, der Spielstil und die Regeln gingen historisch gesehen zusammen. Aber diese fixe Idee, dass OD&D das perfekte System für den Spielstil wäre, so unsortiert und zusammengestückelt wie es ist, dass Gygax (oder wahlweise Arneson) in geradezu prophetischer Vorhersehung das alles genau so gemacht hat, damit es dann genau so gespielt wird und die Szene/Kultur sich genau so entwickelt, und damit das "System Does Matter" Paradigma quasi 35 Jahre vor Ron Edwards bewiesen hätte, das ist doch totaler Quatsch. Ich war damals nicht dabei und ich habe auch nicht viel D&D gespielt, aber ich habe jede Edition seit Red Box mindestens einmal gespielt und ich kenne die Forge. Und die Forge und insbesondere der Artikel System Does Matter sind letztlich nichts anderes als eine emanzipatorische Bewegung bezogen auf D&D (und Vampire).

6:
[OT]

--- Zitat von: Settembrini am 15.08.2018 | 05:51 ---Auf jeden Fall ungefähr alle Regelinnovationen die es so gab vor Dread ;-)

--- Ende Zitat ---
Gilt aber natürlich in Deutschland nur arg begrenzt auf Rollenspiel. Der Großteil der Brettspielinnovationen hat nichts mit den Wargaming Clubs zu tun.
[/OT]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln