Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?

<< < (55/60) > >>

ghoul:
Ihr werft hier ziemlich wild mit den Begriffen "OSR", "old school" und "oldschoolig" umher. Das ist ja nicht das gleiche.
In dem von Rhylthar verlinkten Artikel Settembrinis schreibt dieser über verschiedene Verwendungen des Begriffs "old school". Dass D&D 3.5 und 5 zur OSR gehören würden schreibt er natürlich nicht.  ::)

Rhylthar:
Er schreibt also nicht, dass alle, die die 3E-Regeln ablehnten und zu (ihrer) Definition von "Old School" zurückkehrten, die 1E mittöteten?
Es werden keine 3E-Bücher als Beispiele genannt, um auf das "Mindset" (hier: Dungeoneering) hinzuweisen?

Whatever.

Habe mal den DMG hervorgekramt. Was muss ich denn genau lesen, um mitreden zu können? Auch den Abschnitt auf Seite 10 ("The game is the thing, and certain rules can be distorted or disregarded altogether in favor of play.") und 110 ("You do have every right to overrule the dice at any time if there is a particular course of events that you would like to have occur.")?

Crimson King:
Oldschooliges Spiel an der Beschaffenheit des Regelwerks festzumachen, halte ich für in keinster Weise zielführend. Ich kenne Leute, die haben mit Rolemaster oldschoolig gespielt, und das ist nun echt ein Gegenentwurf zu oDnD. Letzten Endes geht es nicht um die Regeln selbst, sondern um den Umgang mit den Regeln. Es ist aber natürlich so, dass bestimmte Regelmechanismen bestimmte Spielweisen besser unterstützen als andere und in Einzelfällen bestimmte Spielweisen sogar behindern. In dem Sinne kann man von OS(R)-Systemen sprechen wie an anderer Stelle von RHS-Systemen, Systemen für cinematisches Spiel, für Dramaspiel, Storyteller-Systemen oder was es sonst noch so gibt.

Rhylthar:

--- Zitat ---Oldschooliges Spiel an der Beschaffenheit des Regelwerks festzumachen, halte ich für beknackt.
--- Ende Zitat ---
Womit wir dann wieder bei meiner Frage sind: Was ist Oldschooliges Spiel? Und was hat "OSR" damit zu tun oder ist das nur eine Übereinstimmung der Buchstaben/Worte?

Vielleicht wird mein Englisch ja wirklich schlecht (dann sollte ich ernsthaft mal wieder dran arbeiten), aber ähnliches ist ja in dem Artikel durchaus angeklungen (also das oldschooliges Spiel nicht grundsätzlich an einem Regelsystem hängt). Und, um mal wieder einen kleinen Bogen zur Überschrift zu schlagen: Ist die "Welle" (nochmal schwierig, offensichtlich) vorbei?

Deep One:

--- Zitat von: Crimson King am 26.08.2018 | 13:17 ---Oldschooliges Spiel an der Beschaffenheit des Regelwerks festzumachen, halte ich für beknackt.

--- Ende Zitat ---

Ernste Frage: Sind Reaktionen auf Deine Beiträge häufiger mal etwas schärfer, als Du angenommen hättest?

Vielleicht sind solche nonchalant-abwertenden Begriffe der Grund dafür. Kann man ja auch netter formulieren, gerade in einem Faden, in dem schon so viel gedisst und gebannt wurde und der sogar für Verkehr im Diskussionskultur-Faden gesorgt hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln