Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Pixellance am 2.09.2018 | 19:18 ---meinst Du mit effektiven Spiel Powergaming Minimax oder keine Zeitverzoegerung wg Suchen im Regelbuch?
--- Ende Zitat ---
Ich meine mit "effektivem Spiel" die Beherrschung der Regeln, die für den Charakter gelten. Bei den OSR Sachen und D&D vor 2000 muss man nicht sehr viel Regeln beherrschen, um "einfachere" Charaktere wie Kämpfer oder Diebe zu spielen. Man erklärt, was sein Charakter tut, und der SL sagt, was man würfelt und mit welchen Abzügen oder Boni. Bei den neuere D&D Versionen (inkl. Pathfinder) gibt es viele Regelschnippsel, die man kennen sollte, um seinen Charakter im Sinne des Systems gut spielen zu können. Feats oder auch level-bezogene Sonderfähigkeiten sind für mich Regelschnippsel, welche die allgemeinen Regeln entweder ergänzen, auf eine konkrete Situation anwenden oder gar ändern. Zaubersprüche gehören da übrigens auch zu. Früher konnte man entscheiden, "einfachere" Charaktere zu spielen, die nicht viele Regeln zusätzlich hatten, aber konnte auch mit Barden, Paladinen, Waldläufern sich damals schon für komplexeres Spiel entscheiden, oder eben mit den zaubernden Klassen die Charaktere bauen, die am meisten Regeln erforderten.
Es geht mir bei "effektives Spiel" darum, dass der Spieler seinen Charakter und dessen Fähigkeiten verstehen und beherrschen muss, damit es ein befriedigendes Spielgefühl gerade im Kämpfen gibt.
--- Zitat von: Pixellance am 2.09.2018 | 19:18 ---PS: ggg kannst Du mal ein Bsp fuer das Ineinandergreifen von 5e Regeln geben?
--- Ende Zitat ---
Mal ganz simpel: Sorcerer haben mit ihren Punkten in D&D 5 eine neue Ressource. Die kann man auf unterschiedlichste Art anwenden: es gibt Sondereffekte wie z.B. den Erwerb von Resistenzen, Flügeln, Metamagie, etc. oder eben sich einen Spellslot zurückholen. Genauso der Battlemaster beim Fighter. Da gibt es Manöver, die gezielt eingesetzt werden wollen und interessant miteinander kombiniert werden können. Da hier als Regel jeweils eine neue Ressource auftaucht, die mit den Regeln zum Ausgeben der Ressource kombiniert wird. Bestimmte Feats bauen auch auf einander oder auf Klassenfertigkeiten auf (Heavy Armor Master z.B.)
D. M_Athair:
--- Zitat von: Crimson King am 2.09.2018 | 21:18 ---Wenn ich die alte Dragonlance-Kampagne (oder beliebige storygetriebene Module, bei denen die Spieler unbedingt bestimmte Dinge tun und bestimmte Ereignisse eintreten müssen, damit es weiter geht) mit AD&D by the book durchrailroade, ist das oldschool, weil ich ein Oldschool-Regelwerk verwende?
--- Ende Zitat ---
Wie könnte die Benutzung eines Old-School-Regelwerks an sich nicht Old School sein?
Dass die restlichen Dimensionen fehlen, macht die Dragonlance-Sache zu einem Ding in der Old School Peripherie.
Oder: Auf je mehr Ebenen etwas old school ist, desto mehr liegt es im Zentrum der Spielweise, Bewegung, Designschule, ...
Rhylthar:
--- Zitat ---Wie könnte die Benutzung eines Old-School-Regelwerks an sich nicht Old School sein?
--- Ende Zitat ---
Ist natürlich mit AD&D 2nd ein ganz kinffliger Fall, trotzdem:
Auch wenn es ein Old-School-Regelwerk (ab wann ist etwas Old-School?) ist, wird das Gesamte durch die entsprechenden Module für mich da rausgezogen.
Also anders als bei Dir:
Wenn eine der Bedingungen (a) - d)) nicht hinreichend erfüllt ist, ist es kein Old Schooliges Spielen mehr für mich.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln