Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?
Settembrini:
--- Zitat von: Rhylthar am 14.08.2018 | 17:21 ---Öhm, nö? Also 3E Sneak Attack und AD&D Back Stabbing liefen ja nun schon sehr anders ab...
--- Ende Zitat ---
Sehe ich anders: 2e war extrem restriktiv, so daß es die albernen Geschichten gab, wo viele das nur erlaubt haben, wenn vorher im Schatten verstecken ging und dann nur ein einziges mal, wohingegen bei 1e nur irgendwie von hinten angegriffen werden muß, und zwar jede Runde. Da hat 3e eben verräumlicht (flanking) und kodifiziert, über die Kreautrentypen. Die Restriktionen zu den Kreaturentypen sind sind aus dem 1e DMG, eben in 3e nur aufgeräumter.
Wenn man permissiv und jede Runde vs restriktiv und nur einmal als Gegensätze sieht, dann ist Sneak Attack eine formellere Version vom 1e Backstab. Vor allem weil es in Spielerhand war und nicht wie der 2e Backstab total vom DM abhängt.
Settembrini:
--- Zitat von: YY am 14.08.2018 | 17:32 --- :o
Wo siehst du denn da die Verwandtschaft?
--- Ende Zitat ---
Fire, Fusion & Steel & Striker.
Aber das ist halt Ansichtssache. Was diese Baukästen angeht sehe ich die eben, auf jeden Fall sind die massiv anders als D&D.
Tarin:
Die Oldschool Renaissance ist nicht D&D „as Gary did it“. Mag sein, dass schon vor den durch die OGL Klonen eine Community für Prä AD&D2 RPG existierte, nur hat das halt nix mit der OSR im Sinne des Begriffs zu tun, allerhöchstens ist das ein Vorläufer.
Im Gegenteil, OSR ist eine Entwicklung der späten Nullerjahre, die Bezug nimmt auf die Classic D&D Editionen und ferner auf AD&D1. Aber ebenso ist sie eine Fortführung des mittlerweile etablierten System Matters Gedankens der Indiecommunity, weil sie - quasi nun rückwärts - einen Spielstil etabliert, der zu den vorhandenen und seit den Klonen wieder verfügbaren Regeln passt. Spätestens hier ist dann aucb relativ egal, was Gygax, Mentzer, Cook, Moldvay und die anderen dazu sagen würden, weil es hier um eine kontemporäre Entwicklung geht. Daher meinerseits krasser Widerspruch zur These, man müsse wahlweise Classic D&D gespielt haben oder „damals“ gespielt haben, um OSR zu kapieren. Das Baseballbeispiel ist ebenfalls fehlerhaft. Das ist quasi so, als würde sich am Stammtisch über American Football unterhalten und ein Engländer regt sich auf, dass die Typen am Tisch alle keine Ahnung von Rugby haben.
Settembrini:
Bitte den Threadtitel lesen: Old-School Welle. Nicht OSR-Welle-so-wie-Tarin-sie-verstehen-will.
Und System Matters hat KEINEN EINZIGEN eigenen Beitrag zum Thema. Sondern nur Übersetzungen. Die Übersetzungen sind aus der Kultur, die 1e und BECMI und ggf. OD&D aus eigener Anschauung kennt, und zwar so gut, wie wir alle DSA (ob wir wollen oder nicht).
Um das kontemporäre zu verstehen, muß man Zeitgenosse sein;-)
Und der OSR-Zeitgenosse hat massiv mehr D&D Erfahrung als 90% der Poster hier. Deswegen gibt es so viel Fehlpeilungen. Einfach mal mehr D&D spielen, und dann macht auch OSR mehr Sinn. Old-School geht ohnehin ohne nicht.
Rhylthar:
--- Zitat von: Settembrini am 14.08.2018 | 17:53 ---Sehe ich anders: 2e war extrem restriktiv, so daß es die albernen Geschichten gab, wo viele das nur erlaubt haben, wenn vorher im Schatten verstecken ging und dann nur ein einziges mal, wohingegen bei 1e nur irgendwie von hinten angegriffen werden muß, und zwar jede Runde. Da hat 3e eben verräumlicht (flanking) und kodifiziert, über die Kreautrentypen. Die Restriktionen zu den Kreaturentypen sind sind aus dem 1e DMG, eben in 3e nur aufgeräumter.
Wenn man permissiv und jede Runde vs restriktiv und nur einmal als Gegensätze sieht, dann ist Sneak Attack eine formellere Version vom 1e Backstab. Vor allem weil es in Spielerhand war und nicht wie der 2e Backstab total vom DM abhängt.
--- Ende Zitat ---
Flanking war aber nur eine Möglichkeit. Du lässt "flat-footed" vollkommen aus. Und "irgendwie von hinten" ist ziemlich restriktiv.
Btw.:
Muss es ja nochmal betonen: Ich kenne kein DSA. Noch_nie_gespielt. ^-^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln