Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Dragonlance for Beginners

<< < (4/14) > >>

Sashael:

--- Zitat von: nobody@home am 15.09.2018 | 12:45 ---Dragonlance, Darklance, Dorklance...mal gespannt, was da noch so kommt. ;)

--- Ende Zitat ---
Pixellance

Bildpunkt:

--- Zitat von: nobody@home am 15.09.2018 | 12:45 ---Dragonlance, Darklance, Dorklance...mal gespannt, was da noch so kommt. ;)

--- Ende Zitat ---

Darklance ist eine offizielle Alternative Zeitlinie/Kampagne eines 3.5 Buchs


--- Zitat von: Sashael am 15.09.2018 | 12:49 ---Pixellance

--- Ende Zitat ---

Lol.

Sashael:
Ich bin mit Dragonlance auch erst durch die Computerspiele und später durch die Romane in berührung gekommen. Damals war ich hochgradig fasziniert. War halt was völlig anderes als DSA. ;D

Dann habe ich mal einen Abenteuerband für AD&D gekauft und war ehrlich gesagt komplett überfordert, weil es eben genau kein Railroading gab. Nur eine riesige Hexkarte, wo einzelne Orte beschrieben wurden und ich mich immer gefragt habe, wie man die Spieler denn da zum genau richtigen Zeitpunkt hinbekommen soll, damit sie auch was von den Ereignissen und Hinweisen mitbekommen. ;D

Feuersänger:
Das erinnert mich -- ich hab mal so um 1990 rum in einer Guide-Sammlung für NES-Spiele einen Artikel über AD&D: Heroes of the Lance gehabt. Kennt das jemand? Mal gespielt?
Das war noch vor meiner Rollenspielzeit, darum hab ich nicht so wirklich begriffen was ich da vor mir hatte. ^^

edit: Ah, es war wohl das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=oTfCi59KCx8
Oh Mann. xD

CK:
Ich fand Dragonlance/Krynn immer super, gerade die ganzen Books mit den diversen Kurzgeschichten waren auch nett oder die Anthologies.

Klassische Standardfantasy, keine Frage, aber schon damals in den 80ern/90ern fand ich Krynn weitaus ansprechender, als das (mir) zu bunte, zu übermächtige-NSC Forgotten Realms. DL hat tragische Charaktere, einen fetten Krieg, der imho aber nicht in einen typischen Metaplot mutiert, sondern einfach zur default-Kulisse dieser Welt gehört.

Die Chaoswar-Geschichten wurden mir dann schon zu sehr auf die ursprünglichen Stories/deren Protagonisten-Nachfahren reduziert, aber okay. Vielleicht kennt jemand ja auch noch das "SAGA"-System von TSR, dass sie damals zu den Chaoswars einführten und das für damalige Zeiten etwas ungewohntere Regelwege ging.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln