Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Geplante Buchveröffentlichung: universelle Spielhilfe DAS BUCH DER KÖNIGREICHE

<< < (4/19) > >>

Pyromancer:

--- Zitat von: Günni am 17.09.2018 | 16:15 ---Von diesem Beitrag hier erhoffe ich mir stattdessen, von "kleinen Präferenzen" zu hören, z. B. wenn Leute sagen: "Ja, die Idee gefällt mir. Insbesondere brauche ich ständig Gebäudepläne von XYZ, wenn Du so etwas noch integrieren würdest, wäre das Buch etwas für mich." [/b]In diese Richtung könnten sich dann auch USPs entwickeln. Als One-man-show ist leider nicht mehr drin. Aber ... alles kann wachsen. Ich mag für die Zukunft nicht mehr Professionalität ausschließen, wenn sich weitere Synergien (wie z. B. mit dem Zeichner Deranos) ergeben sollten. Im Moment muss ich da eher bescheiden bleiben.

--- Ende Zitat ---

Was ich immer nützlich finde sind die Dinge, die mir einen tieferen Einblick geben, wie die Welt funktioniert. Z.B. typische Tagesabläufe von NSCs (was macht der Priester im Tempel eigentlich den ganzen Tag lang?), Bevölkerungsstruktur (in einem typischen kleinen Dorf in Land X gibt's pro 100 Einwohner 3 Schamanen, 5 Schuhmacher, einen Müller und einen halben Schmied), logistische Dinge (Stadt Y muss 1000 Tonnen Nahrung im Jahr importieren; zwischen September und Oktober, nach der Ernte, sind auf den  Straßen A, B und C pro Stunde 4 Karren mit Getreidesäcken unterwegs, die im zentralen Kornspeicher eingelagert werden). Solche Dinge.

Außerdem: Ich würde zusehen, das Buch in thematische, in sich abgeschlossene Häppchen zu zerschlagen. Einen 400-Seiten-Brocken über "die Welt" schau ich mir ziemlich sicher NICHT an, ein 32-Seiten-Heftlein über ein bestimmtest Land oder eine bestimmte Organisation schon eher.

Günni:

--- Zitat von: Pyromancer am 18.09.2018 | 11:18 ---Was ich immer nützlich finde sind die Dinge, die mir einen tieferen Einblick geben, wie die Welt funktioniert. Z.B. typische Tagesabläufe von NSCs (was macht der Priester im Tempel eigentlich den ganzen Tag lang?), Bevölkerungsstruktur (in einem typischen kleinen Dorf in Land X gibt's pro 100 Einwohner 3 Schamanen, 5 Schuhmacher, einen Müller und einen halben Schmied), logistische Dinge (Stadt Y muss 1000 Tonnen Nahrung im Jahr importieren; zwischen September und Oktober, nach der Ernte, sind auf den  Straßen A, B und C pro Stunde 4 Karren mit Getreidesäcken unterwegs, die im zentralen Kornspeicher eingelagert werden). Solche Dinge.
--- Ende Zitat ---

Wertvoller Hinweis, danke! Teilweise habe ich solche Dinge schon aufgenommen, teilweise habe ich so etwas erarbeitet, aber nicht immer für das Buch eingeplant. Zum Beispiel Matrizen über Institutionen/Organisation/Berufe:

X-Achse = Dörfer und Städte eines Königreiche
y-Achse = Institutionen/Organisation/Berufe und ihre Anzahl

Auch das Thema Reisen/Geschwindigkeiten/Witterungsverhältnisse/Jahreszeiten/Temperaturen/Begehbarkeit ist tabellarisch vorhanden, könnte aber noch gut durch eine Matrix von typischen Begegnungen und Abläufen ergänzt werden. Die Idee gefällt mir außerordentlich gut. Das würde ich als Spielleiter auch gut gebrauchen können.


--- Zitat von: Pyromancer am 18.09.2018 | 11:18 ---Außerdem: Ich würde zusehen, das Buch in thematische, in sich abgeschlossene Häppchen zu zerschlagen. Einen 400-Seiten-Brocken über "die Welt" schau ich mir ziemlich sicher NICHT an, ein 32-Seiten-Heftlein über ein bestimmtest Land oder eine bestimmte Organisation schon eher.

--- Ende Zitat ---
:d Ja, den Punkt sehe ich!

Aedin Madasohn:
was Spielleiter als Ressource für ihr Fantasy-Setting benötigen
nach der Ernte, sind auf den  Straßen A, B und C pro Stunde 4 Karren mit Getreidesäcken unterwegs

aufbauend auf solch einfachen bzw. naheliegenden Dingen sind Reiseszenarien bzw. Wege ins Abenteuer standarisiert darstellbar:
Wenn ein Pass(weg) oder eine Furt auf einer für Spieler relevanten Route liegen, können hier Aussagen zu Frühjahreshochwasser, Schneeschmelze etc. pp. den Spielleiter entlasten oder gleich den Plothook liefern:

Wenn Landschaft X für besonders strenge Winter berüchtigt ist und der Pass Y auch noch besonders hoch liegt, wird die Überwindung zur Zeit Z schon ein eigenes Abenteuer werden, wofür die Kaufherren von A aber eine hübsche Prämie springen lassen, da sie unbedingt noch zur Frühjahresmesse in B die reinweißen Pelze der Hastdunichtgesehen-Iltise anbieten wollen (beliebig variierbar)

Welche Winterentinitäten mag man aber zu dieser Zeit am Pass Y dabei stören? Einen hungrigen Oger/Yeti/Frostriesen oder aber...

auf der unbedeutenden Aue wird zum Frühjahreshochwasser mit einfachen Nachen größere Lasten (von der Warte von Pferdefuhrwerken aus  ;)) mit wenig Manpower (Kosten Geld und Verpflegung; keine Pferde!) bachabwärts transportiert.
Etwa säckeweise Eichenrinde (aus Stockausschlagplantagen, Wikipedia hilft) für die Ledergerberei.
Saisonale günstige Mitfahrgelegenheit für Helden bzw. Helden werden gebraucht, die verschütt gegangen Schiffer wiederzufinden (wenn nur einmal im Jahr genutzt, wer/was hat sich zwischenzeitlich da am Ufer sein Jagdrevier gemacht und sieht die Schiffer als Zwischensnack an?)
 

Deep_Impact:

--- Zitat von: Aedin Madasohn am 18.09.2018 | 13:31 ---nach der Ernte, sind auf den  Straßen A, B und C pro Stunde 4 Karren mit Getreidesäcken unterwegs[/i]

--- Ende Zitat ---

Programmierer-Logik: Wenn ich die Strassen [A, B, C] beobachte und im Laufe der Zeit [60 Minuten] 56 Karren [Getreidesäcke] vorbeikommen, dann weiß ich, dass es die 14 Stunde geschlagen hat!

Wer braucht schon Uhren...

Ninkasi:

--- Zitat von: Pyromancer am 18.09.2018 | 11:18 ---Was ich immer nützlich finde sind die Dinge, die mir einen tieferen Einblick geben, wie die Welt funktioniert. Z.B. typische Tagesabläufe von NSCs (was macht der Priester im Tempel eigentlich den ganzen Tag lang?), Bevölkerungsstruktur (in einem typischen kleinen Dorf in Land X gibt's pro 100 Einwohner 3 Schamanen, 5 Schuhmacher, einen Müller und einen halben Schmied), logistische Dinge (Stadt Y muss 1000 Tonnen Nahrung im Jahr importieren; zwischen September und Oktober, nach der Ernte, sind auf den  Straßen A, B und C pro Stunde 4 Karren mit Getreidesäcken unterwegs, die im zentralen Kornspeicher eingelagert werden). Solche Dinge.


--- Ende Zitat ---

Jo, so nützlich Dinge, wo ich schlecht improvisieren kann und halbwegs realistisch sein sollte. Da fallen mir auch so Dinge ein wie Recht und Ordnung in Theorie und Praxis. Wie sieht die Strafe für Vergehen XY aus und wer setzt das um etc. Verantwortlichkeiten (Klerus, Adel, in der Stadt, im Dorf,...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln