Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Kickstarter-Talk] Things from the Flood

<< < (3/4) > >>

Kreggen:

--- Zitat von: schneeland am  4.10.2018 | 17:29 ---Die sind ziemlich schick und haben auch ein paar stimmungsvolle Texte dazu, kann ich also durchaus empfehlen. Wobei ich von "Things from the Flood" und "Electric State" hier auch noch jeweils ein originalverpacktes Exemplar hier hätte, das ich ohnehin demnächst veräußern wollte (bin gerade beim Ausmisten).

--- Ende Zitat ---

Oh, an Electric State hätte ich durchaus Interesse.

Deep_Impact:
Gerade ist der französische Version des Kickstarters losgegangen:

https://fr.ulule.com/things-from-the-flood/

Ninkasi:
Yeah, mein Paket ist eingetroffen.  Bisher liefen die Kickstarter von FriaLigan sehr rund.

10aufmW30:
 Ich hab nun endlich mal wieder die Zeit gehabt, das Buch in die Hand zu nehmen. Mechanisch hat sich ja nicht viel getan, sollte ja auch nicht.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit der Scar-Mechanik? Wie fühlt sich das so am Tisch an?

Also werden die als lebensgefährlich verstanden, versucht abzubauen und vor allem nutzen Spieler die Möglichkeit eine Narbe permanent zu machen, um einen Erfolg zu erkaufen.

Sarastro:

--- Zitat von: 10aufmW30 am  5.12.2019 | 09:31 --- Ich hab nun endlich mal wieder die Zeit gehabt, das Buch in die Hand zu nehmen. Mechanisch hat sich ja nicht viel getan, sollte ja auch nicht.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit der Scar-Mechanik? Wie fühlt sich das so am Tisch an?
Also werden die als lebensgefährlich verstanden, versucht abzubauen

--- Ende Zitat ---
Ich benutze Flood Things nur als Ergänzung und weiß einige Sachen jetzt auch nicht auswendig. Aber so wie ich es in Erinnerung habe:
Im Gegensatz zu Loop Tales können die Teenager auch Conditions über Broken hinaus annehmen. Bedeutet, daß sie vor allem eine seelische Narbe davon tragen. Also eine Art Derangement wie bei Vampire etc (World of Darkness). Außerdem muß jedes Mal neu gewürfelt werden. Sollte der Wurf gleich oder unter der Anzahl der bereits erlittenen seelischen Narben sein, ist der Charakter dauerhaft (psychisch) gebrochen und scheidet aus dem Spiel aus. Alternativ kann er dabei natürlich auch (physisch) sterben - das liegt dann im Spielraum des Meisters. Im Sinne der Wahrscheinlichkeitsrechnung könnten Spieler, wenn das Abenteuer und die Gegner entsprechend aggressiv sind, so ca zwei bis fünf Narben ansammeln. Spätestens nach der sechsten (also dann siebten) Narbe wäre dann Schluß. Im sehr ungünstigen Fall könnte bei einer geworfenen 1 schon nach der ersten (also dann zweiten) Narbe der Charakter ausscheiden.


--- Zitat ---und vor allem nutzen Spieler die Möglichkeit eine Narbe permanent zu machen, um einen Erfolg zu erkaufen.
--- Ende Zitat ---
Nein. Das ist meines Erachtens sinnlos und so auch nicht vorgesehen.

Optionen für Hausregeln:
- Theoretisch könnte ein Spieler noch in Absprache mit dem Meister versuchen, durch eine langfristige (!) Therapie seines Charakters diese Narbe (Derangement) wieder abzubauen. Das könnte einerseits interessant sein, andererseits auch viel Zeit im Spiel in Anspruch nehmen oder eben hinfällig werden, weil die Abenteuer einfach zu aggressiv sind.
- Der Meister läßt nur zwei Narben zu und nach der zweiten (also dann dritten) Narbe scheidet der Charakter aus. Damit die Charaktere nicht zu schräg und unspielbar werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln