Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Würfelsystem] Mehrdimensionale Proben
Bulgador:
Beim Lesen des Titels "Mehrdimensionale Proben" dachte ich zuerst an das Verknüpfen von Attributen und Fertigkeiten.
Bei Dungeons & Dragons werden Attributsmodifikator und Fertigkeitsränge ja einfach aufaddiert und zum W20-Wurf addiert. Das stellte ich mir unter "eindimensional" vor.
Bei Deadlands geben Attribute die Art des Würfels vor (z.B. Stärke: W10, Schläue: W4) und die Fertigkeiten die Anzahl der Würfel. Das stellte ich mir unter "mehrdimensional" vor.
Ich habe mal von einem Star Wars Rollenspiel gelesen, bei dem 2W6 benutzt werden und die Spieler entscheiden, wie sie die Würfel zuordnen. Einer war für Erfolg und der andere für Schnelligkeit (Initiative), soweit ich mich erinnere. Kenne das Spiel aber selbst nicht.
Das von dir angesprochene Dungeon World ist auch eindimensional, nur ist die Achse in 3 Abschnitte geteilt (Erfolg, Teilerfolg, Misserfolg) statt in die üblichen 2 (Erfolg, Misserfolg).
Boba Fett:
--- Zitat von: YY am 26.09.2018 | 16:05 ---Macht DSA das tatsächlich irgendwo so oder hat es das einmal so gemacht?
--- Ende Zitat ---
Da fragst Du natürlich den falschen. DSA war bei mir 1993 vorbei...
Aber letztendlich war das die einzige Argumentation, die Verteidiger des 3W20 Würfelmechanismus anbringen konnten, die für mich irgend einen Sinn ergab.
Aber auch diese Debatten sind schon mindestens 15 Jahre alt.
--- Zitat von: Anro am 27.09.2018 | 09:13 ---Ich glaube, ich war der Einzige, der die DSA Proben nach Fähigkeiten interpretiert hat.
--- Ende Zitat ---
Nein, das machen einige.
Anro:
--- Zitat von: Boba Fett am 27.09.2018 | 09:28 ---Anro: "Ich glaube, ich war der einzige der die Proben so interpretiert hat"
Nein, das machen einige.
--- Ende Zitat ---
Sorry, Missverständnis: Der einzige in den Runden in denen ich gespielt habe. Nicht der ganzen Welt - das wäre ja anmaßend und lächerlich von mir zu glauben.
Ninkasi:
vielleicht macht es Sinn mal die allgemeinen Möglichkeiten aufzulisten, also wie Mehrdimensionale Proben funktionieren können.
sowas wie:
- Spezialwürfel (mind. zwei verschiedene Symbole auf mindestens einer Würfelfläche), wie bei der Genesys Engine (StarWars, Warhammer3)
- Würfelpool mit Auswertung der höhe der Zahl und Anzahl gleicher Zahlen (ORE)
Die YearZeroEngine hat Würfel zu geordnet (Attribut, Skill, Ausrüstung, Resource).
Bedeutet mit einem Wurf wird nicht nur der eventuelle Erfolg ermittelt, sondern auch ob Attributsschaden oder Resourcenverlust anfällt.
Zur Fragestellunf vor der Probe:
Wenn ich z. B. einen Würfel habe der mir Auskunft über den zeitlichen Verlauf gibt, kann ich keine andere zeitliche Konsequenz neu einführen, die wäre ja schon festgelegt. Z.B. : Kletterprobe ergibt schnellen Erfolg mit Konsequenz. Da kann ich nicht sagen, dass die Kletterpartie solange gedauert hat, dass schon die Verfolger den Umweg geschafft haben, sonder eher: Du hast dir beim Klettern leichte Schürfwunden zugezogen oder einen Gegenstand verloren.
Edit: DSA hat irgendwann mal den Vorschlag gemacht, farbige Würfel den Attributen zu zuordnen, da ist der Bezug schon etwas gegeben worden.
1of3:
--- Zitat ---Dort hat man quasi 1,5 Achsen; Erfolg und Misserfolg auf der einen, und zusätzliche negative Konsequenz oder nicht auf der anderen, aber diese Achse wird eigentlich nur dann relevant wenn ein Erfolg gewürfelt wurde.
--- Ende Zitat ---
Die Perspektive ist ungünstig. Es gibt genau eine Achse: Diejenige, die von der Zufallstabelle des entsprechenden Moves vorgesehen ist. Ich hab das hier mal ausgeführt: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,102387.0.html. Die Ordnung dieser Ereignisse auf der Tabelle hat eine vage Bedeutung von "höher ist besser", außer bei den Moves, wo man eher niedrig würfeln möchte, etwa Take a Powerful Blow in Masks.
Du kannst natürlich zwei-dimensionale Konstrukte machen. Dann hast du zwei Zufallstabellen in einem Rutsch. PtA macht das. Die Seite mit mehr roten Karten gewinnt. Die Seite mit der höchsten Karte darf das ausschmücken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln