Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
"Abenteuer in Mittelerde" vs. "Der Eine Ring" vs. MERS
Achamanian:
--- Zitat von: Jiba am 29.09.2021 | 15:42 ---Stimmt es eigentlich, dass die Darstellung des Zweiten Zeitalters in MERS ein (Mit)grund war, warum in der Folge niemand mehr die Lizenzen des Silmarillion für Rollenspiele bekommen durfte? Oder reime ich mir da Unsinn zusammen?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, ganz so war es nicht ...
Es gibt ja diesen prinzipiellen Rift zwischen den Hobbit/LotR-Rechteinhabern und denen, die "den ganzen Rest verwalten" (ich glaube, ersteres sind Tolkien Enterprises, letzteres war glaube ich zu Christopher Tolkiens Lebzeiten stark an ihn gebunden - evtl. bringe ich da aber selbst was durcheinander).
ICE hatte jedenfalls immer nur die Lizenz für Hobbit/LotR-basierte Produkte, alles andere war bisher für alle Rollenspiele außer Reichweite, weil da eben einfach keine Lizenzen vergeben wurden. ICE hat sich aber wohl trotzdem recht großzügig aus den Unfinished Tales und dem Silmarillion bedient; da hat wohl lange niemand draufgeschaut, aber irgendwann eben doch, und das war vielleicht einer der Gründe für den Lizenzverlust ...
Jedenfalls sind seitdem wohl alle sehr viel vorsichtiger und beschränken sich strikt auf die Inhalte, die sich aus dem Hobbit und LotR+Anhänge ableiten lassen (was auch schon einiges ist, die Anhänge liefern viel Stoff).
Sosthenes:
--- Zitat von: Jiba am 29.09.2021 | 15:42 ---Stimmt es eigentlich, dass die Darstellung des Zweiten Zeitalters in MERS ein (Mit)grund war, warum in der Folge niemand mehr die Lizenzen des Silmarillion für Rollenspiele bekommen durfte? Oder reime ich mir da Unsinn zusammen?
--- Ende Zitat ---
Puh, wenn ich mich recht erinnere wurde ICE die Lizenz zwanghaft genommen, und die damit auch in den Bankrott getrieben, und dass das nicht optimal benutzt wurde, war der Grund. Das ist dann auch gaanz zufällig passiert kurz bevor der erste Film rauskam und man mit Lizenzen gut verdienen kann.
Ich weiss gar nicht ob Decipher überhaupt eine "richtige" Lizenz hatte oder die zum Film...
Also, ja, wahrscheinlich. Bisher war das Silmarillion auch ein bisschen das (*seufz*) Kronjuwel, da ist man vielleicht zögerlicher als mit den populären Werken. Aber mal sehen wie sich das ändert wenn Amazon sich dem annimmt.
Jiba:
Also ich fände das Zweite Zeitalter als Setting schon ziemlich geschmeidig. Allein, was man in Beleriand oder Númenor alles machen könnte... then again... das Zweite Zeitalter ist ja schon super-elbenlastig... weiß nicht, ob das so gut ankäme. Und die werden dann ja auch noch alle so alt. :D
(Wenn's ja wenigstens die Möglichkeit gäbe, vielleicht mal sowas wie Tol Morwen oder Tol Fuin in ein TOR-Abenteuer einzubauen... aber das ist ja auch alles schon "Silmarillion".)
chaos-lurchi:
Ich bin durchaus gut mit MERS / Rolemaster klar gekommen, und fand die ganzen Publikationen überwiegend sehr stimmig. RM ist natürlich immens umfangreich, aber man muß ja nicht für jeden Mist eine Tabelle konsultieren mMn.
Cormac:
Persönlich finde ich TOR ist insgesamt das kompletteste Mittelerde RS. Ist natürlich alles subjektiv aber es fängt für mich am besten eine „tolkienesque“ Stimmung ein, die Regeln passen zum setting (z.B. keine Spielermagie, „Sauron‘s Auge“, nicht nur kampflastig, sondern gute Schwerpunkte auf Reisen und Council und das Zusammenspiel aus Hope und Shadow Points). Die recht abstrakten Kampfregeln stören mich nicht, sondern tragen zur Stimmung bei.
MERS kommt als (reichhaltige) Fluff–Mine zum Einsatz. Die Beschreibungen in den Setting Bänden sind toll, sehr stimmungsvoll. Das System – bei dem ich, überspitzt ausgedrückt, jedes Mal 4,7 Tabellen zu Rate ziehen muss wenn mein Char einen ziehen lassen will – finde ich gruselig. Das ist aber eher einer eigenen Entwicklung hin zu weniger crunchigen Systemen geschuldet.
AiME ist halt D&D. Es hat die Stärken von 5E und die Schwächen von 5E. Leider ist denn auch D&D 5E – und eigentlich jedes D&D – mit dem typischen Null auf Stufe 1, Halbgott auf Stufe 7, volle Gottheit ab Stufe 10 für eine Setting wie Mittelerde gänzlich ungeeignet. Es ist trotzdem ein wackerer Versuch und letztlich tatsächlich nicht so schlimm, wie ich es nach Ankündigung erwartet hatte.
Am Ende würde ich trotzdem jedem TOR empfehlen.
Ach ja, was das andere Teil angeht (Decipher), das behandle ich wie alles nach Highlander 1. Nicht, dass nach Highlander 1 noch etwas gewesen wäre…..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln