Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Setup für Zauberschule

(1/1)

1of3:
Moin.

Ich hatte in den vergangen Tagen mal über Mittel nachgedacht, um ein fiktives Magiesystem, eine Metaphysik (also kein regeltechnisches Magiesystem) für eine Kampagne zu entwerfen. Als Idee hatte ich, dass man z.B. für eine Zauberschule bekannte Magieformen als Fächer hernehmen könnte und einige davon in verschiedene Kategorien sortieren.

Fundamental: Das wird den Eleven als erstes beigebracht. Es ist quasi die Basis der herrschenden Magie. Andere Arten von Magie werden die hier gefundenen Elemente irgendwie wieder benutzen.

Komplex: Diese Fächer, werden an der Schule höchstens in Grundzügen und eher spät unterrichtet. Fortgeschrittene Magier können sowas in Grundzügen; nur wirklich mächtige gut.

Optional: Diese Fächer haben ihren Nutzen, sind aber nicht so nützlich, dass man sie auf jedenfall jedem beibringt. Einige werden sicher in der Schule als Wahlpflicht-Kurse angeboten.

Verboten: Diese Fächer sind laut Gesetz verboten oder beschränkt. Sie gelten als unmoralisch, entweder weil sie für den Anwender oder die Gesellschaft gefährlich sind. Anwender werden vermutlich sagen, dass die Gesetze von den Mächtigen erlassen werden und es nicht auf Wahl der Mittel, sondern die Intention ankommt usw.

Verloren: Früher konnte man das. Heute nicht mehr.


Grundsätzlich kann man jedes Fach in jeden Slot packen. Also nehmen wir Cantrips. Das kann natürlich fundamental sein, wie bei Harry Potter und das ist ja auch erwartbar. Es könnte aber auch Komplex sein. Vielleicht ist es schwierig kleine Dinge mit Magie zu machen.  Vielleicht ist es auch Verloren, weil das Magieniveau dafür zu schwach ist. Wenn gar nirgendwo im Raster ist, nun dann gibts das höchstens sporadisch und in reduzierter Form.

Ich hab mal ne Liste gemacht:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Augury
Augury is perceiving signs and tells. If Augury is Basic, mages will be a hyper-aware bunch. Expertise might look like Holmes-ian deduction or prophecy. This subject might allow for perceiving supernatural influences as appropriate.

Arcanomechanics
This subject allows for machines that run on magic and machines that manipulate magic. It might look futuristic or steampunk, depending on your preferences. Glowing crystals optional. If this subject is Basic, your society is likely industrialized in a magic way.

Biokinesis
This subject is about healing, strengthening and weakening the body. Advanced uses might include the creation of hybrids and chimeras. If Biokinesis is Basic, mages likely make a point of honing their bodies and are unusually long-lived.

Cantrips
Cantrips are everyday useful magic, like making light, cleaning things, animating a knife to chop the vegetables, stopping things from falling or throwing stuff around. It might include simple healing spells, if not provided by other subjects.

Combat Magic
Depending on your setting, this subject might include some of the following it your own making:
Basic offensive and defensive spells, if other subjects don't provide them.
Use of magely weapons and dueling.
Fighting certain foes or monsters.
Field tactics or artillery spells.
If your world is very combative, you might choose several elements as single subjects.

Divination
This subjects teaches information gathering with certain magic tools. Determine the kinds of tools and results for your world, e.g.:
Tarot cards and tea leaves for vague metaphors.
Various instruments for arcane measurements.
Laptops for looking at faraway places.

Elements
Choose whether there is a fixed list of magic elements or anything goes. Mages will have affinities for one, sometimes a few elements. They can bend, move and maybe create their elements. If Elements are Basic other magic will likely have elemental associations.

Enchanting
This subject enchants objects with magic. It might require inscribing runes, special materials or procedures. The most basic trick is making a thing better at what it usually does, but flying carpets are a classic. If Enchanting is Basic, other magic likely requires implements.

Faith
This subject, though believers likely wouldn't call it that, relies on certain higher entities for certain protective and restorative effects. If Faith is Basic, your mages are clergy.

Gating
This subject teaches teleports, portals, extra-dimensional spaces and similar craziness. Low level uses might include bags that are bigger on the inside or farsight. If Gating is Basic, mage society is likely delocalized.

Illusions
This subject might be about flamboyant circus tricks or hiding in shadows depending on the outlook of your mages. It might extend to manipulating memories, entering dreams or similar effects. If Illusions are Basic, mages might philosophize a lot about reality and perceptions.

Mentalism
This subject may provide any or all of the following: Perfect recollection, fast learning, commanding the weak of mind, mental communication.

Necromancy
This subject might include any or all of the following: Talking to the spirits of the dead, channeling the ancestors, creating zombies, manipulating souls, bringing the dead back to life, healing injuries and illness, firing negative energy or poison.

Potions
Imbibing or smearing a thing with a magic elixir can provide various transformative and magic effects for a little while. Determine what a typical mage uses in terms of tools and ingredients. If Potions is Basic other magic will likely require consumables.

Raw Magic
Formless, raw or unstructured magic is either less efficient or harder to control than other magic, and therefore probably requires lots of training and meditation. It allows for sensing and dispelling other magic and is harder to counter itself. Powerful uses might allow for supercharging other spells.

Shifting
Shifting is the art of taking on another form. If Shifting is Basic, a mage likely only has a single alternate form or series of forms. Advanced usage is more flexible. Shifters likely heal faster and can use abilities of their alternate forms without transformation, like having a dog's sense of smell in human form.

Spellforms
This subject teaches the theory behind structured magic. It might be helpful in devising or adapting new spells, understanding foreign magic systems, or programming spells with triggers and conditions. If Spellforms is Basic, other magic likely has linguistic or mathematical elements.

*ology
There is at least one kind of supernatural creature in the world, like angels, spirits, demons, fairies, or cryptids. This subject teaches their kinds and rules, and ways to guard against them. It might include their language, making contracts, taming them, or using their body parts as appropriate.

Antariuk:
Interessante Idee!

Ich sehe allerdings ein Problem bei der Rückführung ins gespielte System, weil viele existierende Klassifizierungen von Zauberschulen oder Magiearten wenig Sinn ergeben. Von deiner Beispielliste ausgehend frage ich mich nämlich sofort, ob es wirklich Unterschiede zwischen Shifting und Biokinesis gibt? Zwischen Augury und Divination? Sowas einfach aus Freude auszuspielen und auszuschmücken geht natürlich ohne Probleme, ich selber hätte aber Probleme mit meiner Suspension of Disbelief wenn das am Ende mehrere gelehrte Fächer funktionell auf die gleichen fünf Optionen für meinen Charakter zurückgeführt werden (können). Das muss aber natürlich nicht jedem so gehen.

1of3:

--- Zitat ---Ich sehe allerdings ein Problem bei der Rückführung ins gespielte System, weil viele existierende Klassifizierungen von Zauberschulen oder Magiearten wenig Sinn ergeben.
--- Ende Zitat ---

Du willst dafür wahrscheinlich Fate oder The Pool dafür nehmen oder - auwendiger - PbtA oder ein vergleichbares Framework hacken. Das ganze funktioniert natürlich nur vernünftig, wenn das Regelwerk über die Details von Magie gerade genau nichts weiß.


--- Zitat ---Von deiner Beispielliste ausgehend frage ich mich nämlich sofort, ob es wirklich Unterschiede zwischen Shifting und Biokinesis gibt? Zwischen Augury und Divination?
--- Ende Zitat ---

Also ich meinte da welche zu sehen. Seid ihr Werwölfe oder Doktor Frankenstein? Seid ihr Alex Verus oder Professor Trelawny? Aber das ist halt nur der erste Entwurf.

Antariuk:

--- Zitat von: 1of3 am 19.10.2018 | 10:22 ---Also ich meinte da welche zu sehen. Seid ihr Werwölfe oder Doktor Frankenstein? Seid ihr Alex Verus oder Professor Trelawny? Aber das ist halt nur der erste Entwurf.

--- Ende Zitat ---

Frankenstein hätte ich spontan jetzt in die Nekromantie gesteckt. Aber ich sehe worauf du hinaus willst.

Spannend fände ich so ein Schulsystem, wenn es direkt Spannungsfelder erzeugt weil das gelehrte Wissen das Thema nachweisbar nicht zu 100% abdeckt, oder sonstwie Raum für Mysterien lässt. Sympathetische Magie, oder auch Analogiezauber, wäre dafür z.B. ein schöner "Gegenentwurf" (wobei der natürlich auch gelehrt werden kann).

Bei der Klassifizierung von Fundamental, Komplex, Verboten und Verloren - was übrigens super Kategorie-Namen sind! :d - dringt man allerdings auch direkt tief in das Setting und die Wirkmächtigkeit und erfahrene Historie der Magie ein. Warum ist A erlaubt, warum wird B als "gut" erachtet, warum ist C verboten? Schön wäre natürlich, wenn die Antworten darauf nicht einfach auf Seite X des Weltenbands (oder den SL-Notizen) nachschlagbar sind, sondern sich aus Materie bzw. der magischen Systematik selbst ergeben.

Angenommen es gibt einen Weltenbaum, der die Welt aufrecht und am Leben erhält, und nekromantische Magie zehrt direkt an seiner Lebenskraft aus den Wurzeln während Heilmagie sich auf die Kraft der Früchte des Baums beschränkt, dann ist auf abseits von schwarzen Kutten und dräuenden Blicken für jeden Spieler verständlich, warum Nekromantie einen schlechten Ruf hat

1of3:

--- Zitat ---Schön wäre natürlich, wenn die Antworten darauf nicht einfach auf Seite X des Weltenbands (oder den SL-Notizen) nachschlagbar sind, sondern sich aus Materie bzw. der magischen Systematik selbst ergeben.

--- Ende Zitat ---

Ich hätte jetzt angenommen, die Gruppe setzt sich zusammen, jeder legt ein oder zwei Karten in das Raster und sagt bitteschön, warum die Karten dahin sollen. Also wenn du das Fach Elemente auf Verboten legst, habe bitteschön einen Grund dafür. Man kann natürlich auch ein zwei Karten zufällig ziehen. Dann können alle miträtseln.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln