Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Operator bespielen ?

(1/10) > >>

Supersöldner:
bei zb einer weltweiten ,,Frieden,, Truppe wie G.I. Joy oder  den Marvel Typen spielt man ja mehr den Kommandosoldat oder Agenten. Da habe ich auch gar nichts gegen im Gegenteil.  Könnte man als zusätzliche  Möglichkeit auch eine Gruppe im Beruf  Operator bespielen ? Also Hohe Offiziere die Daten sammeln Missionen festlegen Material verteilen usw. Endscheiden ob  das was in Land xy passiert ein Problem für uns ist und wenn ja machen wir einen Luftschlag oder ein Attentat oder sammeln wir erst mal mehr Daten oder unterstützen wir eingeborene  Gegner des Problems. Die sich um die Stützpunkte die Außendarstellung und Kontakt mit der UN kümmern.  wahrscheinlich waren sie selbst mal im Einsatz und haben daher ,,Klassen,, oder spezialisierte Gebiete wie   Infanterie,Panzer,Spionage,Luftwaffe, Kommandosoldaten, Nachschub , Politik,Aufklärung,.     Könnte man das machen ? Wie gut funktioniert so was ?   Um es Abwechslungsreich/spannend zu gestalten sollte/könnte man...?  und hat es schon mal jemand Probiert so was und könnte ein wenig dazu erzählen ?

First Orko:
Du meinst vermutlich das, was man im RPG-Jargon oft als Mover & Shaker bezeichnet: Charaktere mit Einfluss und erheblicher Weisungsbefugnis sowie einen Stab an Personen, die ihre Vorstellungen umsetzen. Das können sein:

* Konzerbosse
* Regierunsfiguren
* Ratsmitglieder
* Kirchenoberhäupte
* Erzmagier
* Drachen
* Kaiser und Könige
* Götter
* ...

Grundsätzlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt - bei ausreichend hohen Abstraktionsgrad ist die Skala nach oben offen. Disbezüglich habe ich bei der Traveller-Runde von Pyro mitgespielt.
Dort hatte jeder von uns eine Position im Planetaren Rat. Gespielt wurden dann quasi der Verhandlungen, Krisengespräche, Entscheidungen. Daraus hervor gingen dann Resorucenpunkte (durch Spielsteine dargestellt), die wir frei platzieren konnten - also überlegen, wo wir unseren Marker hinlegen, dem Blatt ein Kästchen hinzufügen, beschriften - und warten.
Rundendauer war 1 Woche Ingame-Zeit, danach hat Pyro verdeckt gewürfelt, welche unserer Resourcen sich entwickelt und ggf. Ergebnisse bringt (Waffe entwickelt, Werbekampagne erfolgreich / fehlgeschlagen, Spionage ist noch nicht abgeschlossen usw).
Da es nur ein Oneshot war, sind wir nicht ins Detail gegangen. Aber es spräche im Laufe einer Kampagne nichts dagegen, die einzelnen Enscheidungen durch eine zweite Gruppe auszuspielen, die dann eher auf der Umsetzungsebene agiert und direkter am Geschehen dran ist.
Das lässt sich dann beliebig skalieren bis zu der SC-Einsatzgruppe, die den Spionageauftrag erhält und ausspielt.

Supersöldner:
Götter ? So weit hoch wollte ich gar nicht gehen. Aber ich habe dazu vor 1 oder 2 Jahren hier auf  :t: einen Trend eröffnet. Als Götter weiter zu spielen wenn man in einem entsprechenden Setting weiter zu spielen statt neue Sc zu machen.                  Daran das die Spieler die Missionen die ihre Offizier Sc Planen dann mit andern Sc selber ausführen hatte ich auch schon gedacht.  Dann würden sie aber ,,ihrem,, Einsatz Teams alle Vorteile und Ausrüstung und so  zu schustern.             besser wäre es wohl wenn die Organisation so Global ist das sie auf einem Stützpunkt die Planer Spielen aber auf        einem andern (vielleicht sogar andre Kontinent oder andre Erde Halbkugel ) die Kommandosoldaten,Spione,Sanitäter und so.   So das sie sich nicht ,,selber,, Milliarden Teure Ausrüstung genehmigen können.   

First Orko:

--- Zitat von: Supersöldner am 26.10.2018 | 12:09 ---So das sie sich nicht ,,selber,, Milliarden Teure Ausrüstung genehmigen können.   

--- Ende Zitat ---

Das ist nicht die Spielweise, wie es gedacht ist. Ich illustriere mal an einem Beispiel. Es sei Gruppe Alpha - die Big Player: Ploitiker, religiöser Führer und Konzerboss. Jeder hat einen Resourcenchip. Man überlegt, was gegen Die Große GefahrTM zu tun ist.
Konzerboss K beschließt: Ich beauftrage meine Spionageabteilung, Informationen zu sammeln. => er malt ein Feld "Spionage" und schiebt den Chip da rauf. Der SL kann nun zwei Dinge tun: (a) er würfelt jede Woche, ob es erfolgreich ist. Oder (b): Es wird ausgespielt durch die Gruppe Gamma - das "Fußvolk".
Nächster Spielabend: "So Leute, mal schauen ob K's Resourcen sinnvoll investiert sind. Macht euch mal eine Eingreiftruppe für Infiltration".
Dann definiert der SL eine Erfolgsspanne und einen Zeitrahmen. Mißerfolge bei Vorbereitung, Planung und Durchführung können dazu führen,dass der Plan schiefgeht und man auffliegt oder es länger dauert. Das wiederum hat Auswirkungen darauf, ob der Chip von K nächste Woche noch im Feld Spionage liegen bleiben muss (weil der erste Versuch schiefging) oder ob das Vorhaben gelingt und er seine Resource anders einsetzen kann.

Für das Team Gamma gilt: Der SL in Gestalt von K's Spionageabteilung erteilt den Auftrag und ordnet eine fixe Ausrüstung zu. Oder: Ausrüstung wird nicht gestellt, dafür werden die Leute ja schließlich bezahlt und man geht davon aus, dass diese für den Job ausgestattet sind. Meinen diese nun, mehr zu verlangen: Verhandlungsprobe!

Kontakt zwischen K und der Gruppe findet faktisch nicht statt und wenn, dann übernimmt der SC immer die Opposition.

"Ich bin der Boss und schieb meinen Charakter aus der anderen Gruppe jetzt mal den Fetten Scheiß zu" ist Kindergeburtstag und nicht Sinn und Zweck dieser Spielweise.

:
ja ebnend darum wollte ich sie ja auf verschieden Kontinenten unter bringen. Die Mission die die  Operatoren werde dann nicht oder nur vereinfacht ausgespielt. und Normales ,,stürmen ,, wie aus zb SR findet dann halt mit dem Kommando Team statt das aber NSc Operatoren haben.   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln