Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Systemsuche: Übernatürliche Ermittler im 19. Jahrhundert

(1/8) > >>

Camouflage:
Ich habe ja schon seit fast 10 Jahren nicht mehr aktiv Rollenspiele gespielt, aber irgendwie gehen einem doch Ideen durch den Kopf und es macht auch in der Theorie (zumindest mir) Spaß, sich damit zu beschäftigen (einige hier sollten ja meine Sammelwut in der Hinsicht auch mitbekommen haben).

Mir geht aktuell eine Kampagnenidee durch den Kopf, bei der ich mich Frage, was wohl das passende System dazu wäre. (Disclaimer: Hauptgrund, warum ich aufgehört habe zu spielen, waren stilistische Differenzen mit meinem rollenspielenden Freundeskreis, ich tendiere zu einem ausgeprägt simulationistischen Spielstil - von daher weiß ich nicht, ob ich mit sowas wie Fate glücklich werden würde)

Erst mal die Inspirationen:
- Secret World Legends: die Aspekte "es gibt Magie, Monster, übernatürliche Phänomene, eldritch horrors", die SC haben Kräfte, die ihnen von ein Macht mit unbekannter Agenda verliehen wurden, es gibt (geheime) Gruppierungen, die die Dinge erforschen, benutzen, bekämpfen, etc.
- Hunt: Showdown (nie gespielt, weil mit der Battle-Royal-Aspekt abturnt),  "mit Colt und Winchester in den Sümpfen Louisianas für Kopfgeld Monster jagen" ist etwas, was ich gerne mal bespielen würde.
- Penny Dreadful: verschiedene klassische Horror-Geschichten und -Monster losgelöst von tatsächlichen Nacherzählungen, und da kam die Inspiration zu Pinkerton her.
- eventuell John Ringos Princess of Wands/Queen of Wands, wenn man den Fähigkeiten der Spieler einen religiösen Touch mitgibt und ggf. dann auch bezüglich der Organisation der Special Circumstances Division

Kampagnenansatz:
Zeitrahmen: 19.Jh, einige Jahre nach dem amerikanischen Bürgerkrieg

Die Spieler werden von einer unbekannten höheren Macht kontaktiert (Träume, Halluzinationen, seltsame Begegnungen) und mit ein paar kryptischen Andeutungen mit einer diffusen "Macht" versehen, die sich je nach Charakter unterschiedlich manifestiert (bei spirituell angehauchten Charakteren tatsächlich funktionierende Magie, bei anderen z.B. durch übernatürliche Verstärkung ihrer professionellen Talente - vgl. Ki-Adepten in SR). Die Charaktere müssen dann erst mal die plötzliche Veränderung in ihrem Leben verarbeiten.

Es gibt an der Stelle zwei Möglichkeiten:
1.) die SC werden von jemanden kontaktiert, der offensichtlich weiß bzw. erkennen kann, dass sie etwas übernatürliches an sich haben, und sich als Detektiv der Pinkerton National Detective Agency* vorstellt. Er erklärt den SC, dass Pinkerton von der Regierung beauftragt wurde, sich diskret auftretender übernatürlicher Phänomene und Bedrohungen anzunehmen, und aus zwei Gründen an die Charaktere heranzutreten: Um herauszufinden, ob sie ihre Kräfte (noch) unter Kontrolle haben, und sie je nachdem, wie das Urteil dazu ausfällt, zu unterstützen oder "sich um das Problem zu kümmern", und um sie, falls er sie als geeignet einschätzt, für die Pinkerton-Agentur zu rekrutieren.
2.) die SC werden von übernatürlichen Wesen angegriffen und der besagte Pinkerton-Detektiv kommt ihnen zu Hilfe.

Die Kampagne würde dann darauf hinauslaufen, dass die Charaktere von Pinkerton an Orte geschickt werden, an denen übernatürliche Phänomene gemeldet, vermutet oder erwartet werden (letzteres könnte z.B. in Form einer Figur wie Vanessa Yves, die aus dem Tarot Hinweise auf zukünftige Geschehnisse erhält, eingebaut werden) und da dann relativ freie Hand haben, wie sie die Sache lösen (Hauptsache: sie wird gelöst und sie wird diskret gelöst)


* die Agentur wurde 1850 gegründet und hat neben ihrer berüchtigten Tätigkeit im Bereich Unterwanderung und gewaltsamer Zerschlagung von Gewerkschaften auch häufig Ermittlungen in Kriminalfällen übernommen, da es damals Kriminalpolizei in dem Sinne nicht oder kaum gab.

Camouflage:
Die eigentlich Fragen:
Welches System würde sich dafür eignen? Mit geistert persönlich immer der Gedanke im Hinterkopf rum, dass ich mir mal Hunter aus der WoD mal dazu anschauen sollte, wobei ich das noch nicht gespielt habe und das auch eines der wenigen WoD-Systeme ist, von dem ich nicht mal das GRW im Bücherregal stehen habe. Ich weiss auch nicht, ob ich die WoD dafür benutzen wollen würde, da mir für diesen Kampagnenansatz das Übernatürliche da zu... organisiert ist.

Fallen Euch noch Ideen dazu ein?

Ich glaube eigentlich nicht, dass mal dazu kommen werde, das irgendwo zu leiten, aber die Idee geistert mit akut ständig im Kopf herum, so dass ich sie mir mal rausschreiben wollte, eventuell kann ja jemand anderes was damit anfangen und außerdem wollte ich mal wieder was ansatzweise produktives hier im Forum beitragen - letzteres habe ich ja praktisch gar nicht mehr, seit Fading Suns hier als Thema entschlafen ist.

Caranthir:
Wenn du es realistisch magst, nimm doch Cthulhu. Da gibt es auch ein Grundbuch zum 19. Jahrhundert und passendes Quellenmaterial. Wenn du es übernatürlicher haben willst, böte sich auch "Der Hexer von Salem" an. Das ist trashiger, setzt aber vom Realismus her auf dem gleichen Regelsatz auf.

Tegres:
Da fallen mir spontan folgende Sachen ein:

* Cthulhu Gaslicht: Natuerlich ist der Band auf Cthulhu gemuenzt, laesst sich aber sicherlich auf alle moeglichen uebernatuerlichen Phaenomene uebertragen. Cthulhu ist nicht per se simulationistisch, unterstuetzt diesen Stil aber meines Erachtens nach mit den Regeln sowie besonders deutlich mit dem sehr reich beschriebenden Hintergrund. Das besondere bei Cthulhu Gaslicht ist ausserdem, dass es Regeln fuer den gesellschaftlichen Status und die Verpflichtungen in einer viktorianischen Gesellschaft gibt.
Der Nachteil des ganzen fuer dich ist, dass es komplett auf Grossbritannien gemuenzt ist.
* Stirb aufrecht, Kultist! (deutsches Western-Cthulhu) bzw. Cthulhu - Down Darker Trails: Hier gilt aenhliches wie fuers Gaslicht, allerdings passt das Setting natuerlich besser zu dem, was dir vorschwebt.
* Deadlands (wenn dann classic): Deadlands ist an sich eher ein actionorientiertes System mit einem (teilweise) sehr abgefahrenen Hintergrund. Letzteren kannst du aber gut anpassen. Was fuer dich interessant sein koennte, sind die Tatsache, dass man tatsaechlich in Nordamerika spielt (allerdngs laeuft der Buergerkrieg noch), es auch Pinktertons gibt (mit extra Regeln aber nur auf Englisch) und dass es Regeln fuer den "Angstlevel" einer Region gibt und wie man den beeinflussen kann. Es gibt auch eine Savage-Worlds-Variante, aber wenn du es eher simulationistisch magst, wuerde ich dir davon abraten.
PS: Sorry fuer das Fehlen der Umlaute, sitze gerade nicht an einer deutschen tastatur.

Camouflage:

--- Zitat von: Caranthir am 31.10.2018 | 12:51 ---Wenn du es realistisch magst, nimm doch Cthulhu. Da gibt es auch ein Grundbuch zum 19. Jahrhundert und passendes Quellenmaterial. Wenn du es übernatürlicher haben willst, böte sich auch "Der Hexer von Salem" an. Das ist trashiger, setzt aber vom Realismus her auf dem gleichen Regelsatz auf.

--- Ende Zitat ---
Ah, danke für den Hinweis, da hatte ich auch drauf eingehen wollen.

Cthulhu als Vorlage müsste ich auch genauer abwägen, da mir da die ultimative Unbesiegbarkeit des "Bösen" und dieses "ihr verliert, die Frage ist nur, wie schnell" etwas zuwider ist.

Oder meintest Du jetzt einfach nur speziell das Regelsystem?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln