Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Umgang mit "rechtschaffen böse" in den Vergessenen Reichen

(1/11) > >>

Swafnir:
Es gibt ja einige Möglichkeiten die Gesinnung einer Figur in den Vergessenen Reichen aufzuspüren. Besonders eben um "böses" zu erkennen.

Da stelle ich mir zwei Fragen:

1. Wie ist es dann möglich, dass böse NSCs irgendwie in höhere Ränge gelangen?

2. Wie ist da die rechtliche Sicht? Jemand der zwar böse ist, aber das Gesetz achtet - ist der zu belangen?

Selganor [n/a]:
Kommt auf die Edition an... ab der 4. Edition ist ja "Boese" nicht mehr so einfach identifizierbar als es noch in der 3. (und frueher) war.

Meine aus dem Bauch raus Antworten (ohne konkrete Infos aus den Realms):

1. Bestechung, Einschuechterung, ... Irgendwer muss den Kram ja testen, wenn der vorher aber einen "freundlichen" Hinweis bekommt, dass er im Falle einer positiven Entdeckung seine Familie nie wieder sehen wird (oder sonstwas "wichtiges" verliert) dann kann es schon mal passieren, dass man nicht entdeckt wird.

Die "Detect ..."-Sprueche erlauben im Normalfall ja auch nur dem Anwender irgendwelche Sachen zu sehen.

Ansonsten gibt es da ja noch Sprueche wie Nondetection, Ring of Mind Shielding, ... und zahlreiche andere Methoden, dass eine Gesinnung einfach nicht erkannt wird.
(Ich kenne auch einige Homebrew/Abenteuer-Items bei denen immer "simuliert" wird, dass der Traeger eine bestimmte Gesinnung hat)

2. Haengt davon ab, wie weit die "Zero Tolerance"-Grenze fuer potentielle Straftaeter ist... Es gibt Gegenden da werden Orks (die ja zu 3.5-Zeiten auch schon nur "Often chaotic evil" sind) trotzdem einfach mal praeventiv erschlagen/hingerichtet/... ehe sie vielleicht doch boese Dinge machen koennen.
Wie "gut" das ist steht dann wieder auf einem anderen Blatt ;D

Darius:
1. Ich würde einfach davon ausgehen, dass normale Politiker oder Adlige nicht von Zauberern oder Klerikern gecheckt werden mit einem Spruch, ob er böse ist. Stelle ich mir zumindest so vor. Er wird halt an seinen Taten und Aussagen gemessen und nicht durch einen magischen Scan geführt.

2. Wer das Gesetz achtet ist natürlich nicht zu belangen. Sonst wäre ja das Gesetz sinnlos. Die Person hält sich an Recht und Gesetz, ist aber böse? Da gibts doch aktuell in unserer realen Politik genug Beispiele, dass es nicht ausreicht nur "böse" zu sein. Und das ist ja auch gut so in einem Rechtstaat.

Swafnir:

--- Zitat von: Darius am  5.11.2018 | 14:44 ---1. Ich würde einfach davon ausgehen, dass normale Politiker oder Adlige nicht von Zauberern oder Klerikern gecheckt werden mit einem Spruch, ob er böse ist. Stelle ich mir zumindest so vor. Er wird halt an seinen Taten und Aussagen gemessen und nicht durch einen magischen Scan geführt.

2. Wer das Gesetz achtet ist natürlich nicht zu belangen. Sonst wäre ja das Gesetz sinnlos. Die Person hält sich an Recht und Gesetz, ist aber böse? Da gibts doch aktuell in unserer realen Politik genug Beispiele, dass es nicht ausreicht nur "böse" zu sein. Und das ist ja auch gut so in einem Rechtstaat.

--- Ende Zitat ---

1. Ist halt irgendwie unbefriedigend.

2. Sehe ich auch so. aber was macht man mit dem Paladin, der den Bösewicht dann erschlägt? Ist der da nicht von seinem Gott legitimiert?


@Selganor: Stimmt, an die Magic Items habe ich nicht gedacht. Vermeintlich "böse Rassen" hab ich jetzt nicht unbedingt gemeint. Die würde ichmal einfach unter "Feinde" laufen lassen. Ich denke da wird eher weniger jemand schauen ob die böse sind, sondern gleich entsprechende Schlüsse ziehen.   

Luxferre:
Was tun?

den richtigen Zauber anwenden natürlich ...  :d


oder 8k in einen Ring investieren

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln