Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D All Time - Favorites

<< < (6/8) > >>

CK:
Ravenloft vergessen - das hat auch bleibende Eindrücke hinterlassen und war toll, Curse of Strahd steht demnächst daher an

Gilgeam:

--- Zitat von: Rorschachhamster am  6.12.2018 | 12:01 ---Äh, Achtung Spoiler?
D&D Originale:
N1 Gegen den Kult des Reptiliengottes - einfach geil. Alles dabei. Verschwörung, machtvoller NSC, der trotzdem eigentlich eher nutzlos ist, Dungeon, bisschen Wildnis, wenn man will, Cooler Endgegner
B 6 Rahasia, wenn man die Spielleitertips ignoriert...  ~;D
Ruinen des Unterbergs, wenn man die unendlichen langen Eintragstexte ignoriert, und knallhart mit Magicmarker die wichtigen Sachen anmalt... Meine Fresse. Aber bleibt halt mein erster Megadungeon, den ich wirklich oft bespielt habe, damals.  ;D
Festung im Grenzland/caves of Chaos, habe ich früher nie auf dem Schirm gehabt, sehr geil. Funktioniert selbst als kurze Ablenkung für etwas höherstufige SC, wenn die Goblin und Orks nur Beiwerk für die Priester und den Minotaurus und Oger sind...
L1 und L2, die beiden als Minikampagne sehr gut, jedes einzeln eher so Naja - weil man keine Bindung mit NSC aufbauen kann, die dann später ermordet/Mörder sind...  8)

Ok, und fünf Drittanbieter bzw. OSR:
Erwachen des Runenherrschers Band 1. Als die nervtötenden Paizo-Goblins noch neu waren. Jetzt hat sich das vielleicht etwas abgeschliffen...
Death Frost Doom - weil die Spieler schuld sind. Wider besseres Wissen.
Scenic Dunnsmouth, habe ich mit CoC geleitet, und das hat wunderbar funktioniert... eine Auszeichnung für ein D&D-Abenteuer ;D
The Crucible of Freya, eigentlich nix besonderes, aber ich weiß nicht, trifft irgendwie die richtigen Töne bei mir.  :)
Stonehell, der best organisierte Megadungeon überhaupt, mit genug Freiraum um den so zu leiten, wie du willst...  :headbang:

--- Ende Zitat ---
Kannst du was zur Qualität der Übersetzung von Gegen den Kult des Reptiliengottes sagen? Ich hab vor kurzem eine deutsche OVP Ausgabe erstanden, aber keine Zeit gehabt, das mal komplett zu lesen. Fände Mega spannend, was du dazu oder überhaupt zu eurem playthrough sagen könntest [emoji4]

Dirk Remmecke:
Zum Original-Ravenloft habe ich anderswo mal geschrieben:
I6 Ravenloft - das Schloss-Dungeon ist Durchschnitt, aber die Idee, das Ziel des Abenteuers variabel anzulegen und erst im Spiel in Form einer Tarot-Deutung zu bestimmen, quasi als sich selbst erfüllende Prophezeiung, war klasse!

Stonehell liegt bei mir immer noch ungelesen herum.

Spielberichte zu N1 ...Reptiliengott würde mich auch interessieren. Von allen Modulen aus der klassischen Ära ist mir das als eines der blassesten in Erinnerung geblieben (so blass, dass ich es nach einmal gelesen weggelegt und vergessen habe).

Stichwort Magic Marker: Meine DL1 bis DL3 sind alle mit Textmarker in giftgrün und rosa "verziert".

Man wird nicht zum Sammler geboren - man wird es durch Produkte, die sich immer mehr vom Gebrauchsgegenstand zu Lesefutter und Artbooks gewandelt haben.
Was würde ich dafür geben, diesen Trend umzukehren?

Das Feathered Priests, das ich oben erwähnte, war eine Box voller loser Bögen und einem Heftchen ohne Umschlag. Andere Boxen der CDM-Reihe gingen noch weiter und haben für Handouts unterschiedliche Papiere (Farbe, Dicke) verwendet, und diese Eigenschaften sogar zum Bestandteil von Rätseln gemacht. Das war alles dafür gedacht, auseinandergeschnitten (und zerrissen!) zu werden.
Das erhöht natürlich den Raritätenfaktor auf dem Sammlermarkt, weil dieses ohnehin schon exotische Produkt heute kaum noch unversehrt zu finden ist.
Aber was hatten die, die es benutzt haben, für einen Spaß damit!

Arldwulf:

--- Zitat von: Haukrinn am  6.12.2018 | 11:12 ---The slaying stone (4E)

--- Ende Zitat ---

Irgendwie hab ich nie verstanden warum TSS eigentlich immer so gute Kritiken bekam...eigentlich finde ich, gibt es wesentlich bessere 4E Abenteuer. Aber trotzdem landet es häufig auf solchen Listen. (No Offense)


Magst du ein wenig beschreiben warum es dir so gut gefallen hat?

Haukrinn:

--- Zitat von: Arldwulf am  7.12.2018 | 12:58 ---Irgendwie hab ich nie verstanden warum TSS eigentlich immer so gute Kritiken bekam...eigentlich finde ich, gibt es wesentlich bessere 4E Abenteuer. Aber trotzdem landet es häufig auf solchen Listen. (No Offense)


Magst du ein wenig beschreiben warum es dir so gut gefallen hat?

--- Ende Zitat ---

Das ist halt eines der wenigen Abenteuer was nicht einfach nur Schlauch-Encounter bietet, sondern eine hübsche kleine Sandbox ohne feste Reihenfolge, mit vielen Nebenquests und viel Gestaltungsspielraum für die Gruppe und den SL. Damit sticht es für mich aus der Masse der 4th-Edition-Abenteuer schon deutlich heraus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln