Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Record of Dragon War
Quendan:
Dirk, setz mal den Link auf das Crowdfunding prominent an den Start im ersten Beitrag. Sonst findet den ab morgen keiner mehr. ;)
Dirk Remmecke:
--- Zitat von: Teylen am 18.12.2018 | 21:32 ---Ich muss einräumen das mich der Kickstarter doch recht verwirrt hat.
Einerseits hatte ich angenommen das es sich um eine offizielle Lizenz für die japanische Rollenspielumsetzung von Record of Lodoss War war.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte schon gesehen, dass du und ZORNHAU euch auf G+ darüber wundertet. Ich bin leider nicht bei G+, sonst wäre ich da schon klärend eingeschritten.
Es hat mindestens 3 Lodoss-War-Rollenspiele gegeben:
* das erste, inoffizielle (und gleichzeitig das "offiziellste", weil es tatsächlich von den Autoren verwendet wurde, um die Story zu spielen), D&D.
Ryo Mizuno, der Spielleiter der Runde, war letzten Oktober in Berlin auf der MMC, wo ich ihn zu dem Thema intensiv ausgefragt habe.
* Das zweite war ein eigenes System, Record of Lodoss War RPG, das auf w% basierte - das war das erste veröffentlichte. Daneben gab es noch ein Chrystania RPG, zu einem Lodoss-Anime-Spin-off.
* Das dritte war Sword World, und Lodoss wurde zum Setting dieses Spiels. (Parallel gab es auch BECMI auf Japanisch, aber ohne Lodoss-Anbindung.)
* Dann gab es die (mehrbändige) Taschenbuchausgabe der Rules Cyclopedia, von der ich nicht weiß, ob TSR endlich doch Lodoss als Setting erlaubte. Es gibt Scans von Seiten, auf denen Lodoss-Charaktere (oder sehr ähnliche Figuren) zu sehen waren, und es gibt Scans von Lodoss-Charakteren auf D&D-Sheets.
* Demnächst erscheint ein fünftes (oder viertes) System - keine Ahnung, welche Regeln dieses verwenden wird.Record of Dragon War ist keines davon. Es kommt strukturell aber dem ersten bzw. der BECMI-Variante am nächsten.
--- Zitat ---Andererseits dachte ich, nachdem der Manga respektive Anime Bezug gefühlt betont wurde, dass es die Übersetzung eines Rollenspiel aus Japan sei.
--- Ende Zitat ---
Dem widerspricht allerdings die Autoren-Sektion auf der Kickstarter-Seite ziemlich eindeutig. Da sind zweifelsfrei zwei deutsche Autor*innen genannt.
--- Zitat von: Teylen am 18.12.2018 | 21:53 ---Wird es da eigentlich so "japanische Eigenheiten" geben, also Replays und Regel-Erklärung anhand von Comic-Strips?
--- Ende Zitat ---
Ein Replay ist eingeplant, aber nicht in der ausufernden Länge wie in japanischen Regelbüchern.
Comic hätte ich gerne gemacht, aber dazu reicht der Platz einfach nicht. Und der Termin Leipzig könnte nie und nimmer gehalten werden.
Teylen:
--- Zitat von: Dirk Remmecke am 18.12.2018 | 22:20 ---Record of Dragon War ist keines davon. Es kommt strukturell aber dem ersten bzw. der BECMI-Variante am nächsten.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist mir bewusst.
Die Diskussion zwischen mir und Zornhau war auch nur das er meinte es basiert auf AD&D und ich meinte das es D&D sowie Sword World - ein japanischer D&D Klon der sich afair mittlerweile kräftig weiter entwickelt hat - basiert und dann ein eigenes System los gekalbt hat. Wobei ich jetzt tatsächlich nicht wußte das es W% war und dachte es sei ein weiterer D&D Klon ^^;
--- Zitat ---Dem widerspricht allerdings die Autoren-Sektion auf der Kickstarter-Seite ziemlich eindeutig. Da sind zweifelsfrei zwei deutsche Autor*innen genannt.
--- Ende Zitat ---
Das ist mir danach auch aufgefallen.
Kurz nachdem ich verwirrt bemerkte das es Dragon und nicht Lodoss ist ^.^;
--- Zitat ---Ein Replay ist eingeplant, aber nicht in der ausufernden Länge wie in japanischen Regelbüchern.
--- Ende Zitat ---
Das ist Cool und da freu ich mich drauf :)
Dirk Remmecke:
Data fragte drüben im Uhrwerk-Thread:
--- Zitat von: Data am 19.12.2018 | 15:30 ---So richtig hab ich dazu jetzt noch nichts finden können: Was genau macht das Spiel denn zu "Manga" ... also ... außer den Illustrationen? :think:
--- Ende Zitat ---
Ok, ich weiß, dass diese Antwort bzw. Gegenfrage sehr falsch klingen kann, wenn sie im falschen Tonfall gelesen wird, also bitte ich um "most charitable reading":
Was macht einen Manga zu einem Manga, außer den Illustrationen?
Ich meine das überhaupt nicht altklug, patzig oder sonstwie defensiv, sondern als ganz ehrliche Frage.
Dahinter steckt mein Interesse dafür, was "Manga" (der Begriff, aber auch das dahinterstehende Konzept) für verschiedene Leute bedeutet, und ob es einen Unterschied zwischen Manga-Fans/-Lesern und solchen Menschen gibt, die mit japanischen Comics eher nichts anfangen können, oder ihnen bislang neutral-desinteressiert gegenüberstehen.
Wofür steht "Manga" für euch, für Rollenspieler?
Und wenn wir schon dabei sind: Was bedeutet "Anime" für euch? Und was "Cosplay"?
Ist das alles eine Suppe, sind das Synonyme für eine zuckersüße, knallbunte Kultur (für die man sich als Midgardianer generell nur zu alt fühlen kann)?
Und auch wenn ich damit das Risiko eingehe, dass dieser Thread in eine Richtung entgleitet, die in Medien --> Lesen besser aufgehoben aussieht, möchte ich schonmal darum bitten, die Diskussion nicht abzutrennen, weil das Thema offenbar für diese Community im Zusammenhang mit diesem Spiel wichtig ist, und mich eine konkrete Antwort für dieses Spiel mehr interessiert als eine abstrakte, literaturtheoretische.
Swafnir:
Ich denke die Frage ist halt ob es da regel- oder settingseitige Features gibt oder ob es einfach Swords&Wizardry mit Manga-Artwork ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln