Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Meinungen: Kampfsystem

<< < (6/8) > >>

Godrik1:

--- Zitat von: felixs am 14.01.2019 | 14:07 ---Was ich sagen will: Überleg Dir, an wen sich das richtet und welches Ergebnis Du am Ende haben möchtest.

--- Ende Zitat ---

Also in meiner Testspielrunde halten sich die Kämpfe zur Zeit recht kurz. Allerdings spielen wir auch noch kaum mit Kampfkünste, Kampfmanövern oder ähnlichem (es wäre zwar fertig, allerdings mangelt es meinen Kandidaten an Zeit/Motivation sich da reinzulesen :D).
Im besten Fall würde ich gerne sowohl den schnellen als auch den komplexen Kampf (der auch schnell ist, wenn alle ihre Regeln kennen) anbieten. Tendenziell geht es aber eher in Richtung komplex, weil ich persönlich gerne viele Optionen habe, aus denen ich meinen Charakter zusammenstelle.

Ein Beispiel Kampf wäre:
Spieler A: Ich Bewege mich 6m nach vorne (1 Aktion). Dann greife ich Monster A mit meinem Langschwert an und nutze dazu die Kampfkunst Ausfallschritt.
                      -> Ausfallschritt erlaubt die Angriffsreichweite um 1 zu erhöhen für eine Angriffsaktion. Verleiht allerdings dem Angriffswurf einen Malus von - 2.
                      -> Angriffswurf: 1W20 + 6 (Angriffswert des Langschwertes = 4 FP + 2 GE) - 2 (Kampfkunst einsatz)
                      -> Ergebnis: 17 das Monster hat eine passive Verteidigung von 15, also getroffen
                      -> Schaden: 1W8 + 1 (Stärke) = 6 ....Wird von der Natürlichen Rüstung (NR 2) des Monsters abgezogen, also verliert das Monster 4 LP.
Monster A: Greift Spieler A mit seinen beiden Klauen an (2 Aktionen)
                      -> Das Monster besitzt Angriffsreichweite 2, erreicht also Spieler A ohne weitere Bewegung.
                      -> Angriffswurf: 1W20 + Angriffswert der Klauen + 5 (3 FP + 2 GE) - 2 Kampf mit zwei Waffen; zweiter Angriff: 1W20 + 5 - 2
                      -> Ergebnis: 13 und 16.
                      -> Spieler A verteidigt sich einmal Aktiv (1 Reaktion) gegen den ersten Angriff (muss vorher angesagt werden ob gegen den ersten, zweiten, dritten,...Treffer verteidigt werden soll)
                      -> Verteidigung: Spieler A nutzt die Kampfkunst Schlag abfangen (das Monster erhält - 2 auf Angriffswürfe in der kommenden Runde, bei erfolgreicher Vert.)
                      -> Verteidigungswurf: 1W20 + 3 (Ausweichen: 1 + 2 Intuition) + 4 (Parade 2 FP + 2 GE) - 2 (Kampfkunst einsatz) = 14
                      -> Aktive Verteidigung war erfolgreich, der erste Treffer wurde abgefangen
                      -> Passive Verteidigung gegen den zweiten Treffer (Passive Vert. 13) = fehlgeschlagene Vert.
                      -> Monster erwürfelt den Schaden mit 1W6 + 2 (Stärke) = 6
                      -> RS von Spieler A ist 3, also verliert er 3 LP.

Das wäre ein Beispiel mit Kampfkünsten....allerdings ist das schnell abgehandelt. Wenn ich das jetzt lesen würde, dann würde ich erstmal "ko...zen" und denken BOAR...Aber das ganze dauert keine 2 Minuten.

felixs:

--- Zitat von: Godrik1 am 14.01.2019 | 14:49 ---Im besten Fall würde ich gerne sowohl den schnellen als auch den komplexen Kampf (der auch schnell ist, wenn alle ihre Regeln kennen) anbieten.

--- Ende Zitat ---

Klappt nicht, weil Spieler (wie ich), die schnelle Systeme haben wollen, keine Lust haben, herauszufinden, welche Regeln man dann weglassen muss, welche Seiten des Regelbuchs zu überblättern sind etc.
Was natürlich möglich wäre, wären zwei verschiedene, jeweils komplett ausformulierte Kampfsysteme.

Und, wie Du schreibst: Der komplexe Kampf ist nur dann "schnell", wenn alle die Regeln kennen. Wird aber nicht passieren, wenn Du Leute am Tisch hast, die ihre Regeln eben nicht kennen oder lernen wollen. Daher:


--- Zitat von: Godrik1 am 14.01.2019 | 14:49 --- (es wäre zwar fertig, allerdings mangelt es meinen Kandidaten an Zeit/Motivation sich da reinzulesen :D).
(...)
 Tendenziell geht es aber eher in Richtung komplex, weil ich persönlich gerne viele Optionen habe, aus denen ich meinen Charakter zusammenstelle.

--- Ende Zitat ---

Dann ist dir Richtung doch klar.
An Deiner Stelle würde ich dann an dem komplexen System basteln und es auch explizit als ein solches System deklarieren. Es gibt genug Leute, die sowas lesen und spielen wollen. Und es hat keinen Sinn, Rücksicht auf weniger regellernmotivierte Spieler zu nehmen - die wollen das dann sowieso nicht.

Leg Dich fest  :)

Godrik1:
Hey Leute ich hab dazu nochmal eine Frage.

Und zwar hat eure rege Beteiligung bereits die ersten Früchte getragen. Ich überlege derzeit wie ich Ausweichen einbauen soll.
               - Zu allererst hatte ich Ausweichen wie bei DND als einen von drei Rettungswürfen (Ausweichen, Willenskraft und Zähigkeit).
               - Davon bin ich bereits weg und habe nun Zähigkeit und Ausweichen als sekundäre Attribute deklariert. Willenskraft ist rausgefolgen weil ich es in das sek. Attribut Magierresistenz und die Fertigkeit Selbstbeherrschung aufgeteilt habe.

Nun ist  die derzeitige Überlegung sowohl Ausweichen als auch Zähigkeit ebenfalls zu Fertigkeiten zu machen. Da das auch für das Kampfsystem von Bedeutung ist, denke ich das es hier gut passt.

Also Meinungen, Anregungen und Vorschläge sind gern gesehen. 

Bulgador:
Was du an Regeln beschreibst klingt größtenteils nach D&D, beim Kampfsystem gekreuzt mit DSA. Sollte also solide sein.

Offen bleibt, warum du nicht gleich D&D spielst, vielleicht mit ein paar Hausregeln.
Was sind deine Designziele? Was machst du bewusst anders und warum?
Wenn du das beantwortest, können wir dir auch Feedback zu deinem WIE geben.

Auffällig finde ich bisher nur, dass man 2 Aktionen (und damit 2 Angriffe) hat, aber nur 1 Parade. Ein offensichtliches Ungleichgewicht zwische Offensive und Defensive. Was hat es damit auf sich? Was willst du damit erreichen?
Es mutet erstmal seltsam an, dass sich zwei gleichwertige Duellanten nicht gegen ihre Angriffe verteidigen können. Und bei Überzahl wird es noch extremer.

Godrik1:

--- Zitat von: Bulgador am 15.01.2019 | 14:22 ---Es mutet erstmal seltsam an, dass sich zwei gleichwertige Duellanten nicht gegen ihre Angriffe verteidigen können. Und bei Überzahl wird es noch extremer.

--- Ende Zitat ---

Nun zum Einen der Realismus. 8 Gegner stehen um dich herum und schlagen auf dich ein...wie viele der Hiebe schaffst du mit deiner Waffe zu parrieren? 1 oder 2 ? richtig! Du hast in einer Kampfrunde 1 Reaktion und 2 Aktionen...Allerdings springt die passive Verteidigung dort ein wo die aktive endet. Die aktive ist meistens besser verbraucht aber die Reaktion wohingegen die passive aus einem festen Wert besteht und lediglich dafür sorgt das du nicht unweigerlich tod umfällst, sobald du mal deine Reaktion verbraucht hast und gegen mehrere Gegner kämpst.

Zu deinem ersten Punkt. Ich spiele zur Zeit DND5e (von dem ich nicht überzeugt bin, ich bin halt ein 3,5er Fan^^) und diese Regeln mit zwei unterschiedlichen Gruppen. Und es ging mir hier nur um das Kampfsystem, nicht um den Rest. Vielleicht ist der Ausschnitt aber auch etwas unzugänglich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln