Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Aufbau und Weihung eines Tempels/Schreins
PS:
Folgendes Szenario: Die Helden sollen einen längst vergessenen Tempel finden. Dieser ist zerstört. Er muss wieder aufgebaut werden. Ich dachte daran, dass der Priester der Gruppe (gehört der Gottheit der der Tempel geweiht war an) ihn wieder weiht und segnet. Nun habe ich Probleme dafür eine Art Vorgehensweise bzw. Ritual zu erdenken. Neben einer sinnbildlichen Reinigung des Ortes und dem Aufbau der alten Bestandteile fehlt mir der Ablauf, damit ich das gut beschreiben kann.
Also: Was muss der Priester machen, damit der Ort wieder seiner Gottheit genehm ist. Habt Ihr Ideen oder Vorschläge?
Falls es hilft: AD&D 2nd Ed. Dragonlance Kampagne.
AlucartDante:
Ich hatte mal eine Kampagne geleitet, wo die Charaktere den Kontinent wechseln wollten und dazu ein riesiges Tempelschiff gebaut werden musste.
Der zuständige Priester war damals ein NSC und der wichtigste Auftraggeber. Am einfachsten ist halt die Beschaffung der notwendigen Materialien;
- 4 verschiedene Steinsorten und Marmor
- Vergoldet
- Steinmetze und Zimmerleute, sowie besondere Künstler anwerben
- Reliquien
- Orgel
- Altar
-> führt zur Zusammenarbeit und Questen für diejenigen die das besitzen.
Exotische Komponenten für die Segnung wie Weihrauch, etc.
Vielleicht hat der Tempel auch Kräfte und Ressourcen die wichtig dem Priester wichtig sind. Also vielleicht ist die offizielle Segnung nicht das Ende der Wiederherstellung sondern der Anfang. Ich würde mal empfehlen in die Covenantbücher von Ars Magicka reinzugucken. Da findet sich das Ressourcenmanagement von Magierbunden. Das kann man vielelicht ganz gut auf Tempel übertragen.
Oder meinst du konkret, dass du auf der Suche für die Vorgehensweise des einstündigen Rituals bist? Der Spieler soll sich Predikt überlegen, vl braucht er noch mehr Akolythen. Vielleicht beschwört er den Avatar seines Gottes und bietet ihm Gaben an. Dazu wird gesungen und es gibt ne Maultrommel?
PS:
Danke schon mal für Deine Antwort.
Ich merke, es ist schwierig zu erklären, ohne zu weit auszuholen.
Der Tempel ist wie gesagt hinüber und der Inhalt wurde von Gossenzwergen abgetragen und für das tägliche (Über-)leben genutzt. Ziel ist es, diese Stätte wieder so herzurichten, dass mit Hilfe der richtigen Artefakte (haben die Helden dabei), dafür gesorgt wird, dass der Avatar des Gottes erscheint und den Tempel wieder als seinen Tempel akzeptiert.
Die Helden haben keinen Zugriff auf weitere Hilfe (außer den Zwergen), die Stätte liegt unterhalb "der" Stadt des Bösen schlechthin, also auch kein weiteres Material.
Im Grunde werden sie die Stätte wieder rudimentär herrichten und die wichtigsten Gegenstände darin wieder herstellen (Altar, Eingangsbereich, Statue etc.). Das ganze wird Zeit kosten. Und wenn der Ort wieder halbwegs eingerichtet ist, soll der Priester den Ort weihen/segnen. Und dieser Vorgang bereitet mir Kopfzerbrechen.
Mr Grudenko:
--- Zitat von: PS am 18.01.2019 | 16:41 ---Und wenn der Ort wieder halbwegs eingerichtet ist, soll der Priester den Ort weihen/segnen. Und dieser Vorgang bereitet mir Kopfzerbrechen.
--- Ende Zitat ---
Evtl. würde ich mal sehen, wie heutige (organisierte) Religionen die Einweihung neuer Sakralbauten begehen. Bei den ganzen Kirchenneubauten in den 1950ern und 60ern gibt es vielleicht Berichte darüber.
Ansonsten die üblichen Zeremonien bei Richtfest und Hauseinweihung nehmen und für einen Tempel 'hochrechnen'. Dabei spielt natürlich das 'Temperament' der Gottheit eine Rolle. So könnte z.B. ein wichtiger Stützbalken (etwa über dem Altar) vor dem Einbau gesegnet werden müssen. Das könnte dann durch eine einfache Zeremonie mit Gebeten erledigt sein, evtl. noch etwas Weihrauch abbrennen oder magische Runen in den Balken schnitzen. Oder es muss ein Opfer gebracht werden und die Gebete müssen durch laute Musik untermalt werden (Was die Nachbarn wohl dazu sagen werden? ;) ).
Und wenn die ganze Anlage halbwegs 'fertig' ist, gibt es dann ein großes Ritual, z.B. muss der Priester eine Prozession in jeden Raum führen, dort vorgeschriebene Gebete sprechen, Weihwasser versprühen, Weihrauch abbrennen etc. Am Ende gibt es ein letztes Ritual im Altarraum. Und wenn man will, dass sich die Gottheit zeigt, muss das natürlich entsprechend 'groß' sein (Opfergaben, alle Beteiligten müssen 48 Stunden gefastet haben, genau vorgegebene Gesänge und Beschwörungen, bei denen es keine Fehler geben darf etc.).
PS:
Auch Dir danke für die Anregungen. Da ist vieles bei, was ich mir sehr gut vorstellen kann. Vielen Dank.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln