Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Meinungen: Angriffszauber

<< < (2/3) > >>

1of3:
Ich meine weder noch, also keine Fertigkeit nur zum Treffen und kein weiterer Wurf auf Zfp oder wie das heißt. Wenn du das machen willst, würde ich ein anderes Ding nehmen, das schon da ist.

bobibob bobsen:
Was stört dich denn am DSA Zaubersystem?
Ich finde es schwer dir einen Rat zu geben, da ich keine Ahnung vom Rest deines Systems habe. Da kann ich nur schwer beurteilen welchen Stellenwert Magie hat, was sie bewirken kann, wieviele sie beherrschen, ob sie mit Konsequenzen daherkommt, etc.

Godrik1:

--- Zitat von: bobibob bobsen am 20.01.2019 | 17:55 ---Was stört dich denn am DSA Zaubersystem?

--- Ende Zitat ---

Gute Frage, die ich mir so direkt noch nie gestellt habe, weil für mich immer klar war das das nicht DAS System ist welches ich favorisiere.
ALso was stört mich am DSA Magiesystem? Achso ich kenne lediglich DSA 4 ^^
1. Die Verbindung des verursachten Schadens/Heilung an die verbrauchten Asp
      - Das sorgt für solche "one shot and oom" Situationen..
      - Klar es muss iwie gebalanced werden, allerdings finde ich diese Umsetzung schrecklich ^^
2. Zu geringe Regeneration der Astralpunkte
     - 2 oder 3 Zauber gewirkt, dann habt man ca 20 Asp verbraucht, danach muss man dann 2-x Tage lang rasten um die Asp zurück zu bekommen
3. Dieses Ganz Lehrmeister gefuchtel allgemein bei DSA
     - Ich muss erst einen Elfen finden, der den Zauber kennt und auch noch nett genug ist ihn mir beizubringen, weil ein Gildenmagier ja die Magie der Elfen niemals selbst verstehen könnte....ist für die Story ganz ok, aber als Spieler nervt es auf Dauer.
4. Die Ritualmagie ist ganz nett, allerdings mMn zu fokussiert auf die Professionen
     - Ein paar Ritualmagiesorten die einfach für alle erwerbbar wären fände ich interessanter, als das eine Hexe stehts einen Besen, einen Vertrauten und Fluchmagie nutzt. Das ist sozusagen ein Klassensystem auf kompliziert.

Was finde ich gut am DSA System?
1. Die Darstellung ob und wie gut ich einen Zauberspruch beherrsche durch das erwerben von Zfp
    - Zauber werden also im Prinzip wie andere Fertigkeiten behandelt, je mehr Punkte ich dort investiere desto besser bin ich dabei
2. Die Verwendung von Astralpunkte/Mana/usw.
   - Die Zauberslots/Tag wie bei Dnd sind mMn etwas merkwürdig. Obwohl ich DND verdammt gerne mag (als das 3,5er DND, mit dem 5er kann ich mich noch nicht so anfreunden :D )
3. Der Zauberwurf. Das man würfeln muss ob der Zauber gelingt oder nicht
   - das bei vielen Systemen vorkommende, ich spreche jetzt einen Feuerball und das klappt auch ohne würfeln, wohingegen ein Kämpfer für jeden Kack würfeln muss ....Nein.

Fezzik:
Wieso bedingt den die erfolgreiche Zauberprobe nicht den Treffer ? Ich hab keine Ahnung wie sich deine Proben würfeln (ich hoff ja mal nicht 3mal W20 unter KL/IN /CH).

Entweder hast du einen Probenwert und vergleichst A) Zauberzielwert (geschafft oder nicht) und nimmst dann den gleichen Wurf für B) den Treffer (Ja oder Nein). Dann kann es zb. passieren das ein Feuerball zwar erschaffen aber sinnfrei hinter die Theke oder vor die eigenen Füße geworfen wird, weil das Gesamtergebnis dann doch zu schlecht war.

Oder du rechnest den Ausweichenwert des Ziels als Probeerschwernis ein und weißt dann ob es klappt oder nicht (ob und wie sich das in der Immersion darstellt bleibt dir überlassen).
Ich würde halt so wenig Würfelwürfe wie möglich verwenden wollen.

Kurna:
Ich würde mir an deiner Stelle mal das Midgard-Magiesystem anschauen. Einiges von dem, was dich an DSA stört, ist dort (imho) eleganter gelöst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln