Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wie übersetzt ihr „drake“?

<< < (3/6) > >>

Bildpunkt:

--- Zitat von: KoppeltrageSystem am 21.02.2019 | 07:41 ---Echt, findest du? Für mich klingt Drachling einfach nur wie eine "verkümmerte" Version von etwas (also die verkümmerte Version eines Drachen in diesem Fall ... ).
Wurm hingegen finde ich ganz gut. Wyvern würde ja wohl auch passen ... (aká Lindwurm).

PS: Die heißen Dragonborn/Drachengeborene. ;)

--- Ende Zitat ---

so heißt die Kopie. Das Original heißt Drakonier.

KoppeltrageSystem:

--- Zitat von: Bildpunktlanze am 21.02.2019 | 08:47 ---so heißt die Kopie. Das Original heißt Drakonier.

--- Ende Zitat ---

Wie heißt die Kopie? :)

Deep_Impact:
Drakonier (Krynn) und Drachengeborene sind nur sehr bedingt vergleichbar. Äusserlich sind sie sich zwar ähnlich, aber von ihrer Herkunft unterscheiden sie sich schon sehr. Wenn ich mich richtig erinnere werden Drakonier aus magisch korrumpierten Dracheneier hergestellt. Und nach ihrem Tod zerfallen sie zu Stein oder Säure.

K3rb3r0s:

--- Zitat von: Rhylthar am 21.02.2019 | 07:48 ---Drakes = Drachenartige...für mich.

--- Ende Zitat ---
Das oder Fakedrachen. [emoji41]

Bildpunkt:

--- Zitat von: KoppeltrageSystem am 21.02.2019 | 08:48 ---Wie heißt die Kopie? :)

--- Ende Zitat ---

Drachengeborener.

Re Drake.

In 2e gab es ja verschiedene Drakes:
http://www.lomion.de/cmm/_index.php#d

wie wurden die denn damals uebersetzt?

Ansonsten wuerde ich einfach
Echse oder Drachenechse sagen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln