Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Einfaches System als Ersatz für Black Hack
felixs:
Black Hack 2nd hat bei uns gestern leider ziemlich gefloppt.
Die einfachen Regeln kamen gut an, einige Details der Regeln nicht. Und der Spielstil, den die Aufmachung des Materials und die Illustrationen implizieren, funktioniert für meine Gruppe nicht.
Das zusätzliche Material im Buch ist nichts für mich - zu wild, zu abgefahren, zu speziell.
Aber, immerhin, der Gruppe hat das Spiel mit einfachen Regeln viel Spaß gemacht.
Mein nächster Versuch wäre wahrscheinlich mit Blue Hack - oder möchte jemand was anderes empfehlen?
Anforderungen sind:
- Nicht albern, nicht ironisch, nicht augenzwinkernd, nicht heavy metal. Das können wir bei Bedarf alles selbst, das Spiel an sich darf erstmal ernst sein.
- Sehr einfach. Vollständige Regeln innerhalb von zwei Stunden oder weniger mit dem Buch erlernbar, dann innerhalb einer halben Stunde am Tisch erklärbar (mit Black Hack geht das).
- Keine mitgelieferte Welt, jedenfalls keine, die mit den Regeln verzahnt wäre.
- Keine Festlegung auf einen bestimmten Spielstil, sondern die ganze Bandbreite traditioneller Fantasy-Spiele (DSA, D&D, Midgard, Splittermond).
- Ein schnelles, tödliches Kampfsystem.
- Ein (einfaches) Magiesystem muss dabei sein.
- Figurenentwicklung mit Stufen oder ähnlichem sollte gegeben sein.
- Bitte nur Systeme empfehlen, die ihr selbst gründlich gelesen, idealerweise selbst gespielt habt. Und bitte begründet kurz, warum das Sytem passen könnte.
Schön wäre auf deutsch, muss aber nicht.
Es wäre sehr schön, wenn ihr im Zweifelsfall Rückfragen stellen würdet und nicht einfach ins blaue hinein irgendwelche Systeme empfehlt.
Nicht in Frage kommen:
Dungeonslayers (zu komplex)
Alte DSA-Versionen (Kampfsystem zu langwierig)
D&D (zu komplex, zu sehr auf Kampf ausgerichtet)
Aborea (zu Rolemaster, zu viel Detail an den falschen Stellen, zu langwierig)
Basic Fantasy (zu komplex)
Midgard-Einsteigerregeln (zu sehr auf den Einsatzzweck zugeschnitten, zu Midgard, Magiesystem unvollständig, Kampfsystem zu langwierig)
Danke!
Tarin:
Dungeonslayers. Die Regeln sind ein Leichtgewicht und eingängig, Caera ist eine nur grob beschriebene Welt und solang du ohne die Settingbox spielst, gibt es auch keine Regeln speziell für das Setting. Nur ein W20 wird genutzt, es ist auf deutsch und das PDF kannst du sogar kostenlos runterladen und dich selbst überzeugen.
felixs:
--- Zitat von: Tarin am 23.02.2019 | 10:40 ---Dungeonslayers. Die Regeln sind ein Leichtgewicht und eingängig, Caera ist eine nur grob beschriebene Welt und solang du ohne die Settingbox spielst, gibt es auch keine Regeln speziell für das Setting. Nur ein W20 wird genutzt, es ist auf deutsch und das PDF kannst du sogar kostenlos runterladen und dich selbst überzeugen.
--- Ende Zitat ---
Danke!
Dungeonslayers kenne ich und finde ich auch sehr gut, habe ich früher gern gespielt.
Leider ist das schon zu regelintensiv für den Einsatzzweck und auch als Spielleiter ist mir das zuviel Aufwand in der Vorbereitung.
Das Fähigkeitensystem geht außerdem sehr einseitig auf Kampf - dann lieber gar kein Fähigkeitensytem und nur Grundattribute.
Habe meinen Eingangspost etwas ergänzt. Damit ist er jetzt leider zwar so lang, dass ihn wahrscheinlich kaum noch jemand lesen wird, andererseits wird so vielleicht klarer, was in Frage kommt.
snoopie:
Die MIDGARD-Einsteigerregeln aus der Runenklingen-Reihe. Entsprechen 1:1 Deinen Anforderungen.
felixs:
--- Zitat von: snoopie am 23.02.2019 | 11:00 ---Die MIDGARD-Einsteigerregeln aus der Runenklingen-Reihe. Entsprechen 1:1 Deinen Anforderungen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, haben aber den Nachteil, dass sie gedeckelt sind und gewissermaßen unvollständig. Das Magiesystem ist auch nicht komplett. Außerdem sind Midgard-Kämpfe alles andere als tödlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln