Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung

<< < (4/12) > >>

Gunthar:
So ein Szenario ist bei mir noch nie vorgekommen. Wenn einzelne Charaktere sterben, kann ja mal vorkommen. Aber TPK? Da müssen die Spieler aber total falsch handeln, damit ich als SL sowas zulasse. Wenn es nur Würfelpech ist, lasse ich ein Hintertürchen offen. (ZB: Gruppe KO in einer Zelle, aus der sie ausbrechen müssen und dann ihre Ausrüstung wieder zu erlangen.)

Feuersänger:

--- Zitat von: Gunthar am 26.02.2019 | 20:34 ---So ein Szenario ist bei mir noch nie vorgekommen. Wenn einzelne Charaktere sterben, kann ja mal vorkommen. Aber TPK? Da müssen die Spieler aber total falsch handeln, damit ich als SL sowas zulasse. Wenn es nur Würfelpech ist, lasse ich ein Hintertürchen offen. (ZB: Gruppe KO in einer Zelle, aus der sie ausbrechen müssen und dann ihre Ausrüstung wieder zu erlangen.)

--- Ende Zitat ---

Je nach System kann das ruck-zuck gehen. Ich habe bisher zwar nicht wahnsinnig viele, aber doch eine handvoll TPKs erlebt und alle waren extrem unbefriedigend. In einem Fall war es primär dem Zufall (und einer Fehleinschätzung des SL bzgl der Gegnerstärke) geschuldet, ohne dass irgendein Spieler irgendwas hätte besser machen können. Der SL hat uns dann zwar quasi noch gerettet, aber wir ich oben schrieb, hatten wir dann keine Lust mehr auf die Runde. Ein andermal (anderes System, aber witzigerweise beim gleichen SL) hatte ein einzelner Spieler in der allerersten Runde eine einzige schlechte Ansage gemacht, und ab da ging alles sehr deterministisch und unrettbar den Bach runter; Rückzug war schlicht nicht mehr rechtzeitig möglich.

Seraph:

--- Zitat von: Gunthar am 26.02.2019 | 20:34 ---So ein Szenario ist bei mir noch nie vorgekommen. Wenn einzelne Charaktere sterben, kann ja mal vorkommen. Aber TPK? Da müssen die Spieler aber total falsch handeln, damit ich als SL sowas zulasse. Wenn es nur Würfelpech ist, lasse ich ein Hintertürchen offen. (ZB: Gruppe KO in einer Zelle, aus der sie ausbrechen müssen und dann ihre Ausrüstung wieder zu erlangen.)

--- Ende Zitat ---

Noch nie mitten im Kampf festgestellt, dass das Balancing nicht ganz passt?
Also mir schon, aber ich schummele dann heimlich zugunsten der Spieler.

Vielen Dank für alle Anregungen bislang :)
Und ich suche wirklich nur nach kreativen Ideen, was nach einem TPK folgen könnte. Meine Spieler hängen an ihren Charakteren sehr (und ich irgendwie auch).

Gunthar:

--- Zitat von: Seraph am 26.02.2019 | 21:09 ---Noch nie mitten im Kampf festgestellt, dass das Balancing nicht ganz passt?
Also mir schon, aber ich schummele dann heimlich zugunsten der Spieler.

Vielen Dank für alle Anregungen bislang :)
Und ich suche wirklich nur nach kreativen Ideen, was nach einem TPK folgen könnte. Meine Spieler hängen an ihren Charakteren sehr (und ich irgendwie auch).

--- Ende Zitat ---

Stimmt, hatte ich nicht erwähnt. Trefferwürfe und Schaden würfle ich als SL immer verdeckt aus. So kann ich ruhig die Würfe frisieren, falls das notwendig sein soll.

Caranthir:

--- Zitat von: nobody@home am 26.02.2019 | 18:35 ---Ein verwandter Ansatz wäre noch, gleich Systeme zu verwenden, die den Tod von SC gar nicht erst regeltechnisch vorschreiben. ;) Fate ist nebenbei genau eins davon -- Konflikte gehen eigentlich schlimmstenfalls "nur" bis zum Ausschalten oder Aufgeben einer Seite, und auch wenn das bei Gruppeneinverständnis prinzipiell zum Ableben diverser Charaktere führen kann, gibt's keine Regel, die unabhängig davon irgendwie 'objektiv' festlegt, wann genau man nun gefälligst tot zu sein hat. Besser noch, ein Spieler, der aufgeben möchte (was nicht zwangsläufig heißt, daß auch der Charakter die Hände in die Höhe zu strecken hat -- nur, daß er irgendwie aus dem Konflikt ausscheidet), kann das so ziemlich jederzeit gratis tun und sogar noch mindestens einen Fate-Punkt als Trostpflaster fürs Verlieren abstauben.

--- Ende Zitat ---

Genau, in Fate steht das explizit so drin, dass ein Chrarktertod eher langweilig ist. Spannender ist, wenn sich der Spieler mit den Konsequenzen einer traumatischen Verletzung rumärgern muss. Wobei das auch bei Fate aufs Genre ankommt. In einem Horrorszenario kann der Charaktertod ja durchaus ein passendes Mittel sein, die gewünschte Stimmung zu erzeugen.

Daran anknüpfend könnte man die Figur auch als Geist weiterspielen. In Dresden Files Ghost Story bringt der Hauptcharakter fast den ganzen Roman als Geist zu und wird am Ende wiederbelebt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln