Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

Die Verbotenen Lande: Deutsches Crowdfunding zu "Forbidden Lands"

<< < (20/63) > >>

Quendan:

--- Zitat von: schneeland am 28.03.2019 | 22:23 ---wobei 15€ für ein Würfelset natürlich schon eine Hausnummer sind (ist aber der gleiche Preis, der auch im englischen Kickstarter abgerufen wurde).

--- Ende Zitat ---

Beim Sphärenmeister kosten sie übrigens 26,99 Euro und bei Modiphius 17,99 Pfund (ca. 21 Euro). Die Dinger sind halt auch in der Produktion (und damit im EK) nicht billig.

Günstiger als im Crowdfunding kommt man da vermutlich nie wieder dran. Auch wenn wir welche übrig haben sollten, gehen die nicht für 15 Euro später raus, das ist ein Vorzugspreis für die Backer (wobei letzteres natürlich für alle Sachen im CF gilt, auch die Box wird ja später mehr kosten).

skorn:

--- Zitat von: Orok am 28.03.2019 | 22:21 ---Elaborieren sie werter Skorn!
Warum ist kaputt=Unbekannt? Kriechen die da wie bei Fallout gerade erst aus dem Bunker?
Warum ist das Sternensystem bei Coriolis nicht schon im Vorfeld mit Sonden/Teleskopen untersucht worden?

--- Ende Zitat ---

Soweit ich mich erinnere war es bei Mutant so das sich die wenigsten trauen die Arche zu verlassen. Weil es gefährlich ist.

Bei Coriolis muss dir jemand anderes sagen wieso nicht alles schon bekannt ist.

schneeland:
Ja, ich wollte dabei auch nicht unterstellen, dass Ihr die Würfel zu teuer an den Mann bringt - das wäre jetzt nur der einzige Punkt, wo ich behaupten würde, dass man ohne all zu große Einschnitte ein bisschen Geld sparen kann (nicht, dass ich das selber getan hätte - ich hab' nur schon Würfel aus dem englischen Kickstarter).

Dimmel:

--- Zitat von: Orok am 28.03.2019 | 22:21 ---Warum ist das Sternensystem bei Coriolis nicht schon im Vorfeld mit Sonden/Teleskopen untersucht worden?

--- Ende Zitat ---

So ein zentrales Element wie die Hexkarte in VL gibt es so in Coriolis nicht. Am ehesten noch die Karte des dritten Horizonts, die wird aber nicht Hexcrawl-artig bespielt.

Bei Coriolis sind die 36 System des dritten Horizonts durchaus bekannt, es lassen sich grundlegende Informationen finden und auch, wie die Systeme untereinander über Portale verbunden sind. Manche dieser 36 sind dann sehr gut erforscht und oft auch besiedelt, während andere noch eher unerforscht und unbewohnt sind.
Die wichtigsten Systeme werden auch in Quellenbüchern beschrieben, über andere ist nur Name und Position im Horizont bekannt. Vom Fluff her spielt Coriolis nach einem interstellaren Krieg, auf den eine Phase der Isolation folgte, so dass interstellarer Verkehr, Handel, Technik, Kultur etc. fast zum erliegen gekommen ist. Dabei sind auch viele Informationen verloren gegangen, so dass es plausibel ist, wenn manche Informationen über bestimmte Systeme verloren sind.

Gruß Dimmel

Orok:
Vielen Dank euch zwei fürs erklären!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln