Pen & Paper - Spielsysteme > 2D20

Modiphius - Fallout RPG

<< < (37/37)

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Arkam am 28.05.2024 | 07:00 ---Manchmal sind die Tabellen auch, aus meiner Sicht, unnötig differenziert. Oder gibt es einen Grund die Lebensmittel noch Mal nach Getränken und Lebensmittel aufzuspalten oder Kleidung nach Rüstungen, Kleidung, Outfit und Kopofbedeckung zu differenzieren und tatsächlich eine neue alphabetisch sortierte Tabelle anzufangen? Die entsprechenden Regelungen würden wohl auch in die Beschreibung passen.

--- Ende Zitat ---

Ja, den gibt es. Es ging darum das 2D20 System so nah wie möglich an Fallout 4 anzugleichen. Dazu gehört dann auch die kleinliche Einteilung der Items.

Arkam:
Hallo Space Pirate Hondo,

falls das wirklich der einzige Grund ist, was ich übrigens auch befürchte, ist das von mir ein großer Kritikpunkt.
Denn es macht die Sache einfach ziemlich unnötig kompliziert. Zumindest ein Hinweis auf das Spielen ohne Fallout Fans wäre durchaus angebracht gewesen.
Denn leider oder angesicht des großen Umfangs, je nach Standpunkt, auch zum Glück gibt es wenig Doppelungen. Also schon bei der Charaktererschaffung blättert man relativ viel. Und Angaben zum Pipboy hätte ich ohne den Index wohl kaum Mal eben am Spieltisch gefunden.

Gruß Jochen - Rechtschreibung

Space Pirate Hondo:
Ich habe es zwei Jahre lang geleitet, also da weiß ich was das Grundregelwerk für ein Chaos ist. Zum Glück war das Online und das VTT Framework in Roll20 war sehr gut, so dass es auch viel Arbeit abgenommen hat.

Es ist ein Lizenzprodukt, daher erwartet der Lizenzgeber, dass die Essenz des Settings und der Spiele irgendwie untergebracht werden. Fallout ist halt keine generische Postapoklaypse, sondern schon ein sehr spezielles Setting, womit man vor allem die CRPG Spieler an die Spieltisch holen möchte. Natürlich fehlt auch die Automatisierung des Rollenspiels durch einen Computer, wenn man die gedruckte Fassung hat. Hinzu kam noch, dass meine Spieler auch allesamt erfahre Spielleiter waren, daher war ihr Umgang mit dem Regelwerk auch ein anderer als man den von reinen Spielern erwarten würde.

Apollo-Союз:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 24.06.2024 | 16:30 ---Ich habe es zwei Jahre lang geleitet, also da weiß ich was das Grundregelwerk für ein Chaos ist. Zum Glück war das Online und das VTT Framework in Roll20 war sehr gut, so dass es auch viel Arbeit abgenommen hat.

Es ist ein Lizenzprodukt, daher erwartet der Lizenzgeber, dass die Essenz des Settings und der Spiele irgendwie untergebracht werden. Fallout ist halt keine generische Postapoklaypse, sondern schon ein sehr spezielles Setting, womit man vor allem die CRPG Spieler an die Spieltisch holen möchte. Natürlich fehlt auch die Automatisierung des Rollenspiels durch einen Computer, wenn man die gedruckte Fassung hat. Hinzu kam noch, dass meine Spieler auch allesamt erfahre Spielleiter waren, daher war ihr Umgang mit dem Regelwerk auch ein anderer als man den von reinen Spielern erwarten würde.
--- Ende Zitat ---


Liebster Weltraumpirat, gibt es zu deiner Kampagne zufälligerweise eine Zusammenfassung oder einen Spielbericht? Das würde mich sehr interessieren, ich kann aber auf den ersten Blick nichts finden.


Das Modiphius-Regelwerk dient bei mir selber gerade als Steinbruch und Deko für die Vorbereitung einer Kampagne.

Die Charakterbögen verwende ich, leicht überarbeitet. Das PDF ist primär Artwork-Quelle. Das Zubehör sieht Klasse aus. Dabei bleibt es aber auch: Ambiente.

Ich verwende wahrscheinlich ein selbst schnell zusammengefrickeltes S.P.E.C.I.A.L.-System. Zugegebenermaßen ein billiges BRP-Derivat. Denn die 2d20-Sache catcht hier wirklich so gar keinen.  :-[

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Apollo-Союз am 19.07.2024 | 13:41 ---Liebster Weltraumpirat, gibt es zu deiner Kampagne zufälligerweise eine Zusammenfassung oder einen Spielbericht? Das würde mich sehr interessieren, ich kann aber auf den ersten Blick nichts finden.

--- Ende Zitat ---

Sorry für die späte Antwort. Leider habe ich keinen Spielbericht verfasst. Es fing eigentlich als One Shot an und dann haben wir einfach weiter gemacht. Zuerst hatten wir immer Feiertagsabenteuer, weil wir nur alle 4-6 Wochen gespielt haben und so war es dann nicht weit bis zum nächsten Feiertag. Da sich die Charaktere grundsätzlich Richtung Westen bewegten, habe ich sie dann ins Gebiet der NCR laufen lassen. Da haben sie dann charakterbezogene Abenteuer absolviert, Baseball gespielt, Area 51 in einen Krater verwandelt, einen Tag am Strand verbracht usw...  :P

Jedoch hätte ich eine Kampagnenkarte angefertigt, auf der offizielle und homebrewn Orte sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln