Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Kosten von Fertigkeiten im Verhältnis zu Eigenschaften

<< < (4/4)

ArneBab:

--- Zitat von: 1of3 am 10.03.2019 | 08:18 ---Gar nicht. Sie auf keinen Fall aus dem gleichen Topf bezahlen. That way lies madness.

--- Ende Zitat ---
Das kommt auf die Kostenprogression an und darauf, welche Verteilung der Steigerungen du willst.

Wenn die Kosten nichtlinear steigen, lohnt es sich, sowohl viel verwendete Fertigkeiten als auch die dafür nötigen Fertigkeiten zu steigern.

Morvar:
@ArneBAB
Nein nicht alle werden alle Fertigkeiten nutzen. Ich denke 10 sind für jeden nutzbar, der Rest verteilt sich auf die Berufe/Ausbildung/Profession...wie auch immer man es nennen will.

Es sollen immer die gleichen Steiergerungskosten bei Fertigkeiten vorliegen. Allerdings sind die Auswirkungen von Steigerungen auf den 3W6 Wurf ja nicht linear.

So hab ich es jedenfalls verstanden ;-)

Yney:

--- Zitat von: 1of3 am 10.03.2019 | 09:53 ---Bei einem Projekt hab ich zusätzliche Attributspunkte an die Gesamtzahl der verdienten XP (=Fertigkeitspunkte) gehängt. Das war nicht schwer: Immer wenn deine Charakterstufe steigt (vgl. Tabelle), erhöhe ein Attribut deiner Wahl.
Wenn du das natürlich für jedes Attribut einzeln machst, eventuell die Zahlen groß werden, nein, dann wird das nicht einfach bleiben.

--- Ende Zitat ---

Ich habe das ähnlich umgesetzt: Erfahrungspunkte werden verwendet, um Fertigkeiten zu steigern, danach verwandeln Sie sich in Charakterpunkte (es brauchte irgendeinen anderen Titel). Für diese wiederum kann man Eigenschaften irgendwann anheben. Letzteres ist wesentlich teurer und wird vor allem auch noch teurer, je weiter eine Eigenschaft bereits angehoben wurde. Vielleicht ein grobes Beispiel:
Waffenfertigkeit um eine Stufe (nach oben offen, aber z.B. 20 ist schon ziemlich heftig) steigern kostet z.B. 500 EP.
Eine Eigenschaft um einen ersten Punkt anheben kostet 5000 CP (zweiter Punkt 6000 CP, dann 7000 CP usw.)
Das geht mit zweifacher Buchführung unkompliziert, allerdings habe ich keinerlei Verpflichtung eingebaut, dass man z.B. viel körperlich gearbeitet haben muss, damit man die Körperkraft steigern darf. Der Spieler darf das frei entscheiden.

BBB:

--- Zitat von: 1of3 am 10.03.2019 | 09:53 ---Bei einem Projekt hab ich zusätzliche Attributspunkte an die Gesamtzahl der verdienten XP (=Fertigkeitspunkte) gehängt. Das war nicht schwer: Immer wenn deine Charakterstufe steigt (vgl. Tabelle), erhöhe ein Attribut deiner Wahl.

--- Ende Zitat ---

Ah, stimmt, wenn man mit Stufensystemen arbeitet, geht das problemlos. Danke.
Ich hatte mehr an ein Learning-by-doing System mit Steigerungsoptionen zwischen den Sitzungen gedacht. Für Fertigkeiten hab ich da einen Mechanismus im Sinn, allerdings hat der leider 0 Auswirkungen auf Attribute. Daher meine Frage.


--- Zitat von: Sagadur am 10.03.2019 | 11:44 ---Ich habe das ähnlich umgesetzt: Erfahrungspunkte werden verwendet, um Fertigkeiten zu steigern, danach verwandeln Sie sich in Charakterpunkte (es brauchte irgendeinen anderen Titel). Für diese wiederum kann man Eigenschaften irgendwann anheben. Letzteres ist wesentlich teurer und wird vor allem auch noch teurer, je weiter eine Eigenschaft bereits angehoben wurde. Vielleicht ein grobes Beispiel:
Waffenfertigkeit um eine Stufe (nach oben offen, aber z.B. 20 ist schon ziemlich heftig) steigern kostet z.B. 500 EP.
Eine Eigenschaft um einen ersten Punkt anheben kostet 5000 CP (zweiter Punkt 6000 CP, dann 7000 CP usw.)
Das geht mit zweifacher Buchführung unkompliziert, allerdings habe ich keinerlei Verpflichtung eingebaut, dass man z.B. viel körperlich gearbeitet haben muss, damit man die Körperkraft steigern darf. Der Spieler darf das frei entscheiden.

--- Ende Zitat ---

Das ist auch eine spannende Idee. Werde mal schauen, ob soetwas bei mir funktionieren würde... Danke!

ArneBab:

--- Zitat von: Morvar am 10.03.2019 | 11:17 ---@ArneBAB
Nein nicht alle werden alle Fertigkeiten nutzen. Ich denke 10 sind für jeden nutzbar, der Rest verteilt sich auf die Berufe/Ausbildung/Profession...wie auch immer man es nennen will.

Es sollen immer die gleichen Steiergerungskosten bei Fertigkeiten vorliegen. Allerdings sind die Auswirkungen von Steigerungen auf den 3W6 Wurf ja nicht linear.

--- Ende Zitat ---
Dann wird es tatsächlich schwierig, weil der einzige Grund, die Eigenschaften zu steigern, wäre, dass dann eine Gruppe von Fertigkeiten besser wird, nicht nur eine einzige.

Eine Eigenschaft beeinflusst 21 Fertigkeiten, ich brauche 10 von 50, also würde sie bei einem Char zufällig gesehen 4 beeinflussen, durch Spezialisierung wohl eher 6-8 (geraten).

Nehmen wir 7 an. 10 nutze ich, 7 davon werden von einer bestimmten Eigenschaft unterstützt. Wenn ich 3 steigere, erhalten davon 3-4 meiner Fertigkeiten den vollen Bonus (+1) (Rechnung: 10x 0.7^3). Die Kosten für eine Fertigkeitssteigerung sollten also nicht höher sein als 1/4 der Kosten zur Steigerung von 3 Eigenschaften.

Aber hier hängt zu viel von Feinheiten ab, als dass ich das sicher sagen könnte. Schau, welche Verteilung von Steigerungen du erreichen willst, und dann pass die Kosten so an, dass das die effizienteste Art ist zu steigern — also die Art, ein gestecktes Ziel mit den geringsten Kosten zu erreichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln