Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Regelwerk - System -Suche
1of3:
Sollen die SCs Magier, Vampire und Werwölfe sein? - Dann kann ich Urban Shadows empfehlen. Wie alle PbtA-Spiele zwei Seiten Grundregeln und je zwei Seiten für ein Playbook, also z.B. Magier, Vampir oder Werwolf.
Kendra Lotos:
Urban Shadows find ich tatsächlich nicht schlecht. Leider ist mein Englisch für Rollenspielbücher schlecht...Gibts dazu auch was deutsches?
1of3:
Nope.
Caranthir:
--- Zitat von: Kendra Lotos am 10.03.2019 | 17:15 ---Habe mich grade ein wenig in die Dresden-Files eingelesen, die sind schon mal sehr gut. Ich muss nur noch rausfinden, wo ich die Bücher herbekomme.
Kann ich das auch mit Turbo-Fate spielen?
--- Ende Zitat ---
Wenn du die Dresden Files-Bücher kennst, hast du einen guten Startpunkt. Da gibt es als große Unbekannt das "Outside", quasi eine cthuloide Dimension mit fremdartigen Wesen, die versuchen, in unsere Realität einzudringen. Der Winter-Hof der Feen kämpft an den Toren zum Outsideund hindert diese Wesen am Vordringen.
Dresden Files Accelerated ist eine etwas crunchigere Variante von Turbo Fate. Es gibt vorgefertigte "Mantles", als Archetypen, mit denen man sich leicht eine Figur zusammenbaut. Du kannst als Grundlage aber auch einfach Turbo Fate nutzen und die Sachen selbst definieren, das ist auch kein großer Akt. Die Frage ist hier nur, ob deine Spieler damit klar kommen, dass der Regelteil so minimalistisch daherkommt.
Monster of the Week (auch PbtA) würde ich noch in den Raum werfen. Da müsstest du dir allerdings das Setting selbst ausdenken, da es hier nur Tipps und Ideen gibt, wie du dir dein eigenes Horror-Setting bastelst.
KhornedBeef:
--- Zitat von: schneeland am 10.03.2019 | 17:27 ---Es gibt Dresden Files Accelerated von Evil Hat Games (Link), das m.W. auf Turbo FATE basiert. Eine deutsche Übersetzung gibt es allerdings nicht (wobei es die, streng genommen, ja auch von der normalen Variante nicht gibt).
--- Ende Zitat ---
Man kann natürlich auch einfach Turbo-Fate nehmen, allerdings hat DF da weitreichende Änderungen gemacht, die man eher nur als versierter Anwender selbst nachbaut.
Das Magiesystem basiert ein wenig auf dem Inventionsystem von Atomic Robo, das es aber auch nicht auf Deutsch gibt. Unterm Strich rechnest du den Zaubereffekt in erzeugte Aspekte/Konsequenzen um und bestimmst daraus den Schwierigkeitsgrad eines Wurfs und die Anzahl der zu erfüllenden Bedingungen, und aus dem Ergebnis ergibt sich, wer die genau aussucht, du oder die SL.
Und Sonderähigkeiten von Berufen und übernatürlichen Wesen werden oft aus einzigartigen Stress-Leisten "bezahlt".
Klingt nach was für dich?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln