Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Feuersängers Ansprüche

<< < (14/22) > >>

Feuersänger:
Hm.  Na meine Erfahrung mit Midgard beschränkt sich auf eine Handvoll Sitzungen vor ca 25 Jahren. Damals ist mir der enorm hohe Whiff-Faktor aufgefallen-- bei Erststufern ca 25% Trefferchance _vor_ Abwehrwurf. Auch ziemlich kafkaesk waren die Handgemenge-Regeln.
Ich weiss allerdings nicht, wie sich das auf höheren Stufen verhält. Ab einem bestimmten Skillwert kann man wahrscheinlich dazu übergehen, direkt die Angriffs- und Abwehrwürfe zu vergleichen. Da dann quasi jeder Angriff garantiert Ausdauer zieht, kann der Kampf freilich nicht ewig lang dauern.

Kurna:
Auf höheren Stufen sollte ein Kämpfer zumindest mit der Hauptwaffe +17 oder +18 schaffen können. D.h. die 20 erreicht er in 90% oder sogar 95% der Fälle. Und meist ist man so hoch auch etwas schneller als der Verteidiger es beim Abwehrwert ist.

Handgemenge wurde in den neueren Midgardauflagen etwas geändert, soweit ich weiß, aber da müsste jemand etwas zu schreiben, der damit vertraut ist.

Edit. Gerade in der 5. Auflage starten die Anfänger auch etwas stärker als in der 3. oder 4. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für deine Verhältnisse immer noch zu schwach ist.

Gunthar:
25% war nur bei den Nichtkämpfer die Regel. Kämpfer hatten 35%.

Grubentroll:

--- Zitat von: YY am 20.04.2019 | 11:52 ---OSR und allgemeiner herausforderungsorientierte Stile versuchen doch auch gar nicht, das aufzulösen. Dort ist die "Kampagnengefährdung" definitionsgemäß akzeptabel.

--- Ende Zitat ---
Hab ich ja auch nicht behauptet.
Im "echten alten D&D" war es ja anscheinend Usus, dass man sich irgendeinen Wegwerfcharacter gebaut und sich dann gefreut hat, wenn er über den Jordan ging.

Es ist doch total sinnlos überhaupt Kämpfe auszuwürfeln, wenn letzten Endes klar ist, dass das ganze System so ausgelegt ist dass eh nichts passieren kann. Außer die Spieler benehmen sich wie absolute Volltrottel die es auf Charaktertod anlegen.

Ich hab das Gefühl, Feuersänger will einfach nur diese Illusion besser verkauft kriegen.

Feuersänger:
Nunja, also erstmal vorneweg: Midgard wird mir nach wie vor zu lowpower und hartwurstig sein.

Exkurs:
Hab mir grad mal die aktuellen Einsteigerregeln angeschaut. Ich kann da zwar bei vielen Werten nicht erkennen, wie die sich herleiten, aber nehmen wir mal an, die sind repräsentativ. Da scheint für Anfänger ein +9 fast das Maximum im Angriff zu sein; macht also immerhin genau 50% Trefferchance. Abwehr liegt bei etwa +12 bis +13. Das heisst, von 20 Angriffen zwischen zwei gleichwertigen Gegnern werden im Schnitt 10 komplett daneben gehen, 6-7 in Leichten Treffern und 3-4 in Schweren Treffern resultieren, wobei sich das noch deutlich verschieben kann.
Schauen wir uns mal die Beispielcharaktere an: Duell zwischen Barbar und Glücksritterin.
Barbar Angriff +9, Abwehr +12, Schaden 2W+4, Rüstung -2, 18LP, 28AP
Glücksritterin Angriff +9, Abwehr +15 (Parierdolch), Schaden 1W6+3, Rüstung -2, 15LP, 21AP

--> Barbar trifft zu 30% Leicht, 20% Schwer; GlüRi trifft zu 15% Leicht, 35% Schwer
Trotzdem wird, wenn die Würfel nicht komplett verrückt spielen, der Barbar souverän gewinnen, da er halt mit einem Treffer im Schnitt 11 Schaden macht und die Kontrahentin nur 6,5. Zwei "Leichte Treffer" vom Barbaren und die Glücksritterin hat keine AP mehr -> "kaum noch handlungsfähig".

Das ist zwar betrüblich für die Dame, überrascht mich aber nicht besonders. Bei D&D 3.X schaut es auch nicht so wahnsinnig viel anders aus, wenn man (gerade niedrigstufige) Strength- und Dex-Builds aufeinander hetzt. :p _Und_ auf Stufe 1 reicht da schon _ein_ durchschnittlicher Barbarentreffer, um den handelsüblichen Swashbuckler in die Negativen zu schicken.

Ende Exkurs.
--

Zurück zum Thema, ich bin durchaus am abwägen ob eine Aktive Abwehr vielleicht sogar ganz cool sein könnte. Habe damit halt stark negative Assoziationen noch aus DSA3-Zeiten, mit seinen unendlichen Attacke-Parade-Sequenzen, und wenn dann irgendwann mal versehentlich ein Angriff gelingt und die Parade mißlingt, kommt netto sowas wie 1 Schadenspunkt rum. Kann man sicher auch anders machen. Ist halt dann die Frage; Aktive Abwehr heisst ja dann nochmal den Zufallsgenerator zu bemühen, und der Zufall soll ja eben gerade nicht so die ausschlaggebende Rolle spielen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln